Polizei, Sozialdienste und Gesundheitspersonal in Kanada verwenden gemeinsam genutzte Datenbanken, um das Verhalten schutzbedürftiger Personen - einschließlich Minderjähriger und obdachloser Personen - mit wenig Kontrolle und häufig ohne Einwilligung zu verfolgen.
Dokumente, die Motherboard vom Ministerium für Sicherheit der Gemeinschaften und Korrekturdienste (MCSCS) in Ontario über den Zugriff auf Informationsanfragen erhalten hat, zeigen, dass in mindestens zwei Provinzen - Ontario und Saskatchewan - eine „risikobasierte Nachverfolgungsdatenbank“ vorhanden ist, in der hochsensible Informationen gesammelt werden über das Leben der Menschen. Zu den Informationen in der Datenbank gehört, ob eine Person Drogen nimmt, Opfer eines Überfalls wurde oder in einer „negativen Nachbarschaft“ lebt.
Die risikoorientierte Tracking-Datenbank (FTE) ist Teil eines kollaborativen Konzepts für die Polizeiarbeit das Hub-Modell dass Partner Polizisten, Schulpersonal, Sozialarbeiter, Beschäftigte im Gesundheitswesen und die Provinzregierung.
Informationen über Personen, von denen angenommen wird, dass sie „gefährdet“ sind, Kriminelle zu werden oder Opfer von Verletzungen zu werden, werden zwischen zivilen Stellen und der Polizei ausgetauscht und der Datenbank hinzugefügt, wenn eine Person auf eine rasche Intervention hin untersucht wird, mit der das Risiko gesenkt werden soll. Eingriffe können von einem Türklopfen und einem Plaudern bis hin zu einem erzwungenen Krankenhausaufenthalt oder einer Festnahme reichen.
Daten aus der FTE werden analysiert, um Trends zu identifizieren - beispielsweise einen Anstieg des Drogenkonsums in einem bestimmten Bereich - mit dem Ziel, Planungsdaten für einen effektiven Ressourceneinsatz zu erstellen und „Community-Profile“ zu erstellen, die Interventionen im Rahmen des Hub-Modells beschleunigen könnten. gemäß ein Bericht von 2015 Public Safety Canada.
Saskatchewan funktioniert Ontario Beamte sagen, dass Daten in der FTE (in Saskatchewan manchmal als „Hub-Datenbank“ bezeichnet) durch Entfernen von Details wie Personennamen und Geburtsdaten „entidentifiziert“ werden, obwohl Experten von Motherboard sagten, dass das Scrubben von Daten möglicherweise nie zur Identifizierung verwendet wird Ein Individuum ist schwierig, wenn nicht unmöglich.
Eine Motherboard-Untersuchung, die das Durchsuchen von MCSCS-, Polizei- und Stadtdokumenten umfasste, ergab, dass bei 2017 Kinder im Alter von 12 bis 17 die am häufigsten in die Datenbank aufgenommene Altersgruppe in mehreren Regionen Ontarios waren und dass einige Eingriffe ohne Zustimmung durchgeführt wurden. In einigen Fällen wurden bereits Kinder im Alter von sechs Jahren eingegriffen.
Das Hub-Modell zielt darauf ab, die Polizei mit Mitgliedern der Community in Verbindung zu bringen, um potenziell gefährdete Personen auf Eingriffe zu untersuchen.
Beispielsweise kann ein Polizeibeamter aufgefordert werden, immer wieder auf das störende, aber nicht kriminelle Verhalten einer Person zu reagieren. Nach dem Hub-Modell kann der Beauftragte die Situation der Person zum Hub bringen, wozu auch Mitarbeiter aus den Bereichen Kindeswohl, Sucht oder Wohnungshilfe gehören können, und fragen, ob andere Agenturen eingreifen können.
Während der anschließenden Auswertung werden Informationen über die Person zwischen den Teilnehmern und geteilt eingegeben in die FTE. Die Identität der Person kann den örtlichen Strafverfolgungsbehörden, Sozialarbeitern und Gesundheitspersonal bekannt sein, aber wenn ihre Informationen zur FTE hinzugefügt werden, sollten Details, die die Person identifizieren könnten, nicht enthalten sein. Wenn die Agenturen gemeinsam entscheiden, dass die Person einem „akut erhöhten“ Risiko ausgesetzt ist, wird eine Intervention durchgeführt. Eingriffe können ohne Zustimmung erfolgen, wenn Hub-Anwender das Gefühl haben, dass eine Person einem hohen Verletzungsrisiko ausgesetzt ist.
Mehr als 100-Hubs 37 in Ontario (wo Hubs normalerweise als Situationstabellen bezeichnet werden) trägt laut MCSCS-Dokumenten ab April 2018 zur risikobasierten Tracking-Datenbank bei. Insgesamt wird erwartet, dass 55 bis Ende dieses Jahres einen Beitrag leisten wird.