Geheimnisvolles Bilderberg-Elitetreffen zur Diskussion über die technokratische Zukunft

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
1972 war es das Bilderberg-Treffen, das David Rockefeller und Zbigniew Brzezinski nickte, um 1973 die Trilaterale Kommission zu gründen. Die selbsternannte Neue Internationale Wirtschaftsordnung des TC sah Technokratie vor. Seitdem hat sich mehr als die Hälfte der Welt verändert, einschließlich Europa, und die Vereinigten Staaten befinden sich derzeit im Schmelztiegel. ⁃ TN Editor

Einige der mächtigsten Menschen der Welt werden an dem geheimnisvollen Bilderberg-Treffen teilnehmen, das am Donnerstag beginnt, um ihre dringendsten Bedenken zu erörtern, darunter Russland, der Freihandel und die Welt nach der Wahrheit.

Politiker und Experten aus Industrie, Finanzen, Wissenschaft und Medien werden an der jährlichen Konferenz teilnehmen, die dieses Jahr von Donnerstag bis Sonntag in Turin stattfindet.

Bisher haben 131 Teilnehmer aus 23 Ländern ihre Teilnahme bestätigt, so die Organisatoren von Bilderberg. Einige der Namen auf der diesjährigen Gästeliste sind der Präsident des Weltwirtschaftsforums, Borge Brende, die CEOs von Airbus, DeepMind und Total sowie Mark Carney, Gouverneur der Bank of England und Michael O'Leary von Ryanair. Das Treffen wird vom französischen Geschäftsmann Henri de Castries geleitet und leitet den „Lenkungsausschuss“ der Organisation. (http://bilderbergmeetings.org/participants.html)

Die wichtigsten Diskussionsthemen des diesjährigen Treffens wurden am Mittwoch von den Organisatoren veröffentlicht und geben einen Einblick in die als dringendste Themen in globalen Angelegenheiten angesehenen Themen:

  1. Populismus in Europa
  2. Die Herausforderung der Ungleichheit
  3. Die Zukunft der Arbeit
  4. Künstliche Intelligenz
  5. Die USA vor der Halbzeit
  6. Freihandel
  7. US-Weltführerschaft
  8. Russland
  9. Quanten-Computing
  10. Saudi-Arabien und Iran
  11. Die Welt nach der Wahrheit
  12. Aktuelle Ereignisse

Einige Themen wie der Aufstieg der Anti-Establishment-Politik und des Populismus in Europa, die anhaltende Ungleichheit, die Trickbeziehung des Westens zu einem wiederauflebenden Russland und Saudi-Arabien und die Emnität des Iran gibt es schon seit einiger Zeit. Andere, wie der Aufstieg der künstlichen Intelligenz und des Quantencomputers, spiegeln die Unsicherheit über die Beziehung der Menschheit zur Technologie wider.

[the_ad id = "11018"]

Politik und Geopolitik dominieren jedoch die Liste mit den Themen Russland, Naher Osten, US-Führung und innenpolitisches Umfeld vor den Zwischenwahlen im November. Die Ankunft von Präsident Donald Trump im Weißen Haus hat die alte Art der Politik verworfen und einen abtrünnigen Politikstil eingeläutet.

In der Zwischenzeit beziehen sich Skandale mit Vorwürfen der Massennutzung sozialer Medien zur Beeinflussung von Wahlen auch auf eine Verwischung objektiver Fakten und Fiktionen - daher die Welt nach der Wahrheit, über die die Bildergruppengruppe diskutieren wird. Post-Truth, das 2016 das Wort des Jahres im Oxford English Dictionary war, ist ein Adjektiv, das vom Wörterbuch-Compiler definiert wird als „sich auf Umstände beziehen oder diese bezeichnen, unter denen objektive Fakten die öffentliche Meinung weniger beeinflussen als Appelle an Emotionen und persönlichen Glauben. ”

Diskretion ist das Wort

Das 1954 gegründete Bilderberg-Treffen ist eine jährliche Veranstaltung, die „den Dialog zwischen Europa und Nordamerika fördern soll“, sagen die Organisatoren. Das Treffen ist bekannt für seinen geheimen Inhalt.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen