John Coleman: Vokaler Gegner der Wissenschaft über die globale Erwärmung bei 83

John Coleman, Gründer von The Weather Channel. Wikipedia Commons
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Der legendäre Meteorologe und Wetterpionier John Coleman starb im Alter von 83 Jahren in Las Vegas. Er war ein heftiger Gegner der gefälschten Wissenschaft über die globale Erwärmung, die er als "Betrug" und "Scherz" bezeichnete. Die Al Gore und Bill Nye der Welt werden sich freuen, dass er tot ist, weil er sie nicht länger ausrufen wird. ⁃ TN Editor

John Coleman, der tanzende, tänzelnde Wettermann aus San Diego, der die Fernsehzuschauer so kitzelte, als würde er den Buchstaben U im Rufzeichen von KUSI-TV singen und bei heulendem Wind „Briseeeze“ rufen, starb am Samstag. Er war 83.

Coleman, der auch viele Menschen verärgerte, indem er darauf bestand, dass die globale Erwärmung ein Scherz sei, starb laut KUSI in seinem Haus in Las Vegas, wo er als Prognostiker von 1994 zu 2014 fungierte, als er in den Ruhestand ging.

Die Station hatte keine offizielle Todesursache für Coleman, der als überglückliche Seele bekannt war, deren Liebe zum Wetter nur von seiner Liebe zu Menschen, Poker und allem, was Frank Sinatra jemals auf Vinyl brachte, übertroffen wurde.

Sein Tod markiert das Ende einer der längsten und erfolgreichsten Karrieren in der Wettervorhersage.

Er war der erste Prognostiker für ABCs „Good Morning America“ in den 1970s und brachte ein Gefühl von Spaß und albernem Pizzazz mit, das der Show zum Wachsen verhalf.

Coleman gründete den Weather Channel in den Anfängen des Kabelfernsehens und schuf einen Sender, der sich aus einem Sprung in den Ratings zu dem Ort entwickelte, an den sich Millionen von Amerikanern gewandt haben, um zuerst alles zu verfolgen, von Hurrikanen in Florida über Schneestürme im Mittleren Westen bis hin zu den gefährliche Santa Ana Winde in Kalifornien.

"Wie ein Blitzschlag, ein Donnerschlag und ein Sonnenstrahl war der legendäre Wettermann John Coleman eine aufregende, mächtige und humorvolle Kraft im Leben so vieler", sagte KUSI-Abendankerin Sandra Maas am Sonntag auf Twitter. "Es gibt eine neue Tänzerin im Himmel."

Linda Newell, eine der Zuschauerinnen des Senders, schrieb am Sonntag auf KUSIs Facebook: „Lieber John Coleman, Sie haben mich jahrelang zum Lächeln gebracht. Ich komme ursprünglich aus Chicago und bin mit der Beobachtung aufgewachsen, dass du Sonne und Schnee vorhergesagt hast.

„Ich war glücklich überrascht, als ich in die Gegend von San Diego gezogen bin und festgestellt habe, dass Sie in den KUSI News wieder‚ mein 'Wettermann waren. Du hast so viele von uns glücklich gemacht, mögest du in Frieden ruhen und dir danken. “

Coleman wurde am 15, 1934, in Alpine, Texas, einer kleinen Stadt südöstlich von El Paso, geboren. Sein Vater Claude war Professor am College und seine Mutter Hazel war Mathematiklehrerin.

Coleman besuchte die University of Illinois bei Urbana-Champaign in den 1950s und beschäftigte sich intensiv mit Radio.

„Er hatte wirklich die Pfeifen dafür; Seine Stimme dröhnte “, sagte Dave Scott, ein KUSI-Wettermann, der 20-Jahre lang mit Coleman zusammengearbeitet hatte.

In einer klassischen Showbiz-Geschichte kam Coleman eines Tages zu Wort, als der Wettermann für die College-Station nicht zur Arbeit erschien. Es war 1953 und in Kürze wurde er vom WCIA-TV von Champaign dazu gebracht, das Wetter zu regeln.

Coleman arbeitete sich in der TV-Food-Kette nach oben, mit Stationen in Peoria, Omaha und Milwaukee. Dann bekam er einen großen Auftritt bei WLS-TV in Chicago, wo er und ein Kollege das Fernsehen technologisch voranbrachten, indem er einen Chroma-Key entwickelte, mit dem der Sender Bilder hinter Coleman projizierte, während er die Prognose abgab.

"Bis dahin verwendeten die Prognostiker einen Filzstift und schrieben rückwärts auf Plexiglasplatten, damit sie Einzelheiten angeben konnten", sagte Scott. "Das war eine große Innovation."

Mitte der 70 wechselte Coleman zu "Good Morning America", das mit seinen Gastgebern Joan Lunden und David Hartman zu einem Kraftpaket wurde.

Die meiste Zeit ließ Coleman sich mit lebhaften, fröhlichen Gesprächen ab und hoffte, den Betrachter zu unterhalten. Aber bei schlechtem Wetter schärfte er seinen Fokus und gab den Leuten die Informationen, die sie brauchten.

Etwa sieben Jahre später schlug Coleman die Einrichtung eines nationalen 24-Wetter-Netzwerks vor, das einige Rundfunkveranstalter für lächerlich hielten. Aber die Idee führte zur Gründung des Weather Channel, und Coleman fungierte eine Weile als Präsident, CEO und Meteorologe des Netzwerks.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen