Katastrophal: Krieg der Technokraten gegen die amerikanische Energie

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Während Bidens Wahlkampf sagte er: „Keine Bohrungen mehr, auch nicht auf See. Keine Möglichkeit für die Ölindustrie, weiter zu bohren, Punkt. Es endet." Jetzt fleht er Saudi-Arabien an, uns Öl für 120 $/Barrel zu verkaufen, obwohl wir dasselbe Barrel für weniger als 50 $/Barrel hätten produzieren können. So sieht der Plan von Technocracy aus, alle Energie zu kontrollieren. ⁃ TN-Editor

Der Konflikt in der Ukraine erinnert an eine Strategie des Zweiten Weltkriegs, von der wir alle gehofft hatten, dass sie für immer vorbei wäre: die gezielte Schikanierung und Tötung von Zivilisten, um die Opposition zu schwächen und zu demoralisieren. Leider fordern Klimaaktivisten, die eine übermäßige Kontrolle über die Politik der US-Regierung auszuüben scheinen, einen entsprechend hohen Preis von der amerikanischen Öffentlichkeit, um ihre ideologischen Ziele zu verfolgen. Sie führen das, was wir den Krieg gegen die amerikanische Energie oder WOAE (ausgesprochen „WHOA!“) nennen.

Die WOAE-Strategien umfassen direkte Aktionen sowie weniger offensichtliche Logistik- und Unterstützungsfunktionen „hinter den Linien“. Am zerstörerischsten ist der Angriff auf die Treibstoffversorgung der Nation. Beamte der Biden-Administration haben die Genehmigungen für bestehende Pipelines wie Keystone XL widerrufen; den Verkauf storniert von Explorationspachtverträgen im Golf von Mexiko und vor Alaska; und verlangsamte die Ausstellung von Genehmigungen für Nebenbauten wie Straßen, die zur Nutzung bestehender Explorationspachtverträge erforderlich sind. Trotz ihrer eigenen Schuld für Behinderungen beim Bohren, sie vorzeitige Kündigung drohen von „ungenutzten“ Mietverträgen.

Um die Verletzung noch schlimmer zu machen, hat Präsident Joe Biden Unternehmen dazu aufgerufen, Energie zu sparen mehr veredeln und weniger profitieren nachdem Investitionen in fossile Brennstoffe abgeschreckt wurden, um „sauberere Energie“ zu erreichen. Welche Art von Entmutigung? Wer kann Bidens Nachdruck vergessen Nachricht im Wahlkampf über seine Energiepolitik, falls er Präsident werden sollte: „Keine Subventionen mehr für die fossile Industrie. Kein Bohren mehr, auch Offshore. Keine Möglichkeit für die Ölindustrie, weiter zu bohren, Punkt. Es endet."

Die Ergebnisse sind vorhersehbar: Weniger Investitionen in Energie, geringere Widerstandsfähigkeit gegen Versorgungsunterbrechungen und massive Sprünge bei den Kraftstoffpreisen. Und Anfang dieses Monats, die EPA vorgeschlagen eine Regel aus der Trump-Ära umzukehren, die die Macht von Staaten und Indianerstämmen beschränkte, Energieprojekte wie Erdgaspipelines zu blockieren, ein gewisser Weg zu steigenden Kosten und Verzögerungen.

So viel zu dem einst viel gerühmten Ausdruck „amerikanische Energieunabhängigkeit“.

Aktivisten beteiligen sich auch an einer unerbittlichen Desinformationskampagne, um die Herausforderungen erneuerbarer Energiequellen zu verschleiern. Wind- und Sonnenenergie werden ohne ausreichende fossile Brennstoffe oder Batteriereserven produziert rollende Stromausfälle. Die Notstrombatterie allein für die Region Westtexas, die im Februar 2021 für vier Tage ausfiel, würde etwa 20 Milliarden US-Dollar kosten (11,000 Turbinen mal 96 Stunden mal zwei Megawatt pro Turbinenstunde). 100,000 Dollar pro Megawattstunde für Batterien).

Auch der Bau von Wind- und Solarparks verbraucht Energie Millionen Tonnen aus Stahl, Beton, Kunststoff usw. mit hohem Energieaufwand. Darüber hinaus wird die Verwaltung von Stromnetzen durch die variable Natur der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, einschließlich des vorgeschriebenen Kaufs von überschüssigem Strom von Verbrauchern mit Solarmodulen auf ihren Dächern, enorm erschwert.

Dann gibt es die Fantasie von Elektrofahrzeugen (EVs) als Allheilmittel. Teure Subventionen bleiben notwendig, und jeder EV erfordert 250 Tonnen Mineralien sollen mit einem Energieaufwand von 86 Millionen BTU abgebaut werden, was 1.5 Personenjahren entspricht gesamt Energieverbrauch. Viele der notwendigen Seltenerdelemente und Lithium sind knapp und stammen aus feindlichen oder weitgehend unzugänglichen Teilen der Welt wie China, Kongo und Russland. und die Nachfrage nach Batterien im industriellen Maßstab würde das Problem verschärfen. Und obwohl das Laden am Einfamilienhaus einfach erscheint, sollen Quartiersnetztransformatoren in der Regel acht bis zehn Haushalte versorgen ohne EVs, die größere Renovierungen lokaler Netze ankündigen. Sind wir außerdem bereit, unsere Straßen zu zerstören, um Ladegeräte für Stadtbewohner zu installieren? Und wer bezahlt und verwaltet eine stark ausgebaute Garagenladeinfrastruktur? Und das alles, während wir weniger zuverlässigen und teureren Strom produzieren.

Paradoxerweise ist die ideale verfügbare saubere Energie – Kernenergie – weiterhin unbeliebt und wird seit langem vom WOAE-Schrott geleitet. Dies trotz der Potenzial von kleinen modularen Reaktoren und sogar „Atombatterien“, mit dem Geräte und Maschinen jeder Größe angetrieben werden können, von Flugzeugen und Raketen bis hin zum Aufladen Elektrofahrzeuge. Absolut sichere und betriebsbereite Kernkraftwerke werden mit alarmierender Geschwindigkeit stillgelegt. Deutschland bedauert inzwischen zutiefst den Ausstieg der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel aus der Kernenergie.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

[…] Katastrophal: Krieg der Technokraten gegen die amerikanische Energie […]