Wissenschaftler fordern dringend ein Verbot von Killerrobotern

Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Technokraten bauen, weil sie können, nicht wegen eines dringenden gesellschaftlichen Bedürfnisses, und damit sind autonome Killerroboter bald ein Begriff. Das Video unten ist fiktiv, aber die Technologie ist durchaus plausibel. Da Militär und Polizei bereits stark in diese Art von Technologie investieren, ist es sicher, dass sie irgendwann in den Händen von Kriminellen und Terroristen liegt.  TN Editor

Der Film zeigt eine brutale Zukunft. Eine Militärfirma enthüllt eine winzige Drohne, die mit rücksichtsloser Effizienz jagt und tötet. Aber wenn die Technologie in die falschen Hände gerät, ist niemand sicher. Politiker werden am helllichten Tag niedergeschlagen. Die Maschinen steigen auf einen Hörsaal und setzen Aktivisten aus, die schnell mit einem Sprengstoff auf den Kopf geschickt werden.

Das kurzer, verstörender Film ist der jüngste Versuch von Aktivisten und betroffenen Wissenschaftlern, die Gefahren der Entwicklung autonomer Waffen aufzuzeigen, mit denen Ziele ohne menschliche Aufsicht gefunden, verfolgt und beschossen werden können. Sie warnen davor, dass ein vorbeugendes Verbot der Technologie dringend erforderlich ist, um schreckliche neue Massenvernichtungswaffen zu verhindern.

Stuart Russell, ein führender KI-Wissenschaftler an der University of California in Berkeley, und andere werden den Film am Montag während einer Veranstaltung bei den Vereinten Nationen zeigen Übereinkommen über konventionelle Waffen veranstaltet von der Kampagne gegen Killerroboter. Die Herstellung und der Einsatz autonomer Waffen wie Drohnen, Panzer und automatischer Maschinengewehre wäre für die menschliche Sicherheit und Freiheit verheerend, und das Fenster, um ihre Entwicklung zu stoppen, schließt sich schnell, warnte Russell.

„Die im Film dargestellte Technologie ist lediglich eine Integration der vorhandenen Funktionen. Es ist keine Science-Fiction. Tatsächlich ist es einfacher zu erreichen als selbstfahrende Autos, die weitaus höhere Leistungsstandards erfordern “, sagte Russell.

[the_ad id = "11018"]

Das Militär war einer der größten Geldgeber und Anwender von Technologien für künstliche Intelligenz. Die Computertechniken unterstützen Roboter beim Fliegen, Navigieren im Gelände und beim Patrouillieren in Meeresgebieten. An einen Kamera-Feed angeschlossen, können Bilderkennungsalgorithmen Videomaterial besser als ein Mensch nach Zielen durchsuchen. Ein automatisierter Wachposten, der die südkoreanische Grenze zum Norden bewacht, nutzt die Technologie, um Ziele bis zu einer Entfernung von 4km zu orten und zu verfolgen.

Während Militärdrohnen lange Zeit zur Überwachung und für Angriffe aus der Ferne geflogen wurden, sind autonome Waffen, die mit Sprengstoff und Zielerkennungssystemen ausgerüstet sind, jetzt in Reichweite und können lokalisieren und zuschlagen, ohne sich auf einen menschlichen Kontrolleur zu verlassen. Gegner glauben, dass das Übergeben von Maschinen die Macht darüber, wer lebt und stirbt, kreuzt klare moralische Linie.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen