Unsere gemeinsame Agenda: „Multilateralismus mit Biss“

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Die Vereinten NationenUnsere gemeinsame Agenda ist niemandem gemeinsam außer ihnen selbst. Es wird propagiert, die Welt in eine nachhaltige Entwicklung, auch bekannt als Technokratie, zu drängen. Der Schlüssel zu ihrem Plan ist die vollständige Digitalisierung der gesamten Welt, und die UN verwandelt sich in ihre neue Form nach dem Reset. Dies ist ein Artikel, den man unbedingt lesen muss. ⁃ TN-Editor

Jetzt ist die historische Bewegung der Zeit, nicht nur um das echte Virus zu bekämpfen, sondern um das System für die Post-Corona-Ära zu formen. (Klaus Schwab)

Uns erwartet die totale Digitalisierung der Welt. Diese Agenda geht Hand in Hand mit dem Mantra „Build Back Better“, das sich wie ein Lauffeuer unter den führenden Politikern der Welt verbreitet hat.

Unsere gemeinsame Agenda enthält eine Reihe von Empfehlungen, wie die UNO reformiert werden kann, um den Problemen zu begegnen, mit denen die Welt heute konfrontiert ist. Guterres beginnt den Bericht mit einer Schilderung der ernsten Lage:

Wir stehen an einem Wendepunkt der Geschichte. In unserem größten gemeinsamen Test seit dem Zweiten Weltkrieg steht die Menschheit vor einer harten und dringenden Wahl: Zusammenbruch oder Durchbruch. Die Coronavirus-Krankheit (COVID-19) stellt unsere Welt auf den Kopf, bedroht unsere Gesundheit, zerstört Volkswirtschaften und Lebensgrundlagen und vertieft Armut und Ungleichheiten.

Hinzu kommen weitere Krisen und Probleme wie Klimawandel, Wasserknappheit, Armut, Gewalt und Diskriminierung. Das gemalte Bild ist eine Krise biblischen Ausmaßes. Wenn nichts unternommen wird, warten in Zukunft verschärfte Krisen. Der Bericht weist auch auf „Probleme“ hin, wie z. B. das Scheitern, einen Konsens in Bezug auf Fakten, Wissen und Wissenschaft zu erzielen.

Generalsekretär António Guterres.

Diese Herausforderungen können nur durch eine gleichermaßen vernetzte Antwort angegangen werden, durch einen wiederbelebten Multilateralismus und die Vereinten Nationen im Mittelpunkt unserer Bemühungen.

Deshalb schlägt Guterres im nächsten Jahr einen Gipfel namens „Summit for the Future“ vor, mit dem Ziel, einen neuen globalen Konsens darüber zu schaffen, wie unsere Zukunft aussehen soll und was wir tun können, um sie zu sichern.

Zu diesem Zweck wurde ein Beratender Ausschuss ernannt, der „konkrete Vorschläge für wirksamere multilaterale Vereinbarungen zu einer Reihe globaler Schlüsselthemen machen soll“. Diese Vorschläge werden auf der Sitzung 2023 vorgelegt.

Das Panel enthält Vertreter mit Links zu WeltwirtschaftsforumKlub von MadridRockefeller FoundationCouncil on Foreign RelationsTrilaterale Kommission und die Organisation der Finanzelite Gruppe von 30 (gegründet 1978 mit einem Stipendium der Rockefeller Foundation).

Besonders hervorzuheben ist Tharman Shanmugaratnam aus dem technokratischen Vorzeigeland Singapur, Vorsitzender der Group of 30, Vorstandsmitglied des World Economic Forum und Mitglied des Hochrangiges unabhängiges Gremium der G20 zur globalen Finanzierung der Vorbereitung und Reaktion auf Pandemien. Tharman war auch Vorsitzender des G20-Gruppe angesehener Persönlichkeiten für globale Finanzpolitik, der vorschlug, wie die Rolle der G20 in der globalen Finanzarchitektur geändert werden sollte, um eine neue internationale Ordnung zu schaffen.

Die Rolle der G20 in der globalen Finanzarchitektur sollte neu ausgerichtet werden. Sie sollte sich darauf konzentrieren, einen politischen Konsens zu wichtigen strategischen Fragen und zur Krisenreaktion zu entwickeln.[8]

Dies gibt einen Hinweis auf die Richtung und die Agenda.

NameLandAllgemeiner BerufAndere Positionen
Stefan Löfven (Ordf.)SchwedenHochrangiger Beirat für effektiven MultilateralismusEx-Premierminister
Ellen Johnson Sirleaf (Ordf.)LiberiaHochrangiger Beirat für effektiven Multilateralismus 

 

Früherer Präsident, Unabhängiges Gremium der WHO für Pandemiebereitschaft und -reaktion, Styrelsemedlem, Mastercard Foundation, Medlem, Club of Madrid, Citibank
Xu BuChinaPräsident des China Institute of International StudiesASEAN
Poonam GhimireNepalNext Generation Fellow bei der United Nations FoundationWeltbürger
Jayati GhoshIndiaProfessor für Wirtschaftswissenschaften an der University of Massachusetts AmherstHochrangiges UN-Gremium für soziale und wirtschaftliche Angelegenheiten, WHO, Transformation des Multilateralismus für das 21 Jahrhundert Soziale Gerechtigkeit und Inklusion
Donald KaberukaRuandaGeschäftsführender Gesellschafter, SouthbridgeRockefeller Foundation (Styrelsemedlem)
Azza KaramÄgyptenGeneralsekretär, Religions for Peace
Nanjala NjabolaKeniaDirektor, Advox/Global VoicesRhodes-Gelehrter
Tharman ShanmugaratnamSingapurHoher Minister von Singapur 

30er Gruppe (Ordf.)

Weltwirtschaftsforum (styrelsemedlem), Hochrangiges unabhängiges Gremium der G20 zur globalen Finanzierung der Vorbereitung und Reaktion auf Pandemien, Lenkungsausschuss des WEF Digital Currency Governance Consortium
Anne-Marie SlaughterUSACEO, New AmericaCFR, Trilaterale Kommission
Ilona Szabó De CarvaloBrasilienGeschäftsführender Direktor des Igarapé-InstitutsWEF Young Global Leader
Daniel TürkSlowenienPräsident, Club von MadridFd-Präsident

Jedoch müssen auch Unsere gemeinsame Agenda gibt auch ein klares Bild von der Richtung. Als Teil des Berichts wurde ein Aktionsplan mit 12 Punkten veröffentlicht. Dieser enthält Vorschläge, die seit mehr als einem Jahrzehnt diskutiert werden.

Dazu gehören ein Global Digital Compact, eine Universal Digital ID, ein verbessertes digitales UN 2.0 und eine engere Zusammenarbeit zwischen der UN und dem G20-System, Weltraumtechnologie zur Überwachung von Kohlendioxidemissionen, ein Ombudsmann, der für zukünftige Generationen sprechen wird, und die Einrichtung eines „Notfallplattform“ als effektivere Möglichkeit zur Bewältigung globaler Krisen wie COVID-19 und Klimawandel.

Um was für eine „Weltordnung“ geht es hier? Sicherlich besteht eine offensichtliche Unterscheidung zwischen einer locker organisierten oder „offenen“ Gesellschaft und einer engmaschigen oder „geschlossenen“ Gesellschaft einer totalitären Form der Gesellschaftsordnung. Gegenwärtig haben wir eine lockere Weltordnung, wie sie in der gegenwärtigen Organisation der Vereinten Nationen verkörpert ist. Diejenigen von uns, die an die Notwendigkeit einer Weltföderation glauben, werden wollen, dass wir die Kräfte und Organisationen fördern, die auf eine politische und wirtschaftliche Integration hinarbeiten, und so die lockere Ordnung etwas festigen in eine planetare Föderation freundlicher Menschen. (Oliver Reiser)

In den folgenden Beiträgen werde ich auf diese Vorschläge und ihre enge Verbindung zum Weltwirtschaftsforum, dem G20-Prozess und der Umsetzung der Vierten Industriellen Revolution und der UN-Agenda 2030 eingehen.

Referenzen

  1. [1] Vereinte Nationen (2021), Unsere gemeinsame Agendawww.un.org/en/content/common-agenda-report/assets/pdf/Common_Agenda_Report_English.pdf
  2. [2] Vereinte Nationen (2021), Food Systems Summit, www.un.org/en/food-systems-summitwww.un.org/en/conferences/energy2021
  3. [3] Vereinte Nationen (2022), World Moving Backwards on Sustainable Development Goals, Secretary General Tells Economic and Social Council , Deploring 'Fundamental Mangel of Solidarity', Pressemitteilung, www.un.org/press/en/2022/sgsm21196.doc.htm
  4. [4] Xinhua (2021), UN-Chef startet unsere gemeinsame Agenda mit verstärktem Multilateralismus, Artikel in Xinhua vom 11. September 2021, www.news.cn/english/2021-09/11/c_1310180848.htm
  5. [5] ITU (2021), Digitale Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu unserer gemeinsamen Agenda, www.itu.int/hub/2021/10/digital-cooperation-is-key-to-our-common-agenda/
  6. [6] Vereinte Nationen (2022), Note to Correspondents: Secretary-General’s High-Level Advisory Board on Effective Multilateralism umfasst 12 bedeutende gegenwärtige oder ehemalige globale Führungspersönlichkeiten, Beamte, Experten, www.un.org/sg/en/node/262514
  7. [7] UNU (2021), Hochrangiger Beirat für effektiven Multilateralismus, cpr.unu.edu/research/projects/hlab.html#outline
  8. [8] Globale Finanzgovernance www.globalfinancialgovernance.org/report-of-the-g20-epg-on-gfg/governance/
  9. [9] Oliver Reiser (1975), Kosmischer Humanismus und Welteinheit, kreative Erkenntnisse des World Institute, Gordon and Breach
  10. Unsere gemeinsame Agenda.[1] Der ehemalige schwedische Ministerpräsident Stefan Löfvén leitet das UN-Gremium, das Vorschläge zur Umsetzung dieser Agenda vorlegen wird. Es ist klar, dass der Bericht eine direkte Antwort auf die im Juni 2020 von Guterres und Klaus Schwab vom Weltwirtschaftsforum abgegebene Erklärung über The Great Reset ist.
  11. Der Food Systems Summit und einem Hochrangiger Dialog über Energie.[2] Dies sind zwei Bereiche, die im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt und der großen Abhängigkeit der Europäischen Union von russischen und ukrainischen Rohstoffen wie Gas und Getreide nun zu einem Hauptanliegen geworden sind. In seiner Rede vor der UN-Agentur ECOSOC am 22. März dieses Jahres sagte Guterres:
  12. [3]
  13. [4]
  14. [5]
  15. Hochrangiger Beirat für effektiven Multilateralismus, wurde am 18. März 2022 ernannt und wird vom ehemaligen schwedischen Ministerpräsidenten geleitet Stefan Lofven und der ehemalige Präsident von Liberia, Friedensnobelpreisträger, Ellen Johnson Sirleaf (2020–2021 war sie Mitglied von Unabhängiges Gremium der WHO für Pandemiebereitschaft und -reaktion). [6]
  16. Ted Turners UN Foundation funktioniert László Szombatfalvys Globale Herausforderung-Grundlage.[7]
  17. [8]
  18. Oliver Reiser in seinem Buch befürwortet Kosmischer Humanismus und Welteinheit.[9]

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

 

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

5 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

[…] Originalartikel lesen […]

LG Brandon

Nur 14 Monate von Build Back Better bis zur „Vorbereitung auf Lebensmittelknappheit“. 81,000,000,000 Stimmen

[…] Weiterlesen: Unsere gemeinsame Agenda: „Multilateralismus mit Zähnen“ […]

[…] Weiterlesen: Unsere gemeinsame Agenda: „Multilateralismus mit Zähnen“ […]

[…] Unsere gemeinsame Agenda: „Multilateralismus mit Zähnen“ […]