Ist der Klimawandel eine Frage der psychischen Gesundheit?

Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Anfang August zog Jeanne Paterak, als ein freakhafter Hagelsturm durch ihr Viertel Deering raste, ihr Smartphone heraus und drehte ein Video des Hagels, von dem spĂ€ter Meteorologen sagten, er habe die GrĂ¶ĂŸe einer Pingpong-Kugel, als er ihren Garten durchschlug und sich auf ihrer Terrasse hĂ€ufte. Sie und ihre beiden Kinder waren begeistert, obwohl sie sich Sorgen um den neuen Honda ihres Freundes machte, der in der Einfahrt parkte.

Nachdem sich das Schlimmste des Sturms abgespielt hatte, warf sie einen kurzen Blick auf die stĂ€dtische „Mini-Farm“ auf dem 1,2 Hektar großen GrundstĂŒck ihrer Familie. Auf dem Boden lagen Pfirsiche und Birnen, und die KĂŒrbisse waren fast so grob behandelt worden, als wĂ€re eine Crew von unzufriedenen Halloween-Tricks oder -Behandlern durch den Fleck gestapft. Vielleicht wĂŒrden die gequetschten und geschlagenen Tomaten zurĂŒckprallen.

Sie besuchte den Garten erst spĂ€t am nĂ€chsten Tag und wagte sich erst hinaus, nachdem ihr Mann hereingekommen war und berichtet hatte, dass er schrecklich aussah. Zwei der Solarwarmwasserröhren auf ihrem Dach waren kaputt, 85 Prozent der Tomaten und 70 Prozent der FrĂŒchte ruiniert, viele ihrer ReihenfrĂŒchte beschĂ€digt.

Wie viele von uns es gewohnt sind, wenn wir uns traurig, verrĂŒckt oder böse fĂŒhlen, Paterak Googled. Sie war enttĂ€uscht, dass in der Berichterstattung ĂŒber den Hagel keine ErwĂ€hnung des großen Ganzen enthalten war. es kam ihr so ​​plötzlich vor und

Das extreme WetterphĂ€nomen musste mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht werden. Meteorologen hatten festgestellt, dass solch ein heftiger Hagel in Portland ungewöhnlich ist, wo die kĂŒhlere, stabile Luft, die aus dem Ozean kommt, normalerweise nicht die Bedingungen schafft, die Hagel erzeugen. Aber Rolling Stone hatte an diesem Tag zufĂ€llig eine Geschichte mit dem Titel „Der Punkt ohne Wiederkehr: Die AlptrĂ€ume des Klimawandels sind bereits da“ veröffentlicht.

Wenn Sie sich traurig, verrĂŒckt oder schlecht fĂŒhlen, wenn Sie ĂŒber tödliche Hitzewellen in Pakistan und Indien oder ĂŒber brennende RegenwĂ€lder im US-Bundesstaat Washington oder ĂŒber das Epos El Niño auf dem Weg lesen, ist dies kein Muntermacher. Es könnte eine beruhigende Perspektive bieten, wenn sich diese Orte beispielsweise auf einem anderen Planeten befĂ€nden. Unterdessen stellte Paterak fest, dass ein heftiger Hagelsturm in Maine die Apfelernte auf der Forschungsfarm der University of Maine in Monmouth so gut wie ausgelöscht und einen Obstgarten in Manchester weitgehend beschĂ€digt hatte.

War diese Art von Hagelschlag die neue NormalitĂ€t, fragte sich Paterak? Sie legte sich nicht gerade ins Bett - es gab doch einen Garten zum AufrĂ€umen -, aber sie war verzweifelt. War ihre Familie mit ihren BemĂŒhungen, sich selbst zu ernĂ€hren, ihrem einzigen (energiesparenden) Auto, ihrem Fahrradfahren, ihrer Leidenschaft fĂŒr das Einfrieren und Einfrieren dieser Tomaten, dem Aufbau von Resilienz oder dem Klimawandel ein zu großes Problem, um dagegen anzukĂ€mpfen? Ab mit Priuses und einheimischen Pfirsichen?

"Das Schwierigste ist, die Sorge mit dem GefĂŒhl zu jonglieren, dass man einfach weitermachen muss, was man kann", sagte Paterak einen Monat nach dem Sturm.

WIE EIN GÜTERZUG

Die Menschheit sah sich im Laufe der Zeit mit Ă€ngstlichen Herausforderungen konfrontiert, angefangen von der schwarzen Pest bis hin zum drohenden Atomkrieg, bei dem sich Schulkinder in den 1950s unter ihren Schreibtischen versteckten. Der Klimawandel ist insofern anders, als Fixes wie eine medizinische Heilung oder ein ausgehandelter Wunsch nach Frieden nicht verfĂŒgbar sind. Seine Parameter sind rutschig und schwer zu erkennen.

Das Problem ist gewaltig. Und tragen. Besonders fĂŒr diejenigen, die ihr Arbeitsleben entweder der Untersuchung ihrer Auswirkungen oder dem Versuch gewidmet haben, sie abzuwehren.

"Wir brauchen Foren, um darĂŒber zu sprechen", sagte Cathy Ramsdell, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin von Friends of Casco Bay. Zu lange, sagte sie, habe ich das GefĂŒhl, dass "Klimastörungen und das Schicksal unseres Planeten und unsere Rolle fĂŒr mich heute ein Tabuthema sind".

"Vielleicht gibt es etwas zu sagen, nur zuzugeben, wie sich das anfĂŒhlt", fĂŒgte sie hinzu.

Wie fĂŒhlt es sich an? "Ich nenne es den GĂŒterzug, der direkt auf uns zukommt."

Der Klimawandel ist etwas, worĂŒber sich Ramsdell stĂ€ndig unterhĂ€lt, sei es bei einer Mitarbeiterbesprechung in den BĂŒros des Marine Stewardship, einer Konferenz oder einer Dinnerparty. Dann gibt es die neuesten Nachrichten: Die WaldbrĂ€nde in Kalifornien oder die Taifune in Japan, die ihrer Meinung nach zumindest teilweise auf den Klimawandel zurĂŒckzufĂŒhren sind. Es droht nicht nur, es wĂ€rmt sich hier im Golf von Maine schneller als 99 Prozent der grĂ¶ĂŸten Salzwasserkörper der Welt.

Manchmal - nein, oft - sagte Ramsdell, sie mĂŒsse das GesprĂ€ch abstellen, sich an ihren Arbeitskollegen oder Tischgenossen wenden und scherzen: „Können wir jetzt ĂŒber Welpen und Regenbogen sprechen? Weil ich mich besser fĂŒhlen muss. “

Sie hofft, wie viele UmweltschĂŒtzer weltweit, auf wichtige Daten. Vom 30-November bis zum 11-Dezember werden sich die Staats- und Regierungschefs der Welt zur Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris versammeln. aber eine rechtsverbindliche Vereinbarung. "Es gibt eine Menge auf den GesprĂ€chen Reiten", sagte sie und gab zu, dass, wenn sie nicht gut gehen, sie Ă€ngstlich sein wird.

In 2011 veröffentlichte die American Psychological Association einen Bericht ĂŒber Psychologie und den globalen Klimawandel, in dem das Problem anhand eines mehrdimensionalen Ansatzes untersucht wurde, einschließlich der Wahrnehmung des Klimawandels und der Neigung einiger, zu leugnen, was ein 97-Prozentsatz von XNUMX angibt Wissenschaftler aus aller Welt glauben: Der Planet erwĂ€rmt sich, das Eis schmilzt, die Meere steigen und die Menschen und ihre AbfĂ€lle haben eine Umweltkrise ausgelöst, die sich mit der Zeit immer weiter verschlechtert.

"Selbst Personen, deren wirtschaftlicher Lebensunterhalt von Wetter- und Klimaereignissen abhĂ€ngt (z. B. Landwirte oder Fischer), erhalten möglicherweise nicht genĂŒgend RĂŒckmeldung von ihren tĂ€glichen oder jĂ€hrlichen persönlichen Erfahrungen, um ĂŒber die globale ErwĂ€rmung alarmiert zu sein", heißt es in dem Bericht.

Umfragen in Alaska und Florida, zwei Bundesstaaten, in denen die Einwohner direkte Erfahrungen mit klimawandelbedingten VerĂ€nderungen gemacht haben (denken Sie an schmelzendes Eis und stĂ€rkere WirbelstĂŒrme), ergaben jedoch, dass „eine solche Exposition ihre Besorgnis und ihre Bereitschaft, Maßnahmen zu ergreifen, erheblich steigert“.

Mit anderen Worten, wenn die Leute es nicht selbst sehen können, fĂ€llt es ihnen schwer, es zu glauben. Oder etwas dagegen zu tun. In soziologischer Hinsicht ist dies als Giddens 'Paradoxon bekannt, benannt nach dem britischen Soziologen Anthony Giddens, der ein Buch ĂŒber die Politik des Klimawandels in 2009 veröffentlicht hat. Er stellte das Paradox auf, dass "da die Gefahren der globalen ErwĂ€rmung im Laufe des tĂ€glichen Lebens nicht greifbar, unmittelbar oder sichtbar sind, viele auf ihren HĂ€nden sitzen und nichts tun werden, wie großartig sie auch erscheinen mögen".

Mainers sind nicht besonders geneigt, nichts zu tun, und eine Studie von drei UMaine-Professoren zu Umwelt und Werten aus dem Sommer von 2010 ergab, dass eine klare Mehrheit der Einwohner ĂŒber die Auswirkungen der globalen ErwĂ€rmung auf Maine besorgt ist (67-Prozent), wĂ€hrend nur ĂŒber 17 Prozent sagten, sie seien nicht besorgt (der Rest sei unsicher). Als Staat waren wir besorgter als unsere amerikanischen Landsleute. Im selben Jahr ergab eine Umfrage des Pew Research Center, dass 63-Prozent der Amerikaner ĂŒber den Klimawandel besorgt waren. In 2015 stellte Pew fest, dass der Prozentsatz auf 69 gestiegen war.

Paterak ist kaum ein ehemaliger Leugner, der durch einen Hagelschlag im August bekehrt wurde, ein Ereignis, das extrem schien, aber nicht direkt mit der globalen ErwĂ€rmung in Verbindung gebracht werden kann. Sie ist eine gebildete AnhĂ€ngerin des Klimawandels, die aktiv das getan hat, was sie kann, und zwar auf eine Weise, die zwar klein erscheint, aber in ihrem eigenen Leben groß ist. Sie ist bereit, Maßnahmen zu ergreifen, aber nach diesem Hagelsturm befand sie sich in einem Zustand, der als ein Zustand erhöhter Angst vor dem Klimawandel bezeichnet werden kann.

Der Bericht der American Psychological Association befasste sich ebenfalls mit diesem Thema und den Auswirkungen des tatsÀchlichen und des wahrgenommenen Klimawandels auf die psychische Gesundheit. Mit steigenden Temperaturen auf der Welt wird eine Zunahme der Gewalt erwartet. Sogar die Bedrohung durch den Klimawandel schafft emotionale BedrÀngnis und Angst, fanden Forscher heraus.

Damit einher geht Angst, Verzweiflung, das GefĂŒhl, ĂŒberfordert oder machtlos zu sein. Von dort zweigt der Weg ab. Überfordert zu sein, hemmt fĂŒr manche das „Denken und Handeln“ und der nĂ€chste Schritt ist Verleugnung, LĂ€hmung, Apathie.

Basierend auf historischen Reaktionen auf DĂŒrre, Hitzewellen sowie extremes Wetter und Naturkatastrophen postulierte der Bericht, dass Verzweiflung bei anderen zu Angststörungen, Depressionen, Schlafstörungen, Drogen- und Alkoholmissbrauch fĂŒhren und die AnfĂ€lligkeit fĂŒr diejenigen, die dies tun, erhöhen kann bereits schwerwiegende psychische Probleme und noch höhere Selbstmordversuche. Studien zur Reaktion der australischen Landwirte auf DĂŒrrebedingungen trugen zu den Selbstmordergebnissen bei.

Viele Menschen mögen Angst als unnötig besorgniserregend abtun, aber der Bericht der American Psychological Association ĂŒber den Klimawandel sagt: „Klinisch gesehen ist Angst ein zukunftsorientierter Stimmungszustand, der mit dem GefĂŒhl verbunden ist, dass die Ereignisse unvorhersehbar und unkontrollierbar verlaufen . "

Die Hauptfunktion der Sorge sei es, sich auf zukĂŒnftige Bedrohungen vorzubereiten.

KLIMASICHERHEIT

Skowhegan-Berater Bob McLaughlin ist seit den 1960 in Maine und arbeitet an Themen wie Armut und hÀuslicher Gewalt. Vor ungefÀhr drei Jahren tauchte in seiner Praxis zum ersten Mal ein neues Problem der psychischen Gesundheit auf: die Unsicherheit des Klimas. "Das ist der umfassende Begriff, den ich verwende", sagte McLaughlin. Die Parallele wÀre ErnÀhrungsunsicherheit, was bedeutet, nicht zu wissen, wo die nÀchste Mahlzeit herkommt.

Seine erste Begegnung war mit einem Kunden, der unter echten Entmutigungen bezĂŒglich des Klimawandels litt, was wiederum Probleme mit traumatischen Belastungen in der Vergangenheit der Person hervorrief, die bis zum College zurĂŒckgingen. Der Klient hatte dieses Trauma ĂŒber viele Jahre hinweg bewĂ€ltigt, aber die mit dem Klimawandel verbundenen Belastungen hatten diese Person einfach ĂŒber den Rand gedrĂ€ngt, bis zu dem Punkt, an dem das soziale und berufliche Funktionieren gefĂ€hrdet war.

Die Unsicherheit des Klimas ist "auf dem Radar eines immer grĂ¶ĂŸeren Prozentsatzes der Menschen, die ich sehe", sagte McLaughlin. Er beginnt damit, dass sie verstehen, dass sie nicht alleine sind, dass dies ein Problem der psychischen Gesundheit ist, das bereits viele Menschen betrifft und im Laufe der Jahre immer mehr betreffen wird - abgesehen von einem Wunder, dass der Klimawandel gestoppt wird. Und er wĂŒrde jeden, der unter dieser Angst leidet, die mit dem GefĂŒhl der Unsicherheit in der Welt einhergeht, ermutigen, sich fĂŒr die Art von kommunaler Arbeit zu engagieren, die Ramsdell leistet, dh fĂŒr BemĂŒhungen um Nachhaltigkeit. Oder was Paterak auf ihre eigene kleine Art schon tut.

"Handeln ist ein entscheidendes Element fĂŒr die Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit, wenn man mit einer Bedrohung konfrontiert wird", sagte McLaughlin.

ZusĂ€tzlich zu seiner Beratungspraxis ist er Field Program Director fĂŒr den Klimawandel am Running Start Institute. Dort richtet er eine Arbeitsgruppe ein, die einer Reihe von Fachleuten, darunter RettungskrĂ€fte und Berater fĂŒr psychische Gesundheit, helfen soll, die Zukunft besser zu verstehen mehr Menschen erleben Klimasicherheit. Die Gemeinschaft ist, wie er betont, eine der wichtigsten Ressourcen von Maine.

GLAS HALB VOLL

Das ist auch Hoffnung.

"Viele Menschen sind ĂŒber viele Dinge auf der Welt verzweifelt und der Klimawandel ist einer von ihnen", sagte David Hart, Direktor des George J. Mitchell Centers fĂŒr Nachhaltigkeitslösungen bei UMaine. „Aber es gibt wirklich herausragende Forscher und Intellektuelle in der Öffentlichkeit, die wahrscheinlich behaupten, dass der Klimawandel Chancen bietet. Alles, was Sie tun mĂŒssen, ist ĂŒber Maine und seine Landwirtschaft nachzudenken. Wir werden eine lĂ€ngere Vegetationsperiode haben. “Die Heizkosten könnten sinken, fĂŒgte er hinzu. Aber es geht darum, dass niemand weiß, was das Netz sein wird.

Er wĂŒrde nicht versuchen, jemanden davon abzubringen, sich ĂŒber den Klimawandel hoffnungslos zu fĂŒhlen. "Ich bin nicht sicher, ob ich mehr tun wĂŒrde, als ihnen zuzuhören", sagte Hart.

Ein Buch, das ihn besonders anspricht, ist „The Big Ratchet“ von MacArthur, Ruth DeFries, Gewinnerin des „Genius“ -Preises. In ihrem in 2014 veröffentlichten Buch geht es um die Art und Weise, wie Menschen im Laufe der Zeit auf enorme Probleme gestoßen sind - einige von der Menschheit verursacht - und eine Lösung gefunden haben, manchmal als Ergebnis eines Unfalls, manchmal als Ergebnis von Einfallsreichtum. DeFries ist vorsichtig optimistisch, dass das Gleiche mit dem Klimawandel passieren kann, auch wenn sie die Risiken, denen die Menschheit derzeit ausgesetzt ist, nicht herunterspielt.

UMaine mit seinem Climate Change Institute ist eine BrutstĂ€tte fĂŒr diese Art von GesprĂ€chen und fĂŒr die Erforschung nicht nur der Einstellungen zum Klimawandel, sondern auch von Lösungen. Paul Roscoe, ein Anthropologe, der einen Kurs mit dem Titel "Menschliche Dimensionen des Klimawandels" unterrichtet, glaubt, dass es eine SchlĂŒsselwaffe zur BekĂ€mpfung des Klimawandels ist, eine hoch materialistische Nation wie die Vereinigten Staaten davon zu ĂŒberzeugen, ihren Durst nach materiellem Verbrauch zurĂŒckzugewinnen.

"Der Konsum ist der Haupttreiber des Klimawandels, mehr als das Bevölkerungswachstum", sagte Roscoe. "Wir konsumieren nur phĂ€nomenale Mengen in der westlichen Welt." Er ist fasziniert von Untersuchungen, die eine Art GlĂŒckstipp fĂŒr Menschen in Bezug auf ihr Einkommen aufzeigen - nĂ€mlich, dass das GlĂŒck nach dem Verdienen um den 80,000-Dollar nicht steigt. "Sie finden, dass diese Herunterschalter tendenziell glĂŒcklicher sind als die Leute, die im Rattenrennen gefangen sind."

Menschen, die sich als Teil einer gemeinsamen Anstrengung fĂŒhlen, sind auch glĂŒcklicher. Cindy Isenhour, eine Assistenzprofessorin fĂŒr Anthropologie, die mit dem Climate Change Institute der UniversitĂ€t zusammenarbeitet, sagte, der Fokus der Umweltbewegung in den Vereinigten Staaten habe in erster Linie eine Art "Abstimmung nach Ihren WĂŒnschen" erhalten, den Ansatz des Individualisten, den Wandel auf dem Markt voranzutreiben.

Infolgedessen haben die Teilnehmer „oft das GefĂŒhl, die Belastung fĂŒr die Umweltbewegung zu tragen.“ Ihre Dissertation konzentrierte sich auf Schweden, wo ein gemeinschaftlicherer, staatsbĂŒrgerlicher Ansatz die Aufrechterhaltung von Anstrengungen erleichtert. Dort stellte sie fest, dass das, was sie fĂŒhlte, eine Ausnahme von Giddens 'Paradox war; Menschen, die sich in Schweden vor den großen Auswirkungen des Klimawandels relativ sicher fĂŒhlten, aber nicht auf ihren HĂ€nden saßen. Warum? Sie hatten eine globale Perspektive und machten sich Sorgen um den Rest der Welt.

Mainers könnten wie diese Schweden sein. Dies ist ein Zustand, in dem die Bewegung in Richtung lokaler Lebensmittel - ein SchlĂŒsselindikator fĂŒr Nachhaltigkeitsanstrengungen - sprunghaft zunimmt. Möglicherweise mĂŒssen wir uns keine großen Sorgen um Taifune machen, und es kann sein, dass wir noch einige Wochen Wachstumszeit haben. Dennoch können wir Beispiele fĂŒr die BekĂ€mpfung des Klimawandels setzen. Isenhours neueste Forschung in Maine konzentriert sich auf die Materialwirtschaft, insbesondere den Wiederverwendungsmarkt. "Ich war erstaunt darĂŒber, wie dynamisch die Wiederverwendungswirtschaft ist", sagte sie. Gemeint ist der Handel in PfandhĂ€usern, FlohmĂ€rkten und Secondhand-LĂ€den. "Ich habe noch nie so etwas gesehen."

"Es hat mehr Potenzial als Recycling", fĂŒgte Isenhour hinzu. Zum Beispiel ist kein mechanischer oder finanzieller Aufwand erforderlich. in einer fabrik oder anlage muss nichts umgebaut werden. Und die Wiederverwendung passt zur „fleckigen“ Wirtschaft von Maine. "Es förderte wirklich eine Wirtschaft, die auf lokaler Versorgung beruhte, denn dies ist nicht die Art von Ort, an dem sich die Menschen wirklich leisten könnten, neue zu kaufen."

Es ist auch die Art von Ort, an dem die Leute die Tendenz haben, weiterzumachen.

Am 28 im Juli, nur wenige Tage vor dem Hagelsturm in Pateraks Haus in Portland, entfesselte ein weiterer heftiger Sturm seine Macht auf der Misty Brook Farm in Albion und riss die DĂ€cher von zwei Scheunen. Der Regen kam zur Seite, der Wind blies mit 70 Meilen pro Stunde. Die Tiere flippten aus und mehr als 70 der HĂŒhner von Brendan und Katia Holmes starben auf dem Feld. Die Farm verlor ungefĂ€hr 36,000 an Produkten und weitere 15,000 an Getreide auf einen Schlag.

Innerhalb weniger Tage reagierte Maine Farmland Trust mit der Einrichtung eines Katastrophenhilfefonds, der 10,000-Dollar seines Startgeldes verwendete und Spenden einbrachte, um kĂŒnftige SchĂ€den an Farmen im ganzen Staat zu erwarten, sei es durch Feuer oder extremes Wetter. Die Erwartung eines extremeren Wetters infolge des Klimawandels war einer der Faktoren, die das Vertrauen bei der Einrichtung des Fonds in Betracht zog.

Haben die Holmeses ĂŒber den Klimawandel nachgedacht? Nicht so viel.

"Es ist großartig, dass Wissenschaftler versuchen, es herauszufinden", sagte Katia Holmes. „Ich denke, wir sehen ein anderes Wetter als vor 20 oder 30 Jahren. Aber als Bauer versuche ich stĂ€ndig, mich an das anzupassen, was mir gegeben wird. Das Wetter kann man nicht wirklich Ă€ndern. Sie mĂŒssen nur nehmen, was Sie bekommen können. "

Und sie sagte: "Mach das Beste daraus."

Lesen Sie die ganze Geschichte hier


Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen