Massiver Hack von 1.5 Million Health Records in Singapur

Skyline von SingapurWikipedia Commons
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Singapur ist das weltweit führende Stadtstaatsmodell für Technokratie und ist stolz auf seine meisterhafte Kontrolle über gesellschaftliche Daten. Trotz und ungestraft haben Hacker Krankenakten gestohlen, darunter auch die des Premierministers. ⁃ TN Editor

Laut offiziellen Angaben haben Hacker in Singapur personenbezogene Daten gestohlen, die rund 1.5 Millionen Menschen oder etwa einem Viertel der Bevölkerung gehören.

Laut einer Regierungserklärung sind sie bei einem „absichtlichen, gezielten und gut geplanten“ Angriff in die Gesundheitsdatenbank der Regierung eingebrochen.

Diese gezielt besuchten Kliniken zwischen 1 Mai 2015 und 4 Juli dieses Jahres.

Die erfassten Daten umfassen Namen und Anschriften, jedoch keine medizinischen Unterlagen, mit Ausnahme der in einigen Fällen abgegebenen Arzneimittel.

"Informationen über die ambulant abgegebenen Medikamente von etwa 160,000 dieser Patienten" wurden genommen, die Aussage sagt.

„Die Aufzeichnungen wurden nicht manipuliert, dh es wurden keine Aufzeichnungen geändert oder gelöscht. Es wurden keine anderen Patientenakten wie Diagnose, Testergebnisse oder Notizen von Ärzten verletzt. Wir haben keine Hinweise auf einen ähnlichen Verstoß in den anderen IT-Systemen des öffentlichen Gesundheitswesens gefunden. “

Die Daten von Premierminister Lee Hsien Loong, einschließlich Informationen zu seinen ambulant abgegebenen Medikamenten, wurden „gezielt und wiederholt gezielt“. Herr Lee hat Krebs zweimal überlebt.

Singapur, ein wohlhabender Stadtstaat, ist stolz auf seine Stabilität und Sicherheit.

Wie wurden Systeme verletzt?

Es scheint, dass ein Computer von SingHealth, einer der beiden größten staatlichen Gesundheitsgruppen des Bundesstaates, mit Malware infiziert war, über die die Hacker Zugriff auf die Datenbank erhielten.

Sie schlugen nach Angaben der Regierung zwischen 27 Juni und 4 Juli zu.

Laut der Straits Times hat SingHealth Mitarbeitern vorübergehend den Zugang zum Internet auf allen 28,000-Arbeitscomputern untersagt.

Der Umzug zielt darauf ab, Lecks von geschäftlichen E-Mails und freigegebenen Dokumenten zu beseitigen und sich vor möglichen Cyberangriffen zu schützen.

Es wird erwartet, dass andere öffentliche Gesundheitseinrichtungen dasselbe tun.

Wie anfällig ist Singapur für Hacking?

Die Regierung warnte zuvor vor Cyber-Angriffen und sagte, sie sei das Ziel internationaler Hacker gewesen, aber die meisten Angriffe wurden vereitelt.

In den letzten Jahren wurden verstärkt Maßnahmen ergriffen, darunter das Trennen von Computern für bestimmte wichtige Ministerien des öffentlichen Dienstes vom Internet, sodass diese nur im Intranet betrieben werden.

Ein Cyber-Angriff im vergangenen Jahr richtete sich gegen das Verteidigungsministerium, enthielt jedoch nur grundlegende Informationen zu Wehrpflichtigen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen