Wissenschaftler erweitern den genetischen Code des Lebens, indem sie künstliche DNA verwenden, um einen halbsynthetischen Bakterienstamm zu erzeugen - und neue Forschungsergebnisse zeigen, dass diese veränderten Mikroben tatsächlich Proteine produzieren, die nicht in der Natur vorkommen.
Dies ist ein Schritt in Richtung der Entwicklung von Designerdrogen.
Eine der ersten Lektionen in der Highschool-Biologie: Alles Leben besteht aus vier DNA-Bausteinen, die mit den Buchstaben A, T, C und G bezeichnet werden. Zusammen bilden sie die Leitersprossen der DNA. Jetzt gibt es eine neue Sprosse auf dieser Leiter.
Ein Team des Scripps Research Institute in La Jolla, Kalifornien, erweiterte das genetische Alphabet und schuf zwei künstliche DNA-Buchstaben namens X und Y. Vor einigen Jahren brauten die Forscher eine Art von E. coli-Bakterien auf, die üblicherweise für Laborzwecke verwendet werden Forschung, die sowohl natürliche DNA als auch dieses neue künstliche Basenpaar enthielt - Speicherung zusätzlicher genetischer Informationen in Zellen.
Die nächste Herausforderung: Normale DNA enthält die Kodierung von Zellen zur Bildung von Proteinen, die die Arbeit des Lebens leisten. Könnten Zellen, die diesen seltsamen genomischen Hybrid tragen, genauso funktionieren?
Sicher genug, die veränderten Zellen leuchteten grün, als sie ein fluoreszierendes Protein produzierten, das unnatürliche Aminosäuren enthielt, berichteten Forscher am Mittwoch in der Zeitschrift Nature.
"Wir können Proteine herstellen, die aus mehr Dingen bestehen, als sie normalerweise sind", erklärte der Scripps-Chemiker Floyd Romesberg, der das Projekt leitet.
Während der Programmierung der grünen Keime zeigte sich, dass der Ansatz funktionieren kann, „möchten wir uns schließlich Proteine zulegen, die neue Funktionen übernehmen“, sagte er.
Dies ist ein Endziel auf dem Gebiet der synthetischen Biologie - die Entwicklung von Organismen, die anders funktionieren als die Natur es beabsichtigt, damit Wissenschaftler sie für die Entwicklung von Designerdrogen, Biokraftstoffen oder einer Reihe anderer Produkte nutzen können. Die Technologie von Scripps wurde von einem Biotech-Unternehmen lizenziert, das Romesberg als Mitbegründer von Synthorx Inc. mit dem Ziel gegründet hat, neuartige Medikamente auf Proteinbasis herzustellen.