Extreme Hitze ist sehr schlecht für die Wirtschaft. Ernten scheitern. Die Menschen arbeiten weniger und sind weniger produktiv, wenn sie arbeiten.
Aus diesem Grund ist eine Zunahme extrem heißer Tage eine der besorgniserregendsten Aussichten für den Klimawandel. Um vorherzusagen, wie viele Länder leiden oder welchen Nutzen sie davon haben könnten, haben Wissenschaftler von Stanford und der University of California in Berkeley historische Aufzeichnungen darüber angefertigt, wie sich die Temperatur auf die wichtigsten Wirtschaftsaspekte auswirkt. Wenn sie diese Daten verwenden, um abzuschätzen, wie es verschiedenen Ländern mit einem sich erwärmenden Planeten ergeht, sind die Nachrichten nicht gut.
Das durchschnittliche globale Einkommen wird bis zum Ende des Jahrhunderts voraussichtlich um 23 Prozent niedriger sein als ohne den Klimawandel. Die Auswirkungen einer heißeren Welt werden jedoch sehr ungleich verteilt sein, und einige nördliche Länder, darunter Russland und ein Großteil Europas, werden von den steigenden Temperaturen profitieren. Die ungleichen Auswirkungen der Erwärmung "könnten eine massive Umstrukturierung der Weltwirtschaft bedeuten", sagt Solomon Hsiang, Professor an der Goldman School of Public Policy in Berkeley, einer der Forscher, die die historischen Auswirkungen der Temperatur sorgfältig dokumentiert haben. Selbst bei 2050 (siehe Karte) sind die wirtschaftlichen Schicksale der Länder sehr unterschiedlich.
Da ärmere Länder, einschließlich derjenigen in weiten Teilen Südamerikas und Afrikas, in der Regel bereits viel heißer sind als es für das Wirtschaftswachstum ideal ist, werden sie durch die steigenden Temperaturen besonders geschädigt. Das Durchschnittseinkommen der ärmsten 60-Prozent der Weltbevölkerung wird bis zum Ende des Jahrhunderts um 70-Prozent unter dem Wert liegen, der ohne den Klimawandel erreicht worden wäre, folgern Hsiang und seine Mitautoren kürzlich NaturPapier. Das Ergebnis der steigenden Temperaturen, sagt er, "wird eine enorme Umverteilung des Reichtums von den globalen Armen zu den Reichen sein."
Heißes Wetter ist nur eine der Folgen des Klimawandels. Niederschlagsverschiebungen und eine Zunahme von Unwettern wie Wirbelstürmen sind unter anderem. Allein durch die Analyse der Temperaturen haben Hsiang und seine Mitarbeiter genauere Schätzungen geliefert, wie sich der Klimawandel auf die Wirtschaft auswirken könnte. Laut Hsiang wirkt sich die Temperatur überraschend gleichmäßig auf die verschiedenen Wirtschaftsfaktoren aus: Das Arbeitskräfteangebot, die Arbeitsproduktivität und die Ernteerträge sinken dramatisch zwischen 20 ° C und 30 ° C. "Ob Sie Getreide oder Menschen suchen, sind heiße Tage schlecht", sagt er. "Selbst in der reichsten und technologisch fortschrittlichsten Nation der Welt werden Sie [die negativen Auswirkungen] sehen", führt er Daten an, aus denen hervorgeht, dass ein Tag über 30 ° C in einem durchschnittlichen US-Bundesstaat jeden Einwohner 20 USD an unverdientem Einkommen kostet . "Es ist echtes Geld."