Historiker: Elon Musk wurde von Technokraten-Großvater, Science Fiction, geformt

Tesla PR-Foto
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Jetzt stellt ein prominenter Harvard-Historiker die Entwicklung von Elon Musk in den richtigen historischen Kontext: Aufgewachsen in einem Technokratenhaus und durchdrungen von Science-Fiction. Musk ist kein Linker, aber seine Ansicht von Utopia hat mehr mit Dystopia gemeinsam, da er versucht, die Welt zu retten, indem er den Weltraum kolonisiert. Ja, Musk ist ein Technokrat und er gestaltet die Welt neu. ⁃ TN-Editor

Woher hat Elon Musk seine Ideen? Was will er erreichen und wer will er sein? Viele von uns versuchen verzweifelt, den reichsten Mann der Welt zu verstehen, dessen Elektrofahrzeughersteller Tesla nach Angaben der Börse mittlerweile eine Billion Dollar wert ist. Jill Lepore, Historikerin an der Harvard University, vermutet, dass Musk von seiner jugendlichen Liebe zur Science-Fiction und der seltsamen, wissenschaftsbesessenen Politik seines kanadischen Großvaters geprägt wurde.

Joshua Haldeman war ein extravaganter Charakter. Als Chiropraktiker ausgebildet, trat er bei Rodeos auf und suchte das Abenteuer als Amateurarchäologe und Pilot. Nachdem er mit seiner Familie nach Südafrika ausgewandert war, führte er eine Reihe von Expeditionen durch, um die mythische verlorene Stadt der Kalahari zu finden. Er starb 1974, als Elon noch ein kleines Kind war, aber ein Foto zeigt, dass Großvater und Enkel eine unheimliche Ähnlichkeit haben.

In den 1930er Jahren führte Haldeman den kanadischen Zweig der Technokratie-Bewegung, als „Technokrat“ etwas ganz anderes bedeutete als ein langweiliger zentristischer Politiker. Damals war es eine uniformierte Bewegung, die unter dem Symbol Monade oder Yin und Yang marschierte und darauf abzielte, die Demokratie durch eine von Ingenieuren geführte Gesellschaft zu ersetzen. Laut Lepore könnte Haldemans Politik sein wichtigstes Vermächtnis an seinen Enkel gewesen sein.

In der Überzeugung, dass Wissenschaft und Technologie alle Übel heilen könnten, setzte sich Haldeman dafür ein, dass die kapitalistische Währungsinfrastruktur durch eine neue universelle Währung, die auf einer Wärmeeinheit basiert, namens Erg, ersetzt wird. Die Technokraten wollten sogar ein Ende der Preise, da Wissenschaftler die Verteilung innerhalb der Gesellschaft weitaus besser handhaben könnten als der Markt.

Solche Konzepte erschienen der kanadischen Regierung gefährlich, die die Bewegung wegen ihrer Opposition zum Zweiten Weltkrieg verbot. Das Glaubenssystem verschwand mit dem Wachstum des Wohlstands nach dem Krieg. Aber ähnliche Ideen inspirieren die aktuelle Aufregung über Meme-Aktien, Kryptowährung und den Mann, der sich jetzt „Technoking“ nennt.

Für Lepore scheint Musks Ideologie aus diesen ausgefallenen – und veralteten – Ansichten zu resultieren. Sein Ehrgeiz ist in Lepores Worten ein „extravaganter, extremer“, ja sogar „außerirdischer Kapitalismus, getrieben von Fantasien, die aus der Science-Fiction kommen“.

In einer neuen Podcast-Reihe Die Abendrakete, produziert von Pushkin Industries in Zusammenarbeit mit der BBC, die heute in den USA startet, bietet Lepore ihre Theorie an, dass Musk eine Kreatur der Science-Fiction ist, die er in seiner Jugend verschlungen hat, die größtenteils die technokratische Philosophie seines Großvaters widerspiegelt. Das gab ihm seine Gabe, Geschichten zu erzählen. Wenn Anleger Tesla-Aktien kaufen, kaufen sie eine Erzählung, nicht einen Strom zukünftiger Cashflows. Diese Erzählung klingt sehr nach Science-Fiction aus der Mitte des Jahrhunderts.

Was Lepore beunruhigt, ist, dass Musk die Science-Fiction, die er las, falsch interpretiert zu haben scheint, etwas, das ihrer Meinung nach uns alle beunruhigen sollte. "Vieles von dem, was ihn inspiriert zu haben scheint, als ob es utopisch wäre", sagte sie in einem Interview, "war tatsächlich dystopisch."

Geschädigte Gesellschaft

Viele Science-Fiction in der Mitte des Jahrhunderts war als Warnung gedacht, wie die Wissenschaft unser Leben dominieren könnte. Aber der junge Elon Musk, sagt Lepore, fand stattdessen die dystopische Zukunft spannend. Das inspiriert sein Unternehmen SpaceX und seine Mission, den Mars zu kolonisieren.

Lepore argumentiert, dass die aktuelle Popularität von Musk und seinen Ideen, von der Kolonisierung des Weltraums bis hin zur Kryptowährung, ein Symptom einer beschädigten Gesellschaft sein könnte.

Der Ansturm auf den Kauf von Meme-Aktien wie GameStop und AMC Anfang dieses Jahres wurde von seinen Teilnehmern als Schlag für die Gleichberechtigung und gegen die Eliten angesehen. Die jungen Trader, die sich „Affen“ nannten, versuchten, Leerverkäufe von Hedgefonds aus dem Geschäft zu drängen, agierten wie ein Flashmob. Viele von ihnen haben später Geld verloren.

Kryptowährungen, die viele bereits wohlhabende Menschen bereichert haben, werden von ihren Unterstützern auch als großer wirtschaftlicher Ausgleich angesehen. Bitcoin, so hoffen seine Unterstützer, wird uns nicht nur aus dem Einfluss der Banken auf das Finanzsystem emanzipieren, sondern auch den Griff der Regierungen brechen – selbst wenn sie demokratisch gewählt wurden.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

6 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Beverly

Elon Musk sieht nicht einmal echt aus. Er sieht eher aus wie eine CGI-Kreation. Und was ist mit diesem seltsamen Namen? Irgendetwas stimmt nicht mit diesem Typen.

ich sag bloß

Er sieht aus wie ein Cyborg, Mark Zuckerberg auch. Es ist sicher alles Täuschung

[…] Weiterlesen: Elon Musk wurde von Technokraten-Großvater, Science Fiction […]

ich sag bloß

Worauf das alles hinausläuft und woher es kam, war die Tatsache, dass alle diese Männer im Video unten Atheisten sind, sie glauben, dass sie ihre Evolution vorantreiben und Götter werden können, und sie leugnen absolut die Wahrheit, dass es einen Gott gibt, der existiert , dass er alle Dinge erschaffen hat, die Evolution ist eine Lüge. Sehen Sie das Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=h0962biiZa4&t=274s Liste der Referenten: https://yt3.ggpht.com/ytc/AKedOLQloV89AxVxetNk9wiycORvM7zf7q7qtu5xWrsl=s48-ck-ff-nox0j E Quesada vor 00 Jahren Von links nach rechts: 4. Elon Musk: Paypal, SpaceX, Tesla, SolarCity. 1. Stuart Russell: Professor für Informatik in Berkeley. 2. Bart Selman: Professor für Informatik an der Cornell University. 3.... Lesen Sie mehr »

Stefan Walker

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Elon verbesserte Raketen fördert, anstatt Anti-Schwerkraft-Raumschiffe zu produzieren, die es seit 1957 gibt? Unsere Organisation könnte Elon definitiv eine Starthilfe in dieser Arena geben, aber wer ist es, der Elons Leine hält, der versuchen wird, eine solche Fusion zu stoppen, und würden wir mit ihnen in den Krieg ziehen müssen?

Trackbacks

[…] Historiker: Elon Musk wurde vom Technokraten-Großvater geprägt, Science-Fiction […]