Nach Habitat III betont ICLEI die Dringlichkeit, mit der Umsetzung der radikalen Agenda zu beginnen

Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Der Autor dieser Geschichte, Gino Van Begin, ist Generalsekretär von ICLEI oder Local Governments for Sustainability. ICLEI wird voraussichtlich eine wichtige Rolle spielen, um die New Urban Agenda in die Städte der Welt zu bringen.  TN Editor

Die Habitat III Konferenz letzten Monat in Quito, Ecuador, eingewickelt, wo die Nationen die New Urban Agenda - eine 20-Jahresvision zur nachhaltigen Urbanisierung.

Die Agenda stellt einen wichtigen Präzedenzfall dar: Zum ersten Mal haben die nationalen Regierungen einen Großteil der Sprache zur lokalen nachhaltigen Entwicklung übernommen, die von den lokalen und subnationalen Regierungen in den letzten 20-Jahren verwendet wurde. Andererseits ist die New Urban Agenda noch nicht der von uns erhoffte Wendepunkt.

Das Dokument enthält eine ehrgeizige Sprache. Es stellte auch, wenn auch in letzter Minute, eine entscheidende Verbindung zum Prozess des „Lokalisierens“ - oder Herausfindens, wie das Neue vor Ort implementiert werden kann - her Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die U. N.Der übergreifende Rahmen, der die Bemühungen zur Bekämpfung der Armut in den nächsten 15-Jahren leiten wird.

Viele haben auf die New Urban Agenda gewartet, um konkrete Hinweise für die Lokalisierung der Stadt zu geben SDGs. Unglücklicherweise, das neue Dokument enthält keine Angaben dazu, wie diese Ziele auf nationaler und lokaler Ebene umgesetzt, überwacht und umgesetzt werden sollten.

Um die Agenda als Instrument zur Bewältigung der vielen miteinander verflochtenen Herausforderungen im Zusammenhang mit Urbanisierung und Entwicklung zu nutzen, muss ihr Text in einen aussagekräftigen Fahrplan für eine nachhaltige Stadtentwicklung übersetzt werden.

Wie werden wir wissen, ob Habitat III war ein erfolg oder nicht? Die Nationen werden in Kürze eine Reihe von Schritten einleiten, mit denen sie entscheiden, wie die Fortschritte bei der New Urban Agenda überwacht und bewertet werden sollen. Dieser Prozess sollte in zwei Jahren abgeschlossen seinUnd am Ende sollten wir in der Lage sein, den tatsächlichen Erfolg von Habitat zu beurteilen III. Zu diesem Zeitpunkt werden die nationalen Behörden hoffentlich auch innovative Modalitäten für die Einbeziehung der lokalen und subnationalen Gebietskörperschaften in die EU entwickelt haben U. N. System auch.

Schließlich sollte die New Urban Agenda die Weichen für eine Koordinierung auf allen Regierungsebenen bei der Umsetzung globaler Rahmenbedingungen stellen. In der Zwischenzeit gibt es jedoch einige wichtige Maßnahmen, die die Kommunalverwaltungen ergreifen können, um entschlossen auf die Umsetzung der Richtlinie hinzuarbeiten SDGs und die New Urban Agenda - und viele tun dies bereits.

ICLEI hat drei strategische Maßnahmen definiert, die Kommunalverwaltungen ab morgen ergreifen können.

Drei Aktionen

1. Lokale Verpflichtungen festlegen.

Es ist wichtig, eine lokale Strategie zu entwickeln, in der ermittelt wird, wo die aktuellen Pläne bereits mit denen übereinstimmen SDGs und die Maßnahmen, die ergriffen werden könnten, um diese Ausrichtung zu verbessern. Dies ist zum Beispiel, was New York City und Freiburg, Deutschland, tun - Pläne und Strategien zu entwickeln, um das zu übersetzen SDGs in Bezug auf ihre aktuellen und bereits bestehenden Verpflichtungen und Programme.

Ein wichtiger Bestandteil der Strategie besteht auch darin, dass die lokalen Behörden alle Maßnahmen überprüfen SDGs systematisch, um Lücken und damit zusätzlichen Handlungs- und Handlungsbedarf zu identifizieren.

Es kann auch für Stadtbeamte nützlich sein, eine Verbindungsperson zu ernennen oder ein Büro für internationale Beziehungen einzurichten. Auf diese Weise wird nicht nur sichergestellt, dass lokales Handeln mit globalen Zielen verbunden ist, sondern es wird auch ein wichtiges Feedback zu globalen Prozessen gegeben, in dem die tatsächliche Umsetzung vor Ort detailliert dargestellt wird.

Ebenso wichtig wird es sein, mit dem Aufbau des politischen Kapitals und des Engagements zu beginnen, die erforderlich sind, um die Politik der nachhaltigen Entwicklung voranzutreiben. Dies kann durch die Schaffung von Kampagnen und Bewegungen im gesamten politischen Spektrum geschehen, um die Kontinuität des Handelns zu gewährleisten, unabhängig von Änderungen in der Führung von Verwaltungen durch Wahlen.

Ebenso können die lokalen Behörden sofort damit beginnen, Partnerschaften mit lokalen Unternehmen, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zu entwickeln.

2. Suche nach nachhaltigen und innovativen Finanzierungsmechanismen.

Städte müssen proaktiv sein und nach innovativen Möglichkeiten suchen, sich selbst zu finanzieren - zum Beispiel durch grüne Anleihen. Sie sollten sich auch besser positionieren, um Finanzmittel anzuziehen, indem sie die Kommunikation über bestehende Verpflichtungen und Maßnahmen in Bezug auf verbessern SDGs Umsetzung und durch Aufzeigen von Fortschritten und Weiterentwicklungspotenzialen. So organisieren zum Beispiel die schwedischen Städte Seoul und Malmö Foren SDGs und Möglichkeiten zum Wissensaustausch. (Malmö veranstaltet eine solche Veranstaltung später in diesem Monat.)

Lokale Regierungen können sich auch für mehr und bessere Finanzierungsmöglichkeiten einsetzen. ICLEITransformatives Aktionsprogramm (TAP) ist ein wichtiger Weg, um potenzielle Geldgeber und Städte mit hohen Ambitionen und geringen Ressourcen zu verbinden.

3. Sensibilisierung und Anwalt für Unterstützung.

Stadtführer können das erklären SDGs an die Bürger und alle Beteiligten, einschließlich lokaler und multinationaler Unternehmen, mit dem Ziel, sie zu mobilisieren, sich an ihrer Umsetzung zu beteiligen. Sie müssen auch Druck auf die nationalen Kollegen ausüben, damit sie Rahmenbedingungen und integrative Ansätze für die Festlegung nationaler Strategien für schaffen SDGs Implementierung.

Schließlich können lokale Führungskräfte versuchen, Allianzen für städtische Nachhaltigkeit zu entwickeln, die eine Vielzahl von Interessengruppen einbeziehen. Dies würde dazu beitragen, konzertierte Maßnahmen vor Ort zur Umsetzung der Richtlinie in Schwung zu bringen SDGs.

Dringlichkeit von jetzt

Diese Woche findet die nächste Runde der internationalen Klimagespräche statt - bekannt als COP 22 - beginnt in Marrakesch, Marokko. Da diese Veranstaltung nur wenige Wochen nach der Verabschiedung der New Urban Agenda stattfindet, werden wir an die Bedeutung der Konvergenz erinnert.

Aus Sicht der Kommunalverwaltungen müssen die Klimadebatte und die Nachhaltigkeitsdebatte tatsächlich Hand in Hand gehen. Ihre Verbindung ist am deutlichsten, wenn wir uns von globalen Agenden und Konferenzen aus mit der Umsetzung von Verpflichtungen und der Entwicklung lokaler Aktionspläne befassen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen