Laut einem heute veröffentlichten Bericht leben zwei Drittel der Internetnutzer weltweit unter staatlicher Zensur. Der Bericht von Freedom HouseDer demokratieorientierte Think Tank stellt fest, dass die Internetfreiheit in 2016 zum sechsten Mal in Folge gesunken ist, da die Regierungen Social-Media-Dienste und Messaging-Apps missbraucht haben.
Die Ergebnisse basieren auf einer Analyse der Webfreiheit in 65 Ländern, die 88 Prozent der weltweiten Online-Bevölkerung abdeckt. Freedom House stufte China das zweite Jahr in Folge als den schlimmsten Missbraucher der Internetfreiheit ein, gefolgt von Syrien und dem Iran. (Der Bericht enthält nicht Nordkorea.) Die Online-Freiheit in den USA hat im Laufe des Jahres aufgrund der USA Freedom Act, die die von der National Security Agency (NSA) und anderen Geheimdiensten durchgeführte Massenerfassung von Metadaten einschränkt.
In diesem Jahr wurden sichere Messaging-Apps wie WhatsApp und Telegram scharf durchgegriffen. WhatsApp wurde im Laufe des Jahres in 12-Ländern blockiert oder eingeschränkt - mehr als in jeder anderen Messaging-App - einschließlich in Bahrain, Bangladesch und Äthiopien, wo die Behörden es als Reaktion auf zivile Proteste blockierten. In vier Ländern gab es Einschränkungen für Telegramme, darunter in China, wo die Regierung tätig war verstopft der verschlüsselte Nachrichtendienst aufgrund seiner wachsenden Beliebtheit bei Menschenrechtsanwälten.
"Obwohl die Blockierung dieser Tools alle betrifft, hat sie besonders schädliche Auswirkungen auf Menschenrechtsverteidiger, Journalisten und marginalisierte Gemeinschaften, die häufig auf diese Apps angewiesen sind, um die Überwachung durch die Regierung zu umgehen", so Sanja Kelly, Direktorin und Mitautorin der Freiheit im Netz 2016 Bericht, sagte in einer Erklärung Montag.
Laut Freedom House haben 24-Regierungen den Zugang zu Social-Media-Sites und Kommunikationsdiensten in 2016 im Vergleich zu 15 gesperrt oder eingeschränkt letztes Jahr. In 34 der 65 in den Bericht einbezogenen Länder nahm die Internetfreiheit ab, insbesondere in Uganda, Bangladesch, Kambodscha, Ecuador und Libyen. Sowohl in Brasilien als auch in der Türkei wurde die Bewertung auf "teilweise kostenlos" bzw. "nicht kostenlos" herabgestuft, nachdem in jedem Land hochkarätige Web-Razzien durchgeführt wurden.
Mein Verständnis ist sogar in total verdunkelten Netzen, dass es Wege gibt (digitales Spiegeln (?) Auf anonyme Weise (n) - ich weiß nicht, ob es sich um DSL oder eine Art Mikro- (niedriges) Winken handelt! Ich weiß nicht, ob Ich bin buchstäblich eine Rübe und die Quelle war ein Papierflieger!
Hinweis; Die Verschleierung unseres Auges wurde entfernt, danke (teilweise) an T-crat!