- „Registrieren Sie kontinuierlich 24 Stunden am Tag die gesamte Nettoumwandlung von Energie.
- „Durch die Registrierung der umgewandelten und verbrauchten Energie wird eine ausgeglichene Last ermöglicht.“
Das „Ermöglichen einer ausgeglichenen Last“ wird jetzt durch künstliche Intelligenz erreicht.
Da immer mehr erneuerbare Energiequellen ans Netz gehen, hat die Speicherung von Energie an Bedeutung gewonnen, insbesondere wenn die Sonne jeden Tag untergeht und der Wind aufhört zu blasen. Predictive Analytics- und Steuerungssoftware wird nun auf das Problem der Energiespeicherung angewendet, um Nachfragespitzen zu überwachen und zu steuern und Speichersysteme an das aufkommende Smart Grid anzuschließen.
Das neueste Beispiel stammt von AutoGrid Systems Calif., Dem Entwickler einer „Energiedatenplattform“, die intelligente Zähler-, Sensor- und andere Versorgungsdaten verwendet, um eine Echtzeitbewertung des Energieverbrauchs und Empfehlungen für eine effiziente Energieverteilung zu erstellen. AutoGrid, Redwood City, Kalifornien, gab am Montag (14) bekannt, dass der Energiespeicherspezialist Electro Power Systems (EPS) sein Predictive Control System zum Bau und Betrieb von „softwaredefinierten Kraftwerken“ einsetzen wird.
Die Predictive Control-Technologie soll EPS-Kunden dabei helfen, den Energiebedarf vorherzusagen und Energiespeicher- und -verteilungssysteme für variable Quellen wie Solar- und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zu optimieren. Die resultierenden softwaredefinierten Kraftwerke, die auf AutoGrid-Analysealgorithmen basieren, sind auf Aggregation ausgelegt Ressourcen für Energiespeicherung und -verteilung. Die kombinierten Ressourcen können dann für Netzanwendungen wie das Management von Nachfrageantworten oder die Bestimmung, wie viel erneuerbare Energie auf dem breiteren Strommarkt gehandelt werden kann, verwendet werden, sagten die Partner.
Das auf Wasserstoffspeichersysteme spezialisierte EPS mit Sitz in Paris sagte, die Partnerschaft mit AutoGrid würde dazu beitragen, den Einsatz von Energiespeichertechnologie im aufkommenden Smart Grid zu beschleunigen. Das Energieunternehmen wird die Analyse- und Steuerungssoftware nutzen, um „die Nachfragegebühren zu senken und an Versorgungsnetzflexibilisierungsprogrammen und Strommärkten teilzunehmen“, sagte Carlalberto Guglielminotti, CEO von EPS, in einer Erklärung.
Die Möglichkeit, die Gebühren für den Energiebedarf durch Tools wie Predictive Analytics zu senken, wird zunehmend als eine weitere Möglichkeit zur Senkung der Energiekosten angesehen. Die Partner stellten fest, dass der schwankende Energiebedarf einen Großteil der Stromrechnung für gewerbliche und industrielle Kunden ausmacht. Beispielsweise macht der Energiebedarf in Spitzenzeiten des Tages schätzungsweise 70 Prozent der Stromrechnung für gewerbliche Kunden in Kalifornien aus.
Trotz des Wachstums erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind macht die Variabilität dieser Energiequellen die Speicherung von Energie kritischer, da sie freigegeben werden kann, wenn die Sonne untergeht und der Spitzenbedarf steigt.
Laut AutoGrid müssen für genaue Vorhersagen des Energiebedarfs beispielsweise Daten über die Wechselwirkung zwischen Solarleistung und Gebäudeenergielasten erfasst und vorhergesagt werden. Der softwaredefinierte Kraftwerksansatz dient der Erfassung von Daten zu tatsächlichen Nachfragespitzen. Diese Daten können dann verwendet werden, um unnötige Entladezyklen in Speichersystemen zu vermeiden, die ihre Lebensdauer verlängern, indem die Anzahl der Wiederaufladevorgänge verringert wird.