Leckage: EU betrachtet 5-jähriges Verbot der Gesichtserkennung

Gesichtserkennung
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Während die EU größtenteils eine Technokratie ist, soll dieser Vorschlag für ein fünfjähriges Verbot der KI bei der Gesichtserkennung den Regulierungsbehörden mehr Zeit geben, um „die Art und Weise zu gestalten, wie sie sich entwickelt“. Dies könnte möglicherweise die Froschtechnologien in China und im TN-Editor der USA überspringen

Die Europäische Kommission erwägt laut einem Entwurf eines Weißbuchs über künstliche Intelligenz Maßnahmen, um die von öffentlichen und privaten Akteuren verwendeten Gesichtserkennungstechnologien vorübergehend zu verbieten erhalten von EURACTIV.

In einigen EU-Ländern könnten die Pläne aktuelle KI-Projekte vom Kurs abbringen, darunter in Deutschland möchten an 134 Bahnhöfen und 14 Flughäfen die automatische Gesichtserkennung einführen. Frankreich hat auch Pläne, einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, in den Videoüberwachungssysteme eingebettet werden können Gesichtserkennungstechnologien.

Das Kommissionspapier, das einen Einblick in Vorschläge für ein europäisches Konzept für künstliche Intelligenz gibt, sieht vor, dass ein künftiger Rechtsrahmen "ein zeitlich begrenztes Verbot der Verwendung von Gesichtserkennungstechnologien im öffentlichen Raum" beinhalten könnte.

Das Dokument fügt hinzu, dass die Verwendung von Gesichtserkennungstechnologien durch private oder öffentliche Akteure im öffentlichen Raum für einen bestimmten Zeitraum (z. B. 3 bis 5 Jahre) verboten ist, in dem eine solide Methodik zur Bewertung der Auswirkungen dieser Technologie und möglicher Risikomanagementmaßnahmen angewendet wird identifiziert und weiterentwickelt werden. “

Fünf regulatorische Optionen für AI

Ganz allgemein enthält der Weißbuchentwurf, dessen vollständige Fassung die Kommission Ende Februar veröffentlichen soll, fünf Regulierungsoptionen für die künstliche Intelligenz im gesamten Block.

Die verschiedenen Regulierungszweige, die von der Kommission in dem Papier berücksichtigt werden, sind:

  • Freiwillige Kennzeichnung
  • Sektorale Anforderungen an die öffentliche Verwaltung und die Gesichtserkennung
  • Verbindliche risikobasierte Anforderungen für Anwendungen mit hohem Risiko
  • Sicherheit und Haftung
  • Unternehmensführung

Ein freiwilliges Kennzeichnungsrahmenwerk könnte aus einem Rechtsinstrument bestehen, mit dem Entwickler „freiwillig festlegen können, dass die Anforderungen an ethische und vertrauenswürdige künstliche Intelligenz erfüllt werden sollen“. Sollte die Einhaltung in diesem Bereich gewährleistet sein, sollte ein „Zeichen“ für ethische oder vertrauenswürdige künstliche Intelligenz festgelegt werden Nachrichtendienste würden unter verbindlichen Bedingungen gewährt.

Option zwei konzentriert sich auf einen bestimmten Bereich von öffentlichem Interesse - den Einsatz künstlicher Intelligenz durch Behörden - sowie den Einsatz von Gesichtserkennungstechnologien im Allgemeinen. Im ersteren Bereich heißt es in dem Papier, dass die EU einen ähnlichen Ansatz verfolgen könnte wie Kanada in seiner Richtlinie über automatisierte Entscheidungsfindung, in der Mindeststandards für Regierungsstellen festgelegt sind, die ein automatisiertes Entscheidungssystem verwenden möchten.

In Bezug auf die Gesichtserkennung hebt das Dokument der Kommission Bestimmungen aus der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU hervor, die den Bürgern das Recht einräumen, „nicht nur auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profilerstellung, entschieden zu werden“.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen