Die Entdeckung des „Enigma-Codes“ durch Wissenschaftler könnte zu Robotern mit menschlichem Sehvermögen führen

Wikipedia
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

TN Hinweis: Obamas Brain Initiative zahlt sich für Befürworter des Transhumanismus aus. Ein großer Schlüssel für die Roboterentwicklung ist die Vision - wie interpretieren sie die Umgebung um sie herum? Dieser Durchbruch könnte diese Technologie liefern. 

Wissenschaftler haben den "Enigma-Code" des Gehirns geknackt, der den Weg für die Schaffung von Robotern ebnen könnte, die zum menschlichen Sehen fähig sind.

Der Code beschreibt im Vergleich zu den geheimen Nazi-Verschlüsselungsmaschinen im Zweiten Weltkrieg genau, was die beiden Regionen des Gehirns bei der Verarbeitung visueller Bilder miteinander kommunizieren.

Die Forscher hoffen, dass die neue Entdeckung dazu führen könnte, dass Bots mit dem Potenzial für eine menschenähnliche Vision erstellt werden.

Bisher konnten Wissenschaftler nur feststellen, ob zwei Teile des Gehirns miteinander kommunizieren und nicht, was sie sagen.

Die neue Entdeckung wurde mit dem Enigma-Code verglichen, der als unmöglich galt, bis ein Team von Wissenschaftlern unter der Leitung von Alan Turing ihn entschlüsselte.

Diese Informationen könnten es Wissenschaftlern auch ermöglichen, die Gehirnaktivität zu interpretieren und Möglichkeiten zu schaffen, um zu untersuchen, wie sich das Gehirn mit dem Alter oder der Krankheit verändert.

Philippe Schyns, Professor für Psychologie am Center for Cognitive Neuroimaging der Universität Glasgow, sagte: „Mit Enigma wussten wir, dass die Deutschen kommunizieren, aber wir wussten nicht, was sie sagten.

„Genau wie wenn Sie die Straße entlang gehen und in der Ferne zwei Menschen sprechen sehen: Sie wissen, dass sie miteinander kommunizieren, aber Sie wissen nicht, was sie sagen.

„Die Kommunikation zwischen Gehirnregionen war bisher wie folgt: Wir wissen, dass es passiert, aber wir wissen nicht, worum es geht.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen