Das Rockefeller Foundation wird die Finanzierung beenden und die Mitarbeiter aus ihrem 100 Resilient Cities-Programm entlassen, der größten privat finanzierten Initiative zur Klimaanpassung in den USA, der Stiftung angekündigt Montag.
Rockefeller wird einen Teil seiner Resilienzfinanzierung auf die USA verlagern Atlantikrat, eine in Washington ansässige Denkfabrik, die dem Adrienne Arsht Center for Resilience des Rates einen Zuschuss in Höhe von 30 Mio. USD gewährt, teilte die Stiftung in einer Pressemitteilung mit. Rockefeller kündigte außerdem einen Zuschuss in Höhe von 12 Millionen US-Dollar an, "um dem 100 Resilient Cities-Netzwerk über einen Großteil von 2019 weiterhin Unterstützung und Übergangszeiten zu gewähren".
"Mit einem neuen Zuschuss für den Atlantikrat und neuen Strukturen innerhalb der Rockefeller Foundation zur Fortführung ihrer Resilienzarbeit wird der Zuschuss, der 100RC finanziert, in 2019 abgeschlossen", sagte die Stiftung in ihrer Pressemitteilung.
Das Programm 100 Resilient Cities wurde 2013 von Rockefeller ins Leben gerufen, um US-Städten - darunter Boston, Miami, New York und Los Angeles - sowie Städten in Übersee dabei zu helfen, sich auf Bedrohungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel vorzubereiten. Bloomberg News berichtete letzte Woche, dass die Stiftung plant, das Programm aufzulösen.
Laut einem Sprecher von Rockefeller, Matt Herrick, wird das Programm 100 Resilience Cities nicht geschlossen. Stattdessen, sagte er, „wechselt“ es zu anderen Ämtern, einschließlich der Initiative „Jobs and Economic Opportunities“ der Stiftung.
"Die Arbeit wird in der einen oder anderen Form über 2019 fortgesetzt", sagte er.
'Harter Tag'
Andrew Brenner, ein Sprecher von 100 Resilient Cities, sagte per E-Mail, der Montag sei "ein harter Tag".
Buh Bye