Bericht: Bis 90 könnten 2026 % der Online-Inhalte KI-generierter Müll sein

AI
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Wenn legitime Journalisten KI verwenden, um einen von ihnen geschriebenen Artikel zu verbessern, ist das weit entfernt von der umfassenden Erstellung von Texten durch KI. Während die KI andere KI-Geschichten neu schreibt, entsteht eine Endlosschleife. Die Fähigkeit, zwischen Echtheit und Fälschung zu unterscheiden, wird verschwinden, was zu einem weiteren Zusammenbruch der Realität führt. ⁃ TN-Editor

Ein aktueller Bericht von Europol warnt davor, dass bis zum Jahr 2026 bis zu 90 Prozent der Online-Inhalte durch künstliche Intelligenz generiert werden könnten, was Befürchtungen aufkommen lässt, dass das Internet in wenigen Jahren noch mehr mit nutzlosem Müll überfüllt sein könnte als heute.

Futurismus Berichte das ist ein neuer Studie von Europol geht davon aus, dass bis 2026 bis zu 90 Prozent der Online-Inhalte künstlich generiert werden könnten. Diese erschütternde Zahl hat Wellen in verschiedenen Bereichen ausgelöst, vom Journalismus und der Kunst bis hin zu Technologie und Strafverfolgung. Synthetische Medien, also Inhalte, die mithilfe künstlicher Intelligenz generiert oder manipuliert werden, sind kein neues Phänomen. Seine schnelle Verbreitung hat jedoch gleichermaßen für Stirnrunzeln und Bedenken gesorgt.

„In den meisten Fällen werden synthetische Medien für Spiele, zur Verbesserung von Dienstleistungen oder zur Verbesserung der Lebensqualität generiert“, heißt es in dem Bericht. Während KI-generierte Inhalte ihre Vorzüge haben – etwa die Verbesserung des Benutzererlebnisses beim Spielen oder die Optimierung des Kundenservice –, öffnen sie auch die Tür zu schändlicheren Verwendungszwecken. „Die Zunahme synthetischer Medien und verbesserte Technologie haben Möglichkeiten zur Desinformation geschaffen“, fügt der Bericht hinzu.

In dem Bericht heißt es: „Täglich vertrauen die Menschen darauf, dass ihre eigene Wahrnehmung sie leitet und ihnen sagt, was real ist und was nicht. Akustische und visuelle Aufzeichnungen eines Ereignisses werden oft als wahrheitsgetreue Darstellung eines Ereignisses betrachtet. Aber was wäre, wenn diese Medien künstlich erzeugt und so angepasst werden könnten, dass sie Ereignisse zeigen, die nie stattgefunden haben, Ereignisse falsch darstellen oder die Wahrheit verdrehen?“

Der Bericht wirft auch existenzielle Fragen für Künstler, Schriftsteller und andere Content-Ersteller auf. Welche Rolle spielt die menschliche Kreativität in einer Welt, die zunehmend von KI-generierten Inhalten dominiert wird? Werden sich Künstler und Schriftsteller an diese neue Landschaft anpassen oder werden sie von Algorithmen überschattet, die Inhalte in großem Maßstab produzieren können?

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

9 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Corona-Hotspott

Ich sehe in den letzten Wochen viele Müllkommentare auf YouTube. Meistens von Konten mit einem Namen, der mit 4 Ziffern endet.

Rachel

Wenn alle Dissidenten offline geworfen werden, könnten es mehr als 90 % sein.

Zielstrebig

Das meiste, was im Internet geschrieben wird, ist schon heute Müll. Es ist kaum bekannt, dass die Gamifizierung des Lebens schon vor langer Zeit mit Radio und Fernsehen begann. Seitdem Menschen dazu erzogen wurden, sich wie Roboter zu verhalten, fällt es nicht mehr auf, wenn KI auch Müll ausstößt. Dies ist nur dann relevant, wenn jemand im Netz nach der Illusion menschlicher Nähe und Gruppenbildung sucht, die auch KI vortäuschen kann. Bei der Suche nach Substanz spielt es jedoch keine Rolle, ob der Müll von einer menschlichen KI oder von einem KI-Menschen stammt. Es geht darum... Lesen Sie mehr »

[…] Weiterlesen: Bericht: Bis 90 könnten 2026 % der Online-Inhalte KI-generierter Müll sein […]

Ich stimme dem Beitrag oben zu. Abgesehen von Inhalten, wie wir sie auf dieser Website sehen, gibt es eine solche Flut an Müll, schrecklicher Werbung, Klickködern und Blödsinnsgeschichten, die immer weitergehen, ohne jemals einen Punkt zu erreichen, dass das alles kaum zu ertragen ist.
Es ist schlimmer, als durch eine Boulevardzeitung zu blättern.
Was könnte in naher Zukunft schlimmer sein?

[…] Weiterlesen: Bis 90 könnten 2026 % der Online-Inhalte KI-generierter Müll sein […]

[…] Weiterlesen: Bericht: Bis 90 könnten 2026 % der Online-Inhalte KI-generierter Müll sein […]

Hirtenkuchen

Bericht: Bis 90 könnten 2026 % der Online-Inhalte KI-generierter Müll sein

Dann werden wir wahrscheinlich keinen allzu großen Unterschied bemerken. Mittlerweile ist fast alles, was online ist, NI-generierter Müll.

[…] Bericht: Bis 90 könnten 2026 % der Online-Inhalte KI-generierter Müll sein […]