Wie viel hatten CIA und NSA mit der Gründung von Google zu tun?

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Die Technokraten der DARPA, der NSA und der CIA waren frühe Geldgeber verschiedener Social-Media-Unternehmen, um eine Gesellschaft des totalen Bewusstseins zu schaffen. Dieser Artikel ist ein Muss, um den modernen Stand der totalen Überwachung und Massendatenerfassung zu verstehen. ⁃ TN Editor

Vor zwei Jahrzehnten arbeitete die US-amerikanische Geheimdienstgemeinschaft eng mit Silicon Valley zusammen, um die Bürger im Cyberspace zu verfolgen. Und Google ist das Herzstück dieser Entstehungsgeschichte. Einige der Forschungen, die zu Googles ehrgeizigem Schaffen geführt haben, wurden von einer von der Geheimdienstgemeinschaft eingerichteten Forschungsgruppe finanziert und koordiniert, um Wege zu finden, Einzelpersonen und Gruppen online zu verfolgen.

Die Geheimdienste erhofften sich von den führenden Informatikern des Landes, dass sie nicht klassifizierte Informationen und Benutzerdaten mit dem Internet kombinieren und gewinnorientierte Handelsunternehmen gründen, die den Bedürfnissen beider Geheimdienste gerecht werden und die Öffentlichkeit. Sie hofften, die Supercomputing-Revolution von Anfang an leiten zu können, um zu verstehen, was Millionen von Menschen in diesem digitalen Informationsnetzwerk getan haben. Diese Zusammenarbeit hat heute einen umfassenden öffentlich-privaten Massenüberwachungsstaat ermöglicht.

Die Geschichte der absichtlichen Schaffung des modernen Massenüberwachungsstaates enthält Elemente von Googles überraschender und weitgehend unbekannter Herkunft. Es ist eine etwas andere Schöpfungsgeschichte als die, die die Öffentlichkeit gehört hat, und sie erklärt, was die Google-Mitbegründer Sergey Brin und Larry Page vorhatten und warum.

Dies ist jedoch nicht nur die Entstehungsgeschichte von Google: Es ist die Entstehungsgeschichte des Massenüberwachungsstaates und des Regierungsgeldes, das ihn finanziert hat.

Hintergrundgeschichte: Die Geheimdienstgemeinschaft und Silicon Valley

Mitte der 1990 erkannte die Geheimdienstgemeinschaft in Amerika, dass sie eine Chance hatte. Die Supercomputing-Community begann gerade, vom Universitätsumfeld in den Privatsektor zu migrieren, angeführt von Investitionen aus einem Ort, der später als Silicon Valley bekannt wurde.

Eine digitale Revolution war im Gange: Eine Revolution, die die Welt der Datenerfassung und den Sinn von riesigen Informationsmengen verändern würde. Die Geheimdienste wollten die Supercomputing-Bemühungen von Silicon Valley von Anfang an so gestalten, dass sie sowohl für militärische als auch für Heimatschutzzwecke nützlich sind. Könnte dieses Supercomputernetzwerk, das in der Lage sein würde, Terabyte an Informationen zu speichern, den digitalen Pfad, den die Menschen hinterlassen, intelligent nachvollziehen?

Die Beantwortung dieser Frage war für die Geheimdienste von großem Interesse.

Das Sammeln von Informationen könnte gewesen sein ihr Welt, aber die Central Intelligence Agency (CIA) und die National Security Agency (NSA) hatten erkannt, dass ihre Zukunft wahrscheinlich tiefgreifend außerhalb der Regierung geprägt sein würde. Es war zu einer Zeit, als Militär- und Geheimdiensthaushalte in der Clinton-Administration in Gefahr waren und der Privatsektor über enorme Ressourcen verfügte. Wenn die Nachrichtendienste zu Zwecken der nationalen Sicherheit eine Massenüberwachung durchführen wollten, müssten die Regierung und die aufstrebenden Supercomputer-Unternehmen zusammenarbeiten.

Zu diesem Zweck wandten sie sich an Wissenschaftler an amerikanischen Universitäten, die diese Supercomputer-Revolution auslösten. Diese Wissenschaftler entwickelten Wege, wie keine einzelne Gruppe von Menschen, die an Arbeitsplätzen der NSA und der CIA saßen, jemals hoffen konnte, riesige Datenmengen zu sammeln und diese intelligent zu verstehen.

Eine reiche Geschichte der Regierung's Wissenschaftsförderung

Es gab bereits eine lange Geschichte der Zusammenarbeit zwischen den besten Wissenschaftlern Amerikas und der Geheimdienstgemeinschaft, von der Schaffung der Atombomben- und Satellitentechnologie bis zu den Bemühungen, einen Menschen auf den Mond zu bringen.

Tatsächlich wurde das Internet selbst aufgrund von Aufklärungsbemühungen geschaffen: In den 1970s verband die Behörde, die für die Entwicklung neuer Technologien für militärische, nachrichtendienstliche und nationale Sicherheitszwecke zuständig ist, die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) vier Supercomputer miteinander massive Datenübertragungen. Etwa ein Jahrzehnt später übergab es die Operationen an die National Science Foundation (NSF), die das Netzwerk über Tausende von Universitäten und letztendlich die Öffentlichkeit verbreitete und so die Architektur und das Gerüst des World Wide Web schuf.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen