Übererfüllte Roboter demoralisieren menschliche Arbeiter

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Technokraten erfinden und bauen, weil sie es können, nicht, weil es eine definierte Notwendigkeit gibt, dies zu tun. Wenn echte Menschen vertrieben werden, wächst die Angst vor Robotern und KI und den Technokraten, die sie in die Kehle geschoben haben. ⁃ TN Editor

Roboter sind Idioten.

Das geht aus den demoralisierten Menschen hervor, die kürzlich in einem von der Cornell University geleiteten Experiment gegen die Maschinen um Geld gespielt haben, um zu beleuchten, was mit dem Antrieb von Arbeitern an einem zunehmend automatisierten Arbeitsplatz geschehen kann.

Als Menschen erfolglos gegen einen Roboterarm um Geldpreise wetteiferten, sahen sich die Teilnehmer als weniger kompetent, gaben sich keine Mühe und neigten dazu, das automatisierte Anhängsel, das sie besiegte, nicht zu mögen, stellten die Forscher fest.

"Ich fühlte mich im Wettbewerb mit dem Roboter sehr gestresst", gab ein Teilnehmer zu. "In einigen Runden habe ich immer wieder gesehen, wie die Punktzahl des Roboters aus meinem Augenwinkel gestiegen ist, was extrem nervenaufreibend war."

Ein anderer sagte in "einige Runden würde der Roboter langsamer fahren und das war, als ich anfing, schneller zu fahren."

"Es war offensichtlich, als der Roboter mich schonte", so eine andere Person.

Die Aufgabe bestand darin, zu zählen, wie oft der Buchstabe G in einer Liste von Zeichen angezeigt wurde, und dann die entsprechende Anzahl von Blöcken in einen Behälter zu legen. Die Preise wurden durch ein Lotteriesystem vergeben, das an die Ergebnisse von Mensch und Roboter gebunden war, damit der Spieler mit den besseren Ergebnissen bessere Gewinnchancen hatte.

Insgesamt stellten die Forscher der Cornell University und der Hebrew University of Jerusalem fest, dass die 61-Beteiligten "einen leistungsschwachen Wettbewerberroboter mehr mochten als einen leistungsstärkeren, obwohl sie letzteren für kompetenter hielten."

Die Studie war die erste, in der Experten aus Verhaltensökonomie und Robotik untersucht haben, wie die Leistung einer Maschine die Reaktionen der Menschen beeinflusst, die mit dem Roboter im Wettbewerb stehen. In der Studie wurde festgestellt, dass ein standardmäßiger WidowX Mark II als mechanisierter Konkurrent verwendet wurde. Sie sagten, die Ergebnisse unterstützten die verhaltensökonomischen Theorien der „Verlustaversion“, bei der die Menschen angesichts der Niederlage nachlassen.

Während die Teilnehmer vielleicht nur Buchstaben gezählt und Blöcke in Mülleimer gesteckt haben - eine Aufgabe, die von Forschern als "mühsam" eingestuft wurde -, gaben sie an, dass die Ergebnisse schwerwiegende Folgen haben.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Petrichor

Menschen haben sich entwickelt, um zu arbeiten, Selbstachtung und Identität durch Arbeit zu erlangen und sind geistig nicht gesund, es sei denn, sie haben Arbeit, in der sie kompetent sein können, was zur Selbstachtung beiträgt. Mit Robotern um Jobs zu konkurrieren, ist ein sicherer Indikator für den Verlust der menschlichen Identität und des Selbstwertgefühls.
Die Roboter des Great Reset bereiten sich auf eine entvölkerte Welt vor, die von und zum Nutzen der geopolitischen, herrschenden Eliten geführt wird.