Huawei gerät in zwei weiteren wichtigen europäischen Märkten unter Druck - zuletzt in einer Reihe von Problemen, mit denen das chinesische Unternehmen weltweit konfrontiert ist.
Das Telekommunikationsunternehmen Orange hat die Verwendung von Huawei-Produkten in seinem 5G-Kernnetz in Frankreich ausgeschlossen, und die Deutsche Telekom prüft nach eigenen Angaben den Kauf von Huawei-Geräten.
Das chinesische Unternehmen, das Smartphones und Telekommunikationsausrüstungen verkauft, wird in den USA und anderen Ländern, in denen Beamte vor potenziellen nationalen Sicherheitsrisiken durch die Verwendung von Huawei-Produkten gewarnt haben, einer genaueren Prüfung unterzogen.
Die kürzliche Verhaftung seines Finanzchefs, Meng Wanzhou, hat zusätzliche Fragen zu Huawei aufgeworfen. Meng war In Kanada gegen Kaution freigelassenJetzt steht sie vor einem langwierigen Rechtsstreit darüber, ob sie an die USA ausgeliefert werden soll, wo Staatsanwälte sie beschuldigen, Huawei dabei zu helfen, Sanktionen gegen den Iran zu umgehen.
Diese Zeitung erklärt dem internationalen Publikum den Nahen Osten
Die Lage des Hauptsitzes dieser Regionalzeitung in einem Drehkreuz, das Bildung, Wirtschaft, Kreativität und Innovation gekonnt miteinander verbindet, trägt zum Wettbewerb bei.
Der Finanzvorstand von Huawei ist gegen Kaution aus, aber die durch ihre Verhaftung ausgelöste Krise hat dazu geführt, dass Orange (ORAN), der größte Telekommunikationsbetreiber in Frankreich, am Freitag den Einsatz von Huawei-Geräten in seinem 5G-Kernnetz des Landes ausgeschlossen hat.
"Wir sehen nicht vor, Huawei für 5G anzurufen", sagte Stephane Richard, CEO von Orange, am Freitag. "Wir arbeiten mit unseren traditionellen Partnern zusammen - das sind Ericsson und Nokia."
Die Deutsche Telekom (DTEGY) sagte, sie nehme die Diskussion über die Sicherheit von Netzwerkelementen chinesischer Hersteller "sehr ernst".
"Wir verfolgen eine herstellerübergreifende Strategie für die verwendeten Netzwerkelemente (Hersteller hauptsächlich Ericsson, Nokia, Cisco, Huawei)", heißt es in einer Erklärung. "Trotzdem überdenken wir derzeit unsere Beschaffungsstrategie."
Huawei reagierte nicht sofort auf eine Anfrage nach Kommentaren, die außerhalb der Geschäftszeiten in China gesendet wurde.
Die Ankündigung der Deutschen Telekom - zusammen mit den Nachrichten von SoftBank in dieser Woche, dass auch Huawei-Geräte fallen könnten - könnte auch die bevorstehende Fusion zwischen T-Mobile (TMUS) und Sprint (S) berücksichtigen. Die Deutsche Telekom ist Mehrheitseigner von T-Mobile, während Softbank Sprint besitzt.
Reuters berichtete am Freitag, dass der Deal zwischen den beiden US-amerikanischen Telefongesellschaften nun von den Bundesbehörden genehmigt werden könnte, die Geschäfte für nationale Sicherheitsrisiken prüfen. Laut Reuters war der Einsatz von Huawei-Geräten Teil der Überprüfung.
Entschuldigung? Welchen Teil von EVILS verstehen Sie, die EU und alle Regierungen, die dies erzwingen, nicht ~~ „Orange hat die Verwendung von Huawei-Produkten in seinem 5G-Kernnetzwerk ausgeschlossen“? Zum Teufel mit ALLEM Techno.