Singapur als Top in Rang unter den globalen Smart Cities eingestuft

Wikipedia Commons
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Dr. Parag Khanna, Professor an der Yew School for Public Policy in Singapur, behauptet zu Recht, Singapur sei eine Technokratie. Beachten Sie, dass Smart Cities a) autonomen Transport, b) Ferngesundheit, c) Kameras und Überwachung und d) bargeldlose Wirtschaft bedeutet. Singapur hat die „Wissenschaft des Social Engineering“ wirklich angewendet. ⁃ TN Editor

Singapur hat in einer globalen Studie zur Leistung intelligenter Städte die Nase vorn, in der 19 andere Städte bei der Nutzung von Technologien geschlagen hat, um Bereiche wie Mobilität, Gesundheitswesen, öffentliche Sicherheit und Produktivität zu verbessern.

Laut der von Intel gesponserten Studie von Juniper Research ist Singapur in allen vier Bereichen führend und damit die weltweit leistungsstärkste Smart City vor London, New York, San Francisco und Seoul.

Der Schlüssel, um intelligente Städte zum Ticken zu bringen, ist die Verwendung von Internet der Dinge (IoT) Technologien wie angeschlossene Sensoren, Zähler und Lichter zur Erfassung und Analyse von Daten zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur und Dienste.

Eine IoT-fähige Infrastruktur mit intelligenten Verkehrssystemen, sichereren Straßen, gerichtetem Parken und reibungslosen Maut- und Parkgebühren kann Fahrern, die ansonsten in ihren Autos stecken, bis zu 60 Stunden pro Jahr einbringen.

Zum einen hat Singapur intelligente, vernetzte Verkehrssysteme in Verbindung mit strengen Richtlinien zur Einschränkung des Autobesitzes eingeführt, um die Anzahl der Fahrzeuge auf seinen Straßen zu verringern.

Während in San Francisco und London eine derartige Durchsetzung der Richtlinien nicht möglich ist, stellte Juniper Research fest, dass die beiden Städte neben langfristigen Visionen zur Umgestaltung der Mobilität auch ihre eigene Verkehrsmanagementtechnologie angewendet haben autonome Fahrzeuge und gemeinsame Mobilitätsdienste.

In Bezug auf die Gesundheitsversorgung ergab die Studie, dass intelligente Städte mit vernetzten Gesundheitsdiensten den Bürgern fast 10 Stunden pro Jahr ersparen und potenzielle lebensrettende Vorteile für Patienten und Pflegekräfte bringen können. Sowohl Singapur als auch Seoul haben sich in diesem Bereich durch digitale Serviceplattformen und Fernüberwachungsgeräte hervorgetan auf die Gesundheitsbedürfnisse älterer Menschen eingehen.

„Wenn man bedenkt, dass die Anzahl der jährlichen Arztbesuche im Durchschnitt mit zunehmendem Alter erheblich zunimmt, ist klar, dass diese Strategien ein entscheidender Bestandteil dafür sind, dass das gesamte Gesundheitssystem nicht überlastet wird. Dies wiederum verbessert die allgemeinen Gesundheitsergebnisse “, sagte Juniper Research.

Auch die Bemühungen Singapurs zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit wurden in der Studie hervorgehoben, insbesondere für die Verwendung von Überwachungskameras hinüber, um Verbrechen seit 2012 abzuschrecken und aufzuklären. Laut Singapurs Innenministerium hat Videomaterial von Polizeikameras bei der Lösung von 2,300-Fällen bis zum Ende von 2017 geholfen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Stan

"Smart Cities bedeutet a) autonomen Transport, b) Ferngesundheitsversorgung, c) Kameras und Überwachung und d) bargeldlose Wirtschaft."

Na la dee dah. Singapur ist also eine vorbildliche UN-Agenda-21-Stadt. Nein Danke.