Neue Initiative wird darauf abzielen, die Ziele des Pariser Abkommens durch Mobilisierung und Einsatz von Kapital des privaten Sektors zu erreichen
Heute, in der Woche der 73. UN-Generalversammlung in New York, hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, Michael R. Bloomberg, den UN-Sonderbeauftragten für Klimaschutz, beauftragt, eine Initiative zu leiten, die eine globale Mobilisierung von privatem Kapital in New York unterstützen wird Antwort auf die Herausforderung des Klimawandels. Die Climate Finance Leadership Initiative wird daran arbeiten, die im wegweisenden Pariser Abkommen enthaltenen privaten Finanzierungsziele zu erreichen, mit denen das Ziel bekräftigt wurde, bis 100 mindestens 2020 Milliarden US-Dollar pro Jahr durch eine Kombination aus öffentlicher Entwicklungsfinanzierung und privaten ausländischen Direktinvestitionen zu mobilisieren.
"Die Mobilisierung von Ressourcen aus dem öffentlichen und privaten Sektor ist für die Bewältigung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung", sagte Generalsekretär Guterres. „Ich freue mich, dass Mike Bloomberg, mein Sonderbeauftragter für Klimaschutz, in diesem Aktionsjahr vor meinem Klimagipfel zugestimmt hat, im Rahmen dieser Initiative Führungskräfte des Privatsektors zusammenzubringen und eng mit führenden Regierungen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass wir die Ziele erreichen können des Pariser Abkommens. “
Die Finanzierung ist von entscheidender Bedeutung, um die national festgelegten Ziele zu erreichen, die von den Regierungen im Rahmen des Pariser Abkommens festgelegt wurden, und um die verstärkten Ambitionen von Städten, Staaten und Regionen zu ermöglichen, zu diesen Zielen beizutragen. Die Climate Finance Leadership Initiative wird Mitglieder internationaler Top-Finanzunternehmen und -unternehmen zusammenbringen, um weltweit größere Investitionen in Projekte für saubere Energie und Klimaresilienz sowohl in entwickelten als auch in aufstrebenden Märkten zu katalysieren. Die Laufzeit der Initiative beträgt ein Jahr und endet mit einem UN-Klimagipfel im September 2019. Die Gründungsmitglieder werden vor Jahresende bekannt gegeben.
„Die Kapitalallokation des Marktes ist eine starke Waffe im Kampf gegen den Klimawandel. Mit zunehmender Transparenz der Klimarisiken und -chancen erhöhen Investoren und Unternehmen die Finanzierung von Klimalösungen “, sagte Bloomberg. "Ich bin froh, dem Generalsekretär zu helfen, diesen kritischen Übergang im kommenden Jahr zu beschleunigen."
Generalsekretär Guterres hat heute den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen mit dem jamaikanischen Premierminister Andrew Holness eingeladen, im kommenden Jahr die Frage der Ausweitung der Klimafinanzierung zu leiten. Die Climate Finance Leadership Initiative wird eng mit der französischen Regierung zusammenarbeiten, um ihre Präsidentschaft der G7 im Jahr 2019 zu unterstützen, und den G7-Finanzministern bis Juli 2019 einen ersten Bericht vorlegen.
„Dank internationaler Initiativen wie den One Planet-Gipfeln in den Jahren 2017 und 2018 und der engen Zusammenarbeit mit dem UN-Sonderbeauftragten für Klimaschutzmaßnahmen, Michael Bloomberg, sehen wir zum ersten Mal seit dem Pariser Abkommen eine außerordentliche Dynamik zwischen öffentlich und privat Sektoren, die wissenschaftliche Gemeinschaft und die Finanzführer, CEOs und NGOs, katalysiert und galvanisiert um eine einzige lösungsorientierte Klimaagenda “, sagte Präsident Macron. "Wir müssen unsere Bemühungen in den kommenden Monaten wieder beschleunigen."
Als Vorsitzender der Task Force des Financial Stability Board für klimabezogene finanzielle Angaben hat Bloomberg die Bemühungen des Privatsektors geleitet, klimarelevante Risiken zu kategorisieren, zu identifizieren, offenzulegen und zu steuern. Die neue Climate Finance Leadership Initiative wird auf dieser Arbeit aufbauen und versuchen, neue Investitionsströme zu katalysieren, indem ein größerer Anteil der Kapitalmarktaktivitäten auf klimabezogene Projekte und Möglichkeiten weltweit gelenkt wird. Die Initiative wird eine breite Palette von Partnern einberufen, die Mechanismen unterstützen und testen, um den Kapitaleinsatz für Projekte im Bereich erneuerbare Energien und Klimaresilienz zu beschleunigen.
Um die Replikation von Lösungen zu unterstützen, wird die Initiative eng mit dem Global Innovation Lab for Climate Finance zusammenarbeiten, einer öffentlich-privaten Partnerschaft, die von Bloomberg Philanthropies und anderen philanthropischen Stiftungen und Regierungen unterstützt wird. Mitglieder des Labors sind führende Entwicklungsfinanzierungsinstitute wie AFD (Frankreich) und BNDES (Brasilien), multilaterale Organisationen wie die Weltbankgruppe sowie private Finanzunternehmen wie BlackRock, die Bank of America Merrill Lynch und die indische Yes Bank. Das Labor hält diese Woche seine jährliche Sitzung am Rande des One Planet Summit in New York ab.
Ebenfalls heute gab Bloomberg bekannt, dass er zur Gründung einer Wall Street Group für nachhaltige Finanzen beitragen wird, um klimafreundlichere und nachhaltigere Finanzinnovationen auf den US-Kapitalmärkten zu fördern. Die Gruppe ist die jüngste Ergänzung zu einer wachsenden Liste von „Finanzzentren für Nachhaltigkeit“, darunter die Green Finance Initiative der Stadt London, die in Paris ansässige Initiative Finance for Tomorrow und über fünfzehn weitere verwandte Initiativen von Brasilien über Deutschland bis nach China und darüber hinaus .
"Die Wall Street war das Herzstück vieler wichtiger Innovationen im Bereich der nachhaltigen Finanzierung und es ist großartig, diese neue Ausdrucksform gemeinsamer Ziele zu sehen", sagte Erik Solheim, Executive Director von UN Environment, dem Sitz des internationalen Netzwerks von Finanzzentren. „Amerikas Versprechen zum Klimawandel zu erfüllen, bedeutet, dass Amerikas führende Finanzunternehmen ihren Beitrag leisten müssen. Die heutige Ankündigung zeigt, dass dies der Fall ist. Durch die Zusammenarbeit und den Austausch bewährter Verfahren mit Kollegen auf der ganzen Welt können Wall Street-Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Beschleunigung der Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen und nachhaltiger Entwicklung leisten. “