Sie heißt Aristoteles und hat Augen und Ohren im Schlafzimmer Ihres Kindes
"Was möchten Sie Google fragen?" Meine Frau hat unser Kleinkind nach der Installation von Google Home gefragt.
"Alles", antwortete er auf die lockerste und aufrichtigste Weise. Duh. Natürlich hätte ein junger Mensch mit endlosen Fragen endlose Fragen nach einem Internetdienst mit endlosen Antworten.
Aber während des Abendessens, als er sein Bestes tat, um die Maschine anzuschreien: "Okay, Google, wie schnell rennen Löwen?" und "Okay, Google, wie weit ist unser Mond?" Ich erkannte seinen Fehler: Googles Sprachassistent verstand mich perfekt, dank endloser Wellen maschinellen Lernens von Erwachsenen, die ihm täglich Fragen stellten. Und doch konnte es keine einzige Frage verstehen, die von der jungen, weniger artikulierten Stimme meines Sohnes gestellt wurde. "Entschuldigung, ich kann noch nicht helfen", sagte Google.
"Sie hilft nicht!" er beklagte sich mit einem Stirnrunzeln.
Die Enttäuschung meines Kleinkindes beim Abendessen mit Google Home ist genau das Szenario, von dem Mattel glaubt, dass es mit Aristoteles behoben werden kann, einem 300-Dollar-Sprachassistenten auf Wi-Fi-Basis, der wie Google Home oder Amazon Echo funktioniert, aber für das Leben in einem Kinderzimmer ausgelegt ist - und Beantworten Sie die Fragen eines Kindes, anstatt das gesamte Haus zu regieren. In diesem intimsten Raum ist Aristoteles so konzipiert, dass er weitaus spezifischer ist als die generischen Sprachassistenten von heute: ein Kindermädchen, ein Freund und ein Tutor, die beide ein Neugeborenes beruhigen und einem Tween bei den Hausaufgaben für die Fremdsprache helfen sollen. Es ist eine KI, um Ihr Kind großzuziehen.
Wir haben versucht, das andere grundlegende Problem der meisten Babyprodukte zu lösen, nämlich, dass sie nicht mit Ihnen wachsen “, sagt Robb Fujioka, Senior Vice President und Chief Products Officer bei Mattel. "Also haben wir viel Zeit damit verbracht, in das Alter zu investieren."
Für neue Eltern positioniert Mattel Aristoteles als intelligenten Babyphone. Im Gegensatz zu Google Home oder Amazon Alexa ist Aristoteles mit einer Kamera ausgestattet, die Videos über eine verschlüsselte Cloud-Verbindung auf Ihr Telefon überträgt. Aber mit Partnern wie Qualcomm (das die wichtigsten Chips in den meisten Smartphones herstellt) und Microsoft (das sowohl Bing Search Intelligence als auch Cortana AI Smarts bereitstellt) ist Aristoteles viel leistungsfähiger als die heutigen Babyphone. Über eine App können Eltern Aristoteles so programmieren, dass es ihr Baby automatisch beruhigt, wenn es weint, und es so einstellt, dass es wie ein Nachtlicht leuchtet oder ein Lieblingslied spielt. Eltern können solche Verhaltensweisen sogar so programmieren, dass sie erst dann einschalten, wenn ein Baby fünf oder zehn Minuten lang geweint hat, um das Schlaftraining zu unterstützen. (Während ich eine Live-Demonstration einiger dieser Funktionen gesehen habe, konnte ich selbst nicht mit der App spielen. Es ist also ein bisschen unklar, wie Eltern all dies in der Benutzeroberfläche unter einen Hut bringen.)
Neben dem Schlafen unterstützt Aristoteles auch die Protokollierung aller möglichen Dinge, die Eltern obsessiv verfolgen, wie nasse Windeln und Fütterungen, über Sprachbefehle oder die Smartphone-App. Wie Sie vielleicht erraten haben, bietet diese Datenerfassung auch alle möglichen Möglichkeiten für Aristoteles, Windeln und Formeln automatisch aufzufüllen. "Es sieht so aus, als ob du mehr Windeln brauchst. Möchtest du mehr bestellen?" Fragte Aristoteles während einer Demo. "Pampers Swaddlers Größe zwei sollten am 22. Januar eintreffen." Aristoteles wird verschiedene Einzelhandelspartner haben, aber es ist auch eher kompatibel als wettbewerbsfähig mit dem Alexa-Service von Amazon. In dem, was Mattel "Elternmodus" nennt, kann alles, was ein Elternteil Alexa fragen würde, über Aristoteles gefragt werden. Sie beginnen eine Frage einfach mit „Alexa“ und nicht mit „Aristoteles“ und sprechen mit zwei KIs, als würden sie sich an zwei verschiedene Personen wenden. Im „Kindermodus“ können die Alexa-Persönlichkeitsoptionen deaktiviert werden. "Sie wollen nicht, dass Ihr Kind ein paar Windeln oder etwas anderes bestellt, was es verlangt", sagt Fujioka.
In der Tat ist es die Verbindung zwischen Kind und Aristoteles, die das Produkt am meisten fasziniert. Aristoteles wurde entwickelt, um die Stimme vom Kleinkind an zu verstehen. „Es war eines der wichtigsten Dinge, die wir von Anfang an zu lösen versuchten. Die Herausforderungen für viele Sprachsteuerungsgeräte sind Akzente und ähnliches “, sagt Fujioka. "Aber wir haben eine größere Herausforderung - dass unser Kernpublikum Wörter oft ganz anders sagt [sogar voneinander]."
Die Lösung von Mattel ist das persönliche Sprachtraining, das von Unternehmen wie Dragon umfassender eingesetzt wird als von Apple oder Google. Das Kind muss einen kurzen Absatz mit Informationen aufsagen (vermutlich kann ein Elternteil mit kleinen Kindern, die noch nicht lesen gelernt haben, irgendwie helfen), um die Spracherkennung zu personalisieren. Von dort aus können Kinder mit Aristoteles sprechen, einem System, das derzeit die weibliche Stimme einer frechen, 25-jährigen Kindergärtnerin hat, obwohl Mattel sich vorstellt, dass Aristoteles irgendwann konkretisiert wird, um sich weniger wie ein herkömmlicher Sprachassistent zu fühlen, als vielmehr wie ein spezifische Karikatur: ein bester Freund direkt aus Frozen. Kinder können Faktoiden fragen, wer der 16. Präsident der Vereinigten Staaten war (Abraham Lincoln, lieber Leser), oder Aristoteles bitten, ein Spiel zu spielen. In einer Demo drehte Aristoteles ihre LED in verschiedenen Farben und bat den Hörer, sie zu identifizieren.
Es ist ein süßer Spaß, der auf Aristoteles 'größere Absicht hinweist: Es ist zum Spielen gebaut. Immerhin ist Mattel eine Spielzeugfirma. „Stellen Sie sich vor, was mit Hot Wheels und Thomas the Train passiert, wenn Sie diesen Hub haben“, sagt Fujioka. „Hörst du Soundeffekte? Können Sie größere Interaktionen haben? " In der Tat stellt sich Mattel vor, dass selbst billige, vereinfachte Druckgussautos mit kostengünstigen NFC-Chips beladen werden können, um eine Verbindung zu Aristoteles herzustellen. In der Zwischenzeit eröffnet Aristoteles 'Kamera alle möglichen anderen Möglichkeiten. Mithilfe der Objekterkennung können Karteikarten oder sogar ein Spielzeug ohne spezielle Elektronik identifiziert werden. Im Wesentlichen werden Interaktionen über den Lautsprecher-Hub hinzugefügt, damit es sich intelligenter oder verbundener anfühlt. Eine traditionell gefertigte American Girl-Puppe könnte durch eine Kombination aus Objekterkennung und Mattels Smart Hub-Lautsprecher eine Stimme erhalten - vielleicht sogar eine Chatbot-Persönlichkeit.
„Unser Ansatz wird nicht eine Ableitung der Benutzeroberfläche sein, sondern mehrere Ansätze“, sagt Fujioka und spielt damit an, wie Sprache, Seherkennung und sogar Tablet-Apps Kinder mit der Aristoteles-Plattform verbinden können.
Aristoteles wird erst im Juni 2017 herauskommen, und viele seiner Merkmale scheinen immer noch theoretisch zu sein. Ein Großteil der Funktionen der Benutzeroberfläche hängt von den technologischen Kernkompetenzen ab: Kann es das Sprechen von Kleinkindern wirklich verstehen? Wird es wirklich ein Hot Wheels Auto von einem anderen unterscheiden? Und selbst mit dieser UI-Logik üben all diese Funktionen nur mehr Druck auf Mattel aus, um ein größeres digitales Erlebnis hinter seinen analogen Spielzeugen aufzubauen, was von Mattel unzählige neue Investitionen erfordern würde. Tatsächlich musste sich Mattel bereits stark auf die Privatsphäre und den Schutz von Kindern konzentrieren, die online gehen, und das Unternehmen behauptet, dass der Sicherheitsarm ihrer Aktivitäten noch vor zwei Jahren nicht in der Lage gewesen wäre. Die Hardware selbst verschlüsselt alle Übertragungen an die Server von Aristoteles mit 256-Bit-Verschlüsselung - und die Art und Weise, wie Daten intern verarbeitet werden, ist beides COPAA und HIPAA konform.
Und wie privat die Informationen eines Kindes bleiben, könnte besonders schlüpfrig werden. Mattel geht nicht alleine; Tatsächlich öffnet es Aristoteles auch für Entwickler von Drittanbietern. Ähnlich wie Apples App Store Nintendo zur Veröffentlichung von Spielen einlädt, wird auch Mattels Aristoteles seinen rund 500 Partnern ermöglichen, vernetzte Spielzeuge und Apps zu erstellen. Als wir Fujioka interviewt hatten, hatte Mattel gerade einen Vertrag abgeschlossen, um Tausende von Kinderbüchern auf der Plattform zu unterstützen, damit Aristoteles ihnen eine Geschichte vorlesen konnte, während ein Tablet verwandte Kunst an die Decke projizierte. Weitere Details dazu werden im Februar bekannt gegeben.
Aus diesem Grund ist Aristoteles, ob erfolgreich oder nicht, ein so interessanter Einstieg in den schnell vermarkteten Markt für Sprachassistenten. Unternehmen wie Amazon, Apple und Google bemühen sich, die Stimme ganz allgemein zu regieren, alles für alle Persönlichkeiten, die uns letztendlich zur Verfügung stellen lahme Wortspiele und Wetterberichte. "Es hat wirklich keinen Sinn, mit ihnen zu konkurrieren", sagt Fujioka. „Sie wollen die Spitze des Trichters sein, wenn es um die Suche geht. Unser Fokus auf KI liegt darauf, wie wir Kinder erziehen und unterhalten können. “
Nun, ich denke wir brauchen keine Eltern mehr. Oder Phantasie. Nimm dein Soma!