Laut einer Fraktion warnt die Skepsis gegenüber intelligenter Technologie und die Verwirrung darüber, was „intelligente Stadt“ bedeutet, die Öffentlichkeit zu entfremden und den Fortschritt zu behindern.
Die Zentralregierung muss nicht nur die Nachrichtenübermittlung verbessern und die Vorteile intelligenter Städte besser kommunizieren, sondern auch einen kohärenten Ansatz für den Einsatz intelligenter Technologien in ganz Großbritannien entwickeln Allparteien-Fraktion (APPG) für intelligente Städte.
Betitelt Intelligent Leadership: Wie Regierungsstrategien das Potenzial intelligenter Städte in Großbritannien erschließen könnenIn dem Bericht der Abgeordneten wurde auch eine engere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Kommunalverwaltungen gefordert und die Kommunalbehörden aufgefordert, eine „kluge Denkmentalität“ anzunehmen.
„Skepsis und sogar Besorgnis über die Weiterentwicklung intelligenter Technologien sind keine Seltenheit. Im besten Fall wird „intelligent“ oft mit teuren Spielereien gleichgesetzt - im schlimmsten Fall als Bedrohung für die Sicherheit und den Lebensunterhalt der Bürger “, sagte Iain Stewart MP, Vorsitzender der Untersuchung.
"Daher spielt die Zentralregierung eine führende Rolle bei der Bekämpfung dieser Missverständnisse und Missverständnisse: Die Rolle intelligenter Städte besteht nicht darin, eine Gesellschaft der Automatisierung und Entfremdung zu schaffen, sondern Gemeinschaften zusammenzubringen."
Der Bericht ist der Höhepunkt einer Umfrage, die von der Gruppe der Abgeordneten Ende letzten Jahres eingeleitet wurde und die Antworten von Organisationen, die von KMU über Wirtschaftsverbände bis hin zu gemeinnützigen Organisationen reichen, sammelte, bevor im Parlament Diskussionsrunden abgehalten wurden.
Die Abgeordneten fassten ihre Ergebnisse in einem Bericht auf einer 17-Seite zusammen und erörterten vier Hauptthemen. die Bedeutung eines bürgernahen Ansatzes, die Rolle der Zentralregierung bei der Förderung der Zusammenarbeit zwischen einzelnen Städten, wie die Kommunalverwaltung ihre Ziele durch intelligente Technologien erreichen kann und wie Piloten bei der Skalierung unterstützt werden können.
"Viele britische Städte befinden sich bereits auf diesem Weg, und es ist wichtig, dass die Zentralregierung ihnen die Werkzeuge zur Verfügung stellt, um diese Änderung Schritt für Schritt vorzunehmen", fuhr Stewart fort.
"Eine intelligente Stadt zu werden, sollte nicht als zusätzliche Belastung für die Behörden angesehen werden, sondern als ein Weg, effizientere Betreiber zu werden, bessere Dienstleistungen anzubieten, bessere Ergebnisse zu erzielen und letztendlich ein besserer Ort zum Leben zu werden."
Zu den Hauptvorteilen intelligenter Technologien zählen laut Bericht eine verbesserte Zugänglichkeit für körperbehinderte Bürger, eine Verringerung der Belastung des NHS durch den Zusammenschluss von Diensten und die Förderung des Datenaustauschs sowie ein flexibleres Verkehrsnetz mit dem Einsatz von Technologien wie unter anderem Smart Ticketing.
Die Ergebnisse der Untersuchung untersuchten auch eine Reihe von Fallstudien, aus denen das Vereinigte Königreich lernen konnte, darunter ein Datenaustauschprogramm in Estland, das als „die fortschrittlichste digitale Gesellschaft der Welt“ bezeichnet wird und in dem die Bürger ihre Bildung leicht einsehen können , Kranken- und Beschäftigungsunterlagen über ein Online-Portal und fordern sogar Änderungen an.
Die wichtigsten Empfehlungen der APPG für die Regierung konzentrierten sich auf die Förderung einer „intelligenten Kultur“, die Einberufung intelligenter Standards und Daten sowie die Erleichterung intelligenter Exporte. Die Entwicklung intelligenter Technologien und deren Einsatz in Städten sollte ergebnisorientiert sein und die Zusammenarbeit und nicht den Wettbewerb zwischen Städten beinhalten.
„Intelligente Städte müssen von den Bedürfnissen der Bürger bestimmt werden, unseren Einfluss auf unsere Umgebung stärken, unsere Lebensqualität verbessern und die Konnektivität in jeder Hinsicht verbessern“, heißt es in dem Bericht.
"Intelligente Technologie sollte als Mittel zum Zweck gesehen werden, um Ergebnisse zu erzielen, und nicht als Selbstzweck" und "sollte den Ansatz aller Abteilungen der Zentralregierung untermauern und ebenfalls eine abteilungsübergreifende Funktion von Organisationen sein."
Intelligente Technologie hat in den letzten Monaten beim Gesetzgeber im ganzen Land mehr Beachtung gefunden, zuletzt beim Bürgermeister von London Umreißen seiner Roadmap, um London in eine smarte Stadt zu verwandelnDerzeit laufen mehr als 20-Initiativen, angefangen von der Einführung von Breitband-Vollfasern bis hin zu allen neuen Heimen und der Unterstützung von Angeboten zum Testen von 5G.