Forscher in Deutschland entwickeln eine Möglichkeit für Roboter, Schmerzen zu empfinden, in der Hoffnung, dass sie dadurch den Menschen besser schützen können. Die Forscher der Universität Hannib Leibniz arbeiten an einem „künstlichen Roboternervensystem, um Robotern beizubringen, wie man Schmerzen empfindet“. IEEE Spectrum Berichteund stellten ihr Projekt letzte Woche auf einer Robotik- und Automatisierungskonferenz in Schweden vor. Unter dem System würden Roboter Schmerzen erkennen und schnell reagieren, um weitere Schäden an ihren Teilen zu vermeiden.
Johannes Kuehn, einer der Forscher, die an dem System arbeiten, sagt, dass die Möglichkeit für Roboter, Schmerzen zu fühlen und auf sie zu reagieren, dazu beitragen könnte, Schäden auf die gleiche Weise zu mindern, wie Menschen Schmerzen wahrnehmen, um sich selbst zu schützen. "Schmerz ist ein System, das uns schützt", sagt Kühn IEEE Spectrum. "Wenn wir uns der Schmerzquelle entziehen, hilft es uns, nicht verletzt zu werden." Da in Zukunft mehr Roboter mit Menschen zusammenarbeiten, würde das System auch potenziell gefährliche Unfälle verhindern, die durch geringfügige Änderungen an der Ausrüstung eines Roboters verursacht werden.