Rickards: Der große Zusammenbruch der Lieferkette

Bild: InTek Freight & Logistics
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Die Technokratie muss den Kapitalismus und die freie Marktwirtschaft ermorden, um die Welt – und die Menschheit – in einen Great Reset zu verwandeln. Der Zusammenbruch der globalen Lieferkette sollte als atomare Waffe betrachtet werden, die jede Wirtschaft der Erde umkrempeln und zerstören wird. Dies ist die Zerbrechlichkeit, die durch die sogenannte „Interdependenz“ der globalen Ökonomien des Globalismus verursacht wurde, die in den 1970er Jahren begann. ⁃ TN-Editor

Was ist die Wurzel des Zusammenbruchs der Lieferkette? Das ist eine kritische Frage, aber die Antwort ist fast irrelevant. Die Lieferkette ist ein komplexes dynamisches System von immensem Ausmaß. Seine Komplexität ist vergleichbar mit dem Klima als System.

Dies bedeutet, dass genaue Ursache und Wirkung nicht berechnet werden können, da die benötigte Rechenleistung die kombinierte Rechenleistung jedes Computers auf der Welt übersteigt.

Die meisten Menschen haben eine Vorstellung davon, wie Lieferketten funktionieren, aber nur wenige wissen, wie umfangreich, komplex und anfällig sie sind. Wenn Sie in den Laden gehen, um einen Laib Brot zu kaufen, wissen Sie, dass das Brot nicht mystisch im Regal aufgetaucht ist.

Es wurde von einer örtlichen Bäckerei geliefert, von einem Angestellten ins Regal gestellt, Sie trugen es nach Hause und servierten es zum Abendessen. Das ist eine prägnante Beschreibung einer Lieferkette – vom Bäcker über den Laden bis nach Hause.

Doch diese Beschreibung kratzt kaum an der Oberfläche. Was ist mit dem LKW-Fahrer, der das Brot vom Bäcker in den Laden geliefert hat? Woher hat die Bäckerei das Mehl, die Hefe und das Wasser, das zum Brotbacken benötigt wird? Was ist mit den Öfen, in denen das Brot gebacken wurde? Wenn das Brot gebacken wurde, wurde es in eine durchsichtige oder Papierhülle gelegt. Woher kamen die?

Auch diese erweiterte Beschreibung einer Lieferkette steht im Sinne einer vollständigen Kette noch am Anfang. Das zum Backen verwendete Mehl stammte aus Weizen. Dieser Weizen wurde auf einem Bauernhof angebaut und mit schwerem Gerät geerntet. Der Bauer stellt Arbeitskräfte ein, verbraucht Wasser und Dünger und schickt seinen Weizen zur Verarbeitung und Verpackung, bevor er in die Bäckerei kommt.

Der Hersteller, der den Ofen gebaut hat, verfügt über eine eigene Lieferkette für Stahl, gehärtetes Glas, Halbleiter, elektrische Schaltkreise und andere Inputs, die zum Bau der Öfen benötigt werden. Die Öfen sind entweder handgefertigt (Auftragsfertigung) oder Massenware (auf Lager) in einer Fabrik, die entweder Fließbänder oder Fertigungszellen verwendet, um die Arbeit zu erledigen.

Die Fabrik benötigt Strom, Erdgas, Heizungs- und Lüftungssysteme sowie Facharbeiter, um die Öfen herzustellen.

Der Laden, der das Brot verkauft, ist am empfangenden Ende zahlreicher Lieferketten. Außerdem braucht es Strom, Erdgas, Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie Facharbeiter, um die Türen offen zu halten und Waren vorrätig zu halten. Das Geschäft verfügt über Laderampen, Hinterräume für das Inventar, Gabelstapler und Förderbänder, um seine Waren vom LKW ins Regal zu bringen.

Jedes Glied in diesen Lieferketten erfordert einen Transport. Der Landwirt ist für die Lieferung von Saatgut, Düngemitteln, Ausrüstung und anderen Betriebsmitteln auf LKW oder Bahn angewiesen. Auch für die Anlieferung seiner Inputs, einschließlich der Ofenkomponenten, ist der Ofenhersteller auf LKW oder Bahn angewiesen. Die Bäckerei und der Laden sind für die Anlieferung ihrer Inputs und der fertigen Brote hauptsächlich auf LKWs angewiesen. Der Verbraucher ist auf sein Auto angewiesen, um zum Geschäft zu gelangen und nach Hause zurückzukehren.

Diese Verkehrsträger haben ihre eigenen Lieferketten, die Lkw-Fahrer, Zugingenieure, gute Straßen, gute Eisenbahnen, Bahngleise und Energieversorgung umfassen, um in Bewegung zu bleiben und die Lieferungen pünktlich zu halten.

Dieses gesamte Netzwerk (Bauernhöfe, Fabriken, Bäckereien, Geschäfte, Lastwagen, Eisenbahnen und Verbraucher) ist auf die Energieversorgung angewiesen, um zu funktionieren. Die Energie kann aus Kernreaktoren, Kohle- oder Erdgaskraftwerken oder erneuerbaren Quellen stammen, die in ein Netz aus Hochspannungsleitungen, Umspannwerken, Transformatoren und lokalen Verbindungen eingespeist werden, um den einzelnen Verbraucher zu erreichen.

Alles, was oben beschrieben wurde, sitzt irgendwo in einer komplexen Lieferkette, die für die Produktion benötigt wird eine Scheibe Brot. Nehmen Sie jetzt alles andere im Lebensmittelgeschäft (Obst, Gemüse, Fleisch, Geflügel, Fisch, Konserven, Kaffee, Gewürze usw.) und stellen Sie sich die Lieferketten vor, die für jedes dieser Produkte erforderlich sind.

Nehmen Sie dann alle anderen Geschäfte im Einkaufszentrum (Haushaltswaren, Kleidung, Apotheken, Eisenwaren, Restaurants, Sportartikel) und stellen Sie sich alle Waren und Dienstleistungen vor, die von diesen Anbietern angeboten werden, und die Lieferketten, die hinter jedem dieser Geschäfte stehen.

Falls Sie denken, dass ich die Komponenten und Schritte bei der Herstellung eines Brotlaibs im obigen Beispiel übertrieben habe, habe ich es nicht getan. Das obige Beispiel ist eine grob vereinfachte Beschreibung der tatsächlichen Lieferkette.

Eine vollständige Beschreibung der benötigten Lieferkette würde weiter zurückreichen (wo kommen die Samen für den Weizen her?) und sich in tangentiale Richtungen verzweigen (wo kommen die Brothüllen her?).

Eine vollständige Beschreibung der Brotlaib-Lieferkette mit Lieferantenanalysen, Qualitätskontrolltests und Mengenrabatten unter anderen Zweigen des Entscheidungsbaums könnte leicht mehrere hundert Seiten umfassen.

Betrachten Sie nun, dass alle oben beschriebenen Glieder der Lieferkette und mögliche Engpässe rein inländisch sind. Aber nur sehr wenige Lieferketten sind tatsächlich so lokal. CEOs, Logistikingenieure, Berater und Politiker haben in den letzten 30 Jahren damit verbracht, Lieferketten zu entwickeln globale .

Sie haben gehört, Diskussionen über Globalisierung seit Anfang der 1990er Jahre. Was man vielleicht nicht erkannt hat, ist, dass der Prozess, der globalisiert wurde, die Lieferkette war.

Sie wissen, dass Ihr iPhone aus China kommt. Wussten Sie, dass das im iPhone verwendete Spezialglas aus Südkorea stammt? Wussten Sie, dass die Halbleiter im iPhone aus Taiwan stammen? Dass das geistige Eigentum und das Design des iPhones aus Kalifornien stammen?

Das iPhone enthält Flash-Speicher aus Japan, Gyroskope aus Deutschland, Audioverstärker, Batterieladegeräte, Display-Port-Multiplexer, Batterien, Kameras und Hunderte anderer fortschrittlicher Teile.

Insgesamt arbeitet Apple mit Lieferanten in 43 Ländern auf sechs Kontinenten zusammen, um die Materialien und Teile für ein iPhone zu beschaffen. Das ist ein kurzer Überblick über die iPhone-Lieferkette. Natürlich hat jeder Lieferant in dieser Lieferkette seine eigene Lieferkette mit Quellen und Prozessen. Auch hier sind Lieferketten immens komplex.

Kommt die globale Perspektive hinzu, müssen wir unsere Transportmöglichkeiten von Lkw und Bahn auf Schiffe und Flugzeuge ausdehnen. Häfen und Flughäfen sind also zusätzliche Glieder in der Kette.

Diese Einrichtungen haben ihre eigenen Verbindungen und Eingänge, darunter Kräne, Container, Hafenbehörden, Fluglotsen, Lotsen, Kapitäne und die Schiffe selbst. Und zu unserer Liste von Lastwagen, Zügen, Schiffen und Flugzeugen können wir Pipelines hinzufügen, die Flüssigkeiten wie Erdöl, Benzin und Erdgas transportieren.

Du hast die Idee. Lieferketten mögen versteckt sein, aber sie sind überall. Sie sind miteinander verbunden, dicht vernetzt und unvorstellbar komplex.

Der Prüfstein dieser Bemühungen war die Idee der Just-in-Time-Inventur (JIT). Wenn Sie Sitze in einer Automobilmontagelinie einbauen, ist es ideal, wenn diese Sitze am selben Morgen wie der Einbau im Werk ankommen. Das minimiert Lager- und Lagerkosten. Das gleiche gilt für jedes Teil, das an der Montagelinie installiert wird. Die Logistik dahinter ist entmutigend, kann aber mit modernster Software verwaltet werden.

All diese Bemühungen sind soweit in Ordnung. Die Kosteneinsparungen sind real. Die Lieferketten sind effizient. Die Kostendämpfung dieses Systems ist nachweisbar.

Die Revolution der Lieferkette seit den frühen 1990er Jahren drehte sich um Kostensenkungen, die in Form niedrigerer Preise an die Verbraucher weitergegeben werden. Das erklärt praktisch das ganze Phänomen.

Es gibt nur ein Problem. Das System ist extrem fragil. Wenn etwas kaputt geht, wird alles gleichzeitig schlimmer. Eine verpasste Lieferung kann dazu führen, dass eine ganze Montagelinie stillgelegt wird. Ein verspäteter Behälter kann zu leeren Regalen führen. Ein Stromausfall kann zu einem Transportausfall führen.

Kurz gesagt, das ist mit der globalen Lieferkette passiert. Es fehlt an Redundanz. Das System ist nicht robust gegenüber Stößen. Die Schocks sind dennoch eingetreten (Pandemie, Handelskriege, Entkopplung zwischen China und den USA, Engpässe bei den Banksicherheiten und mehr) und das System ist zusammengebrochen.

Die Ausfälle sind kaskadiert. Verzögerungen beim Empfang von Rohstoffinputs in China haben zu Produktionsverzögerungen für Exporte geführt. Energieknappheit in China hat zu weiteren Störungen der Stahlproduktion, des Bergbaus, des Transportwesens und anderer Grundstoffindustrien geführt.

Hafenverzögerungen in Los Angeles haben zu Verzögerungen bei Komponenten und Fertigprodukten in den USA geführt. Halbleiterknappheit hat die Produktion von Elektronik, Haushaltsgeräten, Autos und anderen Gebrauchsgütern, die auf automatisierte Anwendungen angewiesen sind, gestoppt. Sie haben gesehen, wie komplex das System ist.

Unterm Strich bricht die Wirtschaft zusammen, wenn Lieferketten zusammenbrechen. Wenn die Wirtschaft zusammenbricht, ist der Zusammenbruch der Gesellschaftsordnung nicht weit.

Und die Kosten sozialer Unordnung sind weit höher als alle möglichen Einsparungen durch vermeintlich effiziente Lieferketten.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

5 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
ich sag bloß

1 Und ich sah, als das Lamm eines der Siegel öffnete, und hörte wie Donnergrollen eines der vier Tiere sagen: Komm und sieh! 2 Und ich sah, und siehe, ein weißes Pferd; und der darauf saß, hatte einen Bogen; und eine Krone wurde ihm gegeben; und er zog aus, zu erobern und zu erobern. 3 Und als er das zweite Siegel öffnete, hörte ich das zweite Tier sagen: Komm und sieh! 4 Und es ging ein anderes Pferd aus, das rot war, und dem, der darauf saß, wurde Macht gegeben, Frieden zu nehmen... Lesen Sie mehr »

Nigel Mohammed

Letztendlich ist dies ein geistlicher Kampf, den wir durchleben, der in Eden begann und mit der Wiederkunft Jesu enden wird. Der gefallene Mensch ist dämonisch besessen davon, die Natur zu erobern und das Imago deo durch totalitäre Technokratie zu zerstören, um die Seele zu zerstören. Dies kann nicht geschehen, weil Gott uns nach seinem eigenen Bild und Gleichnis geschaffen hat und er allein die Zukunft hält. Gott hat das Endspiel auf Seinem Wort angezeigt. Die Menschheit steuert auf eine Verabredung mit dem Heiligen Jesus Christus, dem Richter der ganzen Erde, zu. Selbst inmitten von Massenverhungern werden die Menschen immer noch nicht bereuen... Lesen Sie mehr »

elle

Im März 2020 sind wir umgezogen. Kurz darauf lernte ich eine Frau kennen, die sich aus unbekannten Gründen eindeutig zu mir hingezogen fühlte. Sie würde mich in den Fluren des Gebäudes erwischen, um zu plaudern. Sie wollte immer über „die Situation“, also Covid, sprechen. Ich habe nicht. Sie fragte, was ich dachte, und ich sagte es ihr. Zu dieser Zeit hämmerte die Erzählung rund um die Uhr und begann, den Leuten ständige Angst einzuflößen. Ich sah, wie es Tag für Tag in ihr geschah, aber ich weigerte mich zu lügen. Sie hatte gefragt. Ich hatte ein Jahrzehnt lang die selbsternannten Eliten und ihr Geschäftsmodell studiert. Ich sagte ihr... Lesen Sie mehr »

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von Elle
Coochin Kind

Wir, die Leute, haben für diejenigen gestimmt, die dies zugelassen haben…….genießen