Die transhumane Besessenheit des Silicon Valley ist grundlegend fehlerhaft

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Das Silicon Valley ist von der transhumanen Ideologie durchdrungen und konzentriert sich auf sein Streben nach menschlicher Verbesserung und ewigem Leben. Das Problem ist, dass ihre Wissenschaft des Transhumanismus rissig ist, mit anderen Worten, sie grenzt an „Pseudowissenschaft“. Dennoch sind dies die Menschen, die die Technologie bauen, um die Welt zu regieren. ⁃ TN-Editor

Wenn wir uns durch Biotechnologie drastisch verbessern könnten – so dass unsere Fähigkeit, Informationen aufzunehmen und zu manipulieren, unbegrenzt wäre, wir keine Unruhe verspürten und wir nicht alterten – würden wir das tun? Sollten wir? Für Befürworter der radikalen Verbesserung oder des „Transhumanismus“ ist die Antwort „Ja“ ein Kinderspiel. Dementsprechend drängen sie auf die Entwicklung von Technologien, die durch die Manipulation von Genen und des Gehirns uns grundlegend überlegene Wesen schaffen würden.

Transhumanismus ist weit davon entfernt, ein allgemein bekannter Begriff zu sein, aber unabhängig davon, ob sie das Wort öffentlich verwenden oder nicht, seine Anhänger befinden sich an Orten der Macht, insbesondere im Silicon Valley. Elon Musk, der reichste Mensch der Welt, widmet sich der Förderung der „Kognition“ und hat zu diesem Zweck das Unternehmen Neuralink mitbegründet. Haben hat mehr als 200 Millionen US-Dollar gesammelt in neue Finanzierung im Jahr 2021, im Januar, Neuralink erklärte seine Bereitschaft Versuche am Menschen mit ins Gehirn implantierbaren Computerchips zu therapeutischen Zwecken zu starten, um Menschen mit Rückenmarksverletzungen zu helfen, wieder gehen zu können. Aber Musks ultimatives Ziel bei der Erforschung von Gehirn-Computer-Verbindungen ist „übermenschlich” oder „radikal verbesserte“ Kognition – eine oberste transhumanistische Priorität. Diejenigen mit radikal erhöhten kognitiven Fähigkeiten wären so weit fortgeschritten, dass sie nicht einmal mehr wirklich menschlich, sondern „posthuman“ wären.

In der transhumanistischen Fantasie könnten Posthumane, versichert uns der Philosoph Nick Bostrom, „gelesen, mit perfekter Erinnerung und Verständnis, jedes Buch in der Library of Congress.“ In ähnlicher Weise würden sie laut dem Futuristen und Transhumanisten Ray Kurzweil – der seit 2012 bei Google arbeitet – schnell absorbiert werden der gesamte Inhalt des World Wide Web. Genuss wäre allgegenwärtig und grenzenlos: Posthumans werden „streuen Sie es in [ihren] Tee.“ Auf der anderen Seite gäbe es kein Leiden, wie es die Posthumanen getan hätten.“Gottähnlich” Kontrolle über ihre Stimmungen und Emotionen. Natürlich wäre die posthumane Glückseligkeit nicht absolut abwesend Unsterblichkeit. Dieser letzte Aspekt, das Bestreben, das Altern zu besiegen, erhält bereits erhebliche Unterstützung aus dem Silicon Valley. Im Jahr 2013 hat Larry Page, Mitbegründer von Google – und CEO der Muttergesellschaft, Alphabet, bis Dezember 2019 – gab den Start von bekannt Calico Labs, deren Mission es ist, das Altern zu verstehen und es zu untergraben. Eine wachsende Liste von Startups und Investoren, die sich der „Umprogrammierung“ der menschlichen Biologie mit Blick auf die Überwindung des Alterns widmet, ist in die Mischung eingetreten. Diese Liste enthält jetzt den Amazon-Gründer Jeff Bezos, der im Januar zu den 3 Milliarden US-Dollar beitrug, mit denen Altos Labs gegründet wurde.

Heute hat sich der Bekanntheitsgrad des Transhumanismus über das Silicon Valley und die akademische Welt hinaus verbreitet. Im Jahr 2019 erklärte ein Meinungsartikel in der Washington Post: „die Transhumanismus-Bewegung macht Fortschritte.“ Und ein Essay aus dem Jahr 2020 im Wall Street Journal legte nahe, dass durch die Herstellung von „unsere biologische Zerbrechlichkeit offensichtlicher als je zuvor“ könnte COVID-19 „genau die Art von Krise sein, die erforderlich ist, um die Bemühungen anzukurbeln“, um das Ziel der Transhumanisten der Unsterblichkeit zu erreichen.

Sie sind wahrscheinlich bereits mit bestimmten Verbesserungen vertraut – wie Athleten, die Steroide verwenden, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, oder Personen, die ADHS-Medikamente wie Ritalin und Adderall off-label auf der Suche nach einem kognitiven Schub verwenden. Aber eine Kluft trennt solche Verbesserungen vom Transhumanismus, dessen Anhänger uns eine Aufrüstung der Menschheit auf Speziesebene in die Posthumanität wünschen würden. Und der Schlüssel zu allen geplanten Fortschritten des Transhumanismus, geistig und körperlich, ist ein spezifisches Verständnis von „Information“ und ihrer kausalen Dominanz in Bezug auf Merkmale, die einen Preis befürworten. Diese Fokussierung auf Informationen ist auch der fatale Fehler des Transhumanismus.

Der nächste Vorläufer des Transhumanismus ist wohl die angloamerikanische Eugenik, die von Francis Galton eingeführt wurde, der den Begriff prägte Eugenik im Jahr 1883. Zu den vielen wesentlichen Parallelen zwischen Transhumanismus und angloamerikanischer Eugenik gehört das Beharren darauf, dass die Wissenschaft die leitenden Bestrebungen der Menschheit festlegt und dass menschliche Intelligenz und moralische Einstellungen (wie Altruismus und Selbstbeherrschung) eine umfassende biologische Erweiterung erfordern. Der Begriff transhumanism wurde zuerst von einem britischen Eugeniker, Julian Huxley (auch der Bruder von Aldous Huxley, Autor von Brave New World). Der Transhumanismus, wie wir ihn kennen, ist jedoch eine Art Ehe zwischen substanziellen Verpflichtungen, die mit der angloamerikanischen Eugenik geteilt werden, und der Vorstellung, dass Lebewesen und Maschinen im Grunde gleich sind – letztere stammt aus Entwicklungen in der Computer- und Informationstheorie während und nach dem Zweiten Weltkrieg .

Die Schlüsselidee hier ist, dass belebte Einheiten und Maschinen im Wesentlichen Informationen sind, ihre Operationen grundsätzlich gleich sind. Aus dieser Perspektive sind Gehirne Rechengeräte, genetische Kausalität funktioniert durch „Programme“, und die Informationsmuster, aus denen wir bestehen, sind im Prinzip auf den digitalen Bereich übertragbar. Diese Informationslinse ist der Kern des Transhumanismus – seine wissenschaftlichen Überzeugungen und sein Vertrauen in die Aussichten für die technologische Selbsttranszendenz der Menschheit in die Posthumanität.

Einige der größten Versprechungen des Transhumanismus beruhen auf der Annahme, dass Gene als Informationen das Ansehen der Menschen in Bezug auf komplexe phänotypische Merkmale wie Intelligenz, Selbstbeherrschung, Freundlichkeit und Empathie steuern und dominieren: mit anderen Worten, dass sie „kodieren“. diese Eigenschaften. So ausgelegt – Transhumanisten versichern uns – sind diese Eigenschaften manipulierbar. Die Wurzeln dieser Ideen reichen mehr als 50 Jahre zurück. Zum Beispiel im Die Logik des Lebens (1970) verkündete François Jacob, dass „mit der Anhäufung von Wissen der Mensch zum ersten Produkt der Evolution geworden ist, das in der Lage ist, die Evolution zu kontrollieren“. Jacobs Erwartung von Verstärkungen komplexer mentaler Merkmale, sobald wir „die beteiligten genetischen Faktoren“ lokalisieren – mit anderen Worten, gebührende Vertrautheit mit den informationellen „Mechanismen“ erlangen, die eine Schlüsselrolle bei ihrer Verursachung spielen – ist im Transhumanismus greifbar. Heute wird die von Jacob vertretene Perspektive jedoch zunehmend von Wissenschaftlern, Wissenschaftsphilosophen und Historikern abgelehnt.

Dass Gene menschliche Eigenschaften beeinflussen, steht außer Frage. Wo Transhumanisten irren, ist die unverhältnismäßige Rolle, die den Genen bei der Schaffung ihrer bevorzugten Eigenschaften zugeschrieben wird. Im Gegensatz zu eindeutigen körperlichen Merkmalen wie der Augenfarbe ist die Beziehung zwischen genetischer „Information“ und Merkmalen wie Intelligenz und Freundlichkeit nuanciert und indirekt. Heute ersetzt die Entwicklungssystemtheorie die vorherrschende, unidirektionale Kausalität, die früher bei den Genen hinterlegt war. Aus diesem Blickwinkel erstreckt sich die Entwicklung über eine Reihe von Ebenen und eine Fülle biologischer und nichtbiologischer Faktoren, die auf komplexe Weise interagieren. Entscheidend ist, wie die Wissenschaftsphilosophin Susan Oyama feststellt, keiner dieser Faktoren – Gene eingeschlossen – „ist privilegiert a priori als Träger der fundamentalen Form oder als Ursprung der ultimativen kausalen Kontrolle“; Vielmehr „erhebt sich alles, was [der] Organismus tut und ist, aus diesem interaktiven Komplex, auch wenn es diesen sehr komplexen beeinflusst.“

Das Verständnis der Transhumanisten vom Gehirn ist ähnlich fehlerhaft. Ihre Vermutung, dass bestimmte geistige Fähigkeiten an bestimmte Bereiche des Gehirns gebunden sind – und daher gezielt manipuliert werden könnten – ist zunehmend überholt. Tatsächlich ist eine monumentale Verschiebung im Fokus der neurowissenschaftlichen Forschung von diskreten Bereichen mit dedizierten Funktionen hin zu komplexen funktionalen Netzwerken in vollem Gange. Wie inzwischen gut dokumentiert ist, beschäftigen mentale Aufgaben wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Kreativität zahlreiche Bereiche des Gehirns; einzelne Regionen sind pluripotent, was bedeutet, dass sie mehrere Rollen haben; und verschiedene Bereiche fungieren als „Hubs“. Um nur ein Beispiel zu nennen, wie der Neurowissenschaftler Luiz Pessoa beobachtet, die Amygdala, die lange Zeit als rein emotionaler Bereich galt – der insbesondere mit der Verarbeitung von angstbezogenen Informationen verbunden ist – „wird zunehmend als wichtige Rolle in kognitiven, emotionalen und sozialen Prozessen anerkannt“.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

6 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

[…] Originalartikel lesen […]

James Reinhart

Stichproben von Aktivitäten zu nehmen und es Realität zu nennen, ist mehr als dumm. In einer analogen / unendlich möglichen Welt des Lebens hat es nichts damit zu tun, modelliert zu werden und sich selbst Realität zu nennen, die sehr einschränkend und endlich ist, da Permutationen in einer endlichen Welt des nachgeahmten Lebens quantifiziert werden können, bleibt es erbärmlich hinter der enormen Komplexität von Interaktionen zurück und das Netz des Lebens, bei dem jedes Leben für sich viel größer und unendlich viel größer ist als ein absurdes Modell des Versuchs, das Äquivalent zu sein. Es gibt keine Wissenschaft, keine Mathematik, keinen Grund, irgendjemandes Denken in diesem Bereich zu folgen... Lesen Sie mehr »

Tim

Eine andere Weise, in der ihre stolze Besessenheit fehlerhaft ist, ist die Annahme, dass sie erfolgreich eine glückselige Perfektionierte Unsterblichkeit als eine Maschine (gr. „eine Erfindung, ein Trick“) in einem Universum (das ewig ist und) das kosmische Strahlen enthält, erreichen werden. Wie sollen sie verhindern, dass die Strahlen irgendwann in ihre Systeme eindringen und einen (DNA-) Bit-Flip durchführen? Unter einer gewissen Änderung ihres vorgetäuschten Status, selbst unter der Annahme, dass sie ein Simulakrum von „lebendig“ sind, können sie für den wirklichen Tod beten – eine Rückkehr zu den Sterblichen – nachdem sie der kosmischen Strahlung ausgesetzt wurden, aber das Ende wird nicht kommen, da sie für immer in sie gestochen werden... Lesen Sie mehr »

[…] Weiterlesen : Silicon Valleys transhumane Besessenheit […]

[…] Weiterlesen : Silicon Valleys transhumane Besessenheit […]