Von der NCR Delhi bis Solapur in Maharashtra wäre in weniger als zwei Jahren der digitale Zwilling der 100 wichtigsten Städte des Landes entstanden, um eine Vielzahl von infrastrukturbezogenen Dienstleistungen zu unterstützen.
In einer ersten Übung dieser Art, die in dieser Größenordnung durchgeführt wurde, behauptet das in Mumbai ansässige Unternehmen für raumbezogene Produkte und Lösungen, Genesys International Corp., schließlich immersive 3D-Bilder eines beträchtlichen Teils eines sich rasant entwickelnden Indiens anbieten zu können.
Die 3D-Modelle können für eine Reihe von Diensten verwendet werden, wie die Verbesserung der Netzabdeckung und Analyse in der Telekommunikationsinfrastruktur, die Ermöglichung der Entwicklung erneuerbarer Energien durch städtische Solaranwendungen, den Zugang zu kostengünstigen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die Erleichterung fortschrittlicher Systeme für autonome Fahrzeuge und die Erhöhung der Geschwindigkeit der Lieferung im E-Commerce. Sie werden auch dazu beitragen, Bewertungen in den Bereichen Katastrophenmanagement, Notfallhilfe, Straßenverkaufsaktivitäten, Wasserschutz sowie die Bewertung und Erhebung von Grundsteuern zu beschleunigen.
Im Gespräch mit Businesstoday.In, Genesys Chairman & Managing Director, Sajid Malik, bemerkte: „Solche Inhalte sind für Indien das Gebot der Stunde. Die Verfügbarkeit auf einer einzigen Plattform wird zum Stadtwachstum beitragen und das Leben der Bürger verbessern.“
Die Daten werden den Benutzern über die unternehmenseigene Genesys-Plattform lizenziert.
Das Unternehmen hat seine patentierten Kartierungstechnologien, die in künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) eingebettet sind, und über 2,000 Mitarbeiter für die Fernüberwachung mit einer Mischung aus Luft-, Mobil- und Rucksacksensoren eingesetzt.
Bis heute hat das Unternehmen fast 200 Mrd. Rupien für kartografische Aktivitäten in Indien ausgegeben.
Digitaler Zwilling
Der Begriff „digitaler Zwilling“ bezeichnet eine virtuelle Darstellung der realen Welt, einschließlich physischer Objekte, Prozesse, Beziehungen und Verhaltensweisen. Heute stehen beispielsweise Technologien zur Verfügung, die den digitalen Zwilling einer Person erstellen können, um nicht ihre äußeren Eigenschaften, sondern auch innere Eigenschaften wie Persönlichkeit, Emotionen, Gedanken und Fähigkeiten zu replizieren, um vorausschauende Erkenntnisse zu bieten.
Verschiedene Arten von Daten und Systemen werden durch einen digitalen Zwilling zu einer einzigen Ansicht verknüpft, auf die während des gesamten Projektlebenszyklus zugegriffen werden kann.
„Dieser digitale Zwilling des urbanen Indiens wird eine Transformation der Kartennutzung im Land einläuten, da wir buchstäblich jeden Zentimeter einer Stadt erfasst hätten. Diese hochpräzisen 3D-Datensätze werden auch ein Schritt in Richtung Metaverse sein, die ein wesentlicher Bestandteil einer digitalisierten indischen Wirtschaft sein wird“, so Malik.
Genesys wurde 1995 gegründet und hat bereits ähnliche Projekte in Ländern im asiatisch-pazifischen Raum, in Afrika und in den USA durchgeführt. Es hat auch erfolgreich Kartierungsaufträge in Krisengebieten wie Afghanistan, Somalia und Äthiopien abgeschlossen. Zu seinen Kunden zählen globale Majors wie Facebook, Microsoft, Motorola, Esri und L&T.
[…] Weiterlesen: Smart City Tech in Indien, um einen „digitalen Zwilling“ von 100 Großstädten zu schaffen […]
[…] 12 Smart City Tech in Indien zur Schaffung eines „digitalen Zwillings“ von 15 Großstädten […]
[…] Smart City Tech in Indien, um einen „digitalen Zwilling“ von 100 Großstädten zu schaffen (technocracy.news) […]