Der Minister für Kultur und digitale Wirtschaft, Ed Vaizey, sagte, dass eine fünfjährige digitale Strategie, die derzeit ausgearbeitet wird, den Start von Roboterbussen im ganzen Land vorschlägt.
Die Pläne werden Teil einer umfassenderen Politik sein, um Regierungsstellen dazu zu zwingen, das digitale Zeitalter auf die gleiche Weise wie private Unternehmen zu nutzen.
Ein Whitehall-Beamter sagte der Times, es sei einregierungsübergreifend" Programm.
"Es geht darum, wie wir die Grenzen überschreiten und sicherstellen, dass jeder Teil der Regierung digital und die Politik digitaler ist."
In einem Gespräch mit der Times sagte Vaizey, die Auswirkungen der Pläne auf das Leben der Menschen wären:miteinander vereint sind.Und zitierte positive Ergebnisse wie eine verbesserte Gesundheitsversorgung durch tragbare Smart-Technologie.
Kritiker wie der Computerunternehmer und Autor Martin Ford warnen jedoch davor, dass die Einführung der Automatisierung in der Wirtschaft, wenn sie nicht sorgfältig gehandhabt wird, zu Massenarbeitslosigkeit führen könnte.
In seinem kürzlich erschienenen Buch „Aufstieg der Roboter: Technologie und die Bedrohung einer arbeitslosen Zukunft"Ford argumentiert, ein derartiger Anstieg der Arbeitslosigkeit könnte katastrophale Folgen für die Weltwirtschaft haben.
Laut Unite the Union sind allein in Londons Transportsystem 27,000-Busfahrer beschäftigt, von denen viele von der Arbeit verdrängt werden könnten.
Der britische digitale Sektor machte in 7.5 einen Anteil von 113 Prozent der Wirtschaft aus (£ 2013 Milliarden), knapp vor Deutschland. Laut Vaizey will die Regierung, dass Großbritannien mit der neuen Technologie eine Vorreiterrolle einnimmt.
"Wir wollen, dass Großbritannien ein Synonym für digital ist, ein Ort, an dem Technologie das tägliche Leben verändert", Sagte er.
"Die möglichen Auswirkungen sind tiefgreifend. Dies könnte bedeuten, dass die besten Pädagogen aus der ganzen Welt allen zugänglich gemacht werden - mit Virtual-Reality-Sets, die Nobelpreisträger in den Unterricht holen. Dass wir schneller bessere Häuser bauen können.
"Dadurch wird dem Patienten mehr Kraft gegeben und die Pflege für ältere und kranke Menschen wird verbessert und erschwinglicher.
"Dass wir fahrerlose Roboterbusse in ländlichen Gemeinden einsetzen oder Menschen helfen, mithilfe von GPS-Technologie Parkplätze zu finden," er fügte hinzu.