Neue alarmistische Behauptung: Die globale Erwärmung könnte die Meeresströmungen zum Erliegen bringen

Meeresströmungen
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Mithilfe von Computermodellen, die Hunderte von Jahren in die Zukunft projizieren, sagen Wissenschaftler nun, dass die globale Erwärmung das Ökosystem der Erde, insbesondere die Meeresströmungen, vollständig zum Erliegen bringen könnte. Dies ist die absurdeste Spekulation der wissenschaftlichen Gemeinschaft seit Jahren.  TN Editor

Ein intensiver zukünftiger Klimawandel könnte ganz andere Auswirkungen auf die Welt haben, als aktuelle Modelle vorhersagen, regt ein Denkanstoß an neue Studie gerade in der Zeitschrift Science Advances erschienen. Wenn sich die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre in Zukunft verdoppeln würde, könnte eine große Meeresströmung – die dabei hilft, Klima- und Wettermuster auf der ganzen Welt zu regulieren – zusammenbrechen, heißt es in der Studie. Und das könnte ein ganz anderes Bild der Zukunft zeichnen, als wir bisher angenommen haben.

Die atlantische meridionale Umwälzzirkulation (AMOC) wird oft als beschrieben ein großes ozeanisches Förderband. Es ist ein System von Wasserströmungen, das warmes Wasser vom Atlantik nach Norden in Richtung Arktis transportiert und so zu den milden Klimabedingungen in Westeuropa beiträgt. Im Nordatlantik kühlt sich das nach Norden fließende Oberflächenwasser schließlich ab und sinkt auf den Grund des Ozeans ab, und eine andere Strömung bringt das kühlere Wasser wieder nach Süden. Der gesamte Prozess ist Teil eines viel größeren Systems von Umkehrströmen, das auf der ganzen Welt von Pol zu Pol zirkuliert.

Einige Wissenschaftler befürchten jedoch, dass die AMOC in aktuellen Klimamodellen nicht genau dargestellt wird. Sie sagen, dass viele Modelle die Strömung als stabiler darstellen, als reale Beobachtungen vermuten lassen, dass sie tatsächlich ist. Jüngste Studien deuten darauf hin, dass die AMOC schwächer wird, obwohl es einige gibt wissenschaftliche Debatte darüber, wie viel davon durch menschliche Aktivitäten verursacht wurde und wie viel durch natürliche Schwankungen.

Dennoch weisen die Autoren der neuen Studie darauf hin, dass viele Klimamodelle von einem relativ stabilen AMOC ausgehen - und dies könnte sich auf die Vorhersagen auswirken, die sie für die künftige Veränderung des Ozeans unter dem Klimawandel treffen. Und weil das Umkippen von Zirkulationsmustern weltweit so erhebliche Auswirkungen auf Klima und Wetter hat, könnte dies auch große Auswirkungen auf alle Arten anderer klimabezogener Projektionen haben.

„Dies ist ein sehr häufiges und bekanntes Problem in Klimamodellen“, sagte der Hauptautor der neuen Studie. Wei Liu, ein Postdoktorand an der Yale University, der die Arbeit während seines Aufenthalts an der University of California in San Diego durchführte. „Ich wollte sehen, wie sich das auf den zukünftigen Klimawandel auswirkt, wenn ich ein korrigiertes Modell verwende.“

Liu und Kollegen von der UC-San Diego und der University of Wisconsin in Madison nahmen ein häufig verwendetes Klimamodell und korrigierten es um das, was sie vermuteten die AMOC-Stabilitätsverzerrung. Anschließend führten sie ein Experiment durch, um festzustellen, wie sich die Korrektur auf die Projektionen des Modells unter dem zukünftigen Klimawandel auswirken würde. Sie verdoppelten augenblicklich die atmosphärische Kohlendioxidkonzentration sowohl im korrigierten als auch im unkorrigierten Modell gegenüber dem heutigen Stand und ließen beide Modelle Hunderte von simulierten Jahren laufen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A5 Avanti

Es ist wahrscheinlicher, dass diese Strömungen mit der Unterstützung ihrer miesen Polit- und MSM-Huren mit irgendeiner Art von Klima-/Geo-Engineering-Technologie zum Erliegen kommen, um einen Grund zu haben, mehr Geld von ihren westlichen Sklaven zu erpressen.
Könnte auch an der Sonne selbst liegen – das neue Ace-Zeitalter steht vor der Tür. Fast die Hälfte der Startphase ist vorbei.
https://sapere-audete.blogspot.com/2016/12/sapere-audete-startphase-der-kommenden.html?m=1

FreeOregon

Würde die globale Abkühlung nicht auch die Meeresströmungen verändern? Da die Sonnenleistung sinkt, stehen uns schwere Zeiten bevor.