Woher hat Elon Musk seine Ideen? Was will er erreichen und wer will er sein? Viele von uns versuchen verzweifelt, den reichsten Mann der Welt zu verstehen, dessen Elektrofahrzeughersteller Tesla nach Angaben der Börse mittlerweile eine Billion Dollar wert ist. Jill Lepore, Historikerin an der Harvard University, vermutet, dass Musk von seiner jugendlichen Liebe zur Science-Fiction und der seltsamen, wissenschaftsbesessenen Politik seines kanadischen Großvaters geprägt wurde.
Joshua Haldeman war ein extravaganter Charakter. Als Chiropraktiker ausgebildet, trat er bei Rodeos auf und suchte das Abenteuer als Amateurarchäologe und Pilot. Nachdem er mit seiner Familie nach Südafrika ausgewandert war, führte er eine Reihe von Expeditionen durch, um die mythische verlorene Stadt der Kalahari zu finden. Er starb 1974, als Elon noch ein kleines Kind war, aber ein Foto zeigt, dass Großvater und Enkel eine unheimliche Ähnlichkeit haben.
In den 1930er Jahren führte Haldeman den kanadischen Zweig der Technokratie-Bewegung, als „Technokrat“ etwas ganz anderes bedeutete als ein langweiliger zentristischer Politiker. Damals war es eine uniformierte Bewegung, die unter dem Symbol Monade oder Yin und Yang marschierte und darauf abzielte, die Demokratie durch eine von Ingenieuren geführte Gesellschaft zu ersetzen. Laut Lepore könnte Haldemans Politik sein wichtigstes Vermächtnis an seinen Enkel gewesen sein.
In der Überzeugung, dass Wissenschaft und Technologie alle Übel heilen könnten, setzte sich Haldeman dafür ein, dass die kapitalistische Währungsinfrastruktur durch eine neue universelle Währung, die auf einer Wärmeeinheit basiert, namens Erg, ersetzt wird. Die Technokraten wollten sogar ein Ende der Preise, da Wissenschaftler die Verteilung innerhalb der Gesellschaft weitaus besser handhaben könnten als der Markt.
Solche Konzepte erschienen der kanadischen Regierung gefährlich, die die Bewegung wegen ihrer Opposition zum Zweiten Weltkrieg verbot. Das Glaubenssystem verschwand mit dem Wachstum des Wohlstands nach dem Krieg. Aber ähnliche Ideen inspirieren die aktuelle Aufregung über Meme-Aktien, Kryptowährung und den Mann, der sich jetzt „Technoking“ nennt.
Elon Musk sieht nicht einmal echt aus. Er sieht eher aus wie eine CGI-Kreation. Und was ist mit diesem seltsamen Namen? Irgendetwas stimmt nicht mit diesem Typen.
Er sieht aus wie ein Cyborg, Mark Zuckerberg auch. Es ist sicher alles Täuschung
[…] Weiterlesen: Elon Musk wurde von Technokraten-Großvater, Science Fiction […]
Worauf das alles hinausläuft und woher es kam, war die Tatsache, dass alle diese Männer im Video unten Atheisten sind, sie glauben, dass sie ihre Evolution vorantreiben und Götter werden können, und sie leugnen absolut die Wahrheit, dass es einen Gott gibt, der existiert , dass er alle Dinge erschaffen hat, die Evolution ist eine Lüge. Sehen Sie das Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=h0962biiZa4&t=274s Liste der Referenten: https://yt3.ggpht.com/ytc/AKedOLQloV89AxVxetNk9wiycORvM7zf7q7qtu5xWrsl=s48-ck-ff-nox0j E Quesada vor 00 Jahren Von links nach rechts: 4. Elon Musk: Paypal, SpaceX, Tesla, SolarCity. 1. Stuart Russell: Professor für Informatik in Berkeley. 2. Bart Selman: Professor für Informatik an der Cornell University. 3.... Lesen Sie mehr »
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Elon verbesserte Raketen fördert, anstatt Anti-Schwerkraft-Raumschiffe zu produzieren, die es seit 1957 gibt? Unsere Organisation könnte Elon definitiv eine Starthilfe in dieser Arena geben, aber wer ist es, der Elons Leine hält, der versuchen wird, eine solche Fusion zu stoppen, und würden wir mit ihnen in den Krieg ziehen müssen?
[…] Historiker: Elon Musk wurde vom Technokraten-Großvater geprägt, Science-Fiction […]