HAARP-Upgrade: National Science Foundation finanziert Observatorium der HAARP-Einrichtung zur Untersuchung der oberen Atmosphäre At

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Die Geoengineering-Forschung wird bei Alaskas Hochfrequenz-Aktiv-Aurorenforschungsprogramm (HAARP) intensiviert, da Steuergelder von der National Science Foundation fließen, um ein begleitendes Observatorium zu bauen, um die Auswirkungen absichtlicher Manipulation der oberen Atmosphäre zu untersuchen. ⁃ TN-Editor

Ein fünfjähriger Zuschuss der National Science Foundation in Höhe von 9.3 Millionen US-Dollar wird es dem Fairbanks Geophysical Institute der University of Alaska ermöglichen, ein neues Forschungsobservatorium zu errichten, das der Erforschung der oberen Atmosphäre und der Georaumumgebung der Erde gewidmet ist.

Das subaurorale geophysikalische Observatorium für Weltraumphysik und Radiowissenschaft wird am Standort des Hochfrequenz-Aktiven Auroral-Forschungsprogramms in Gakona, Alaska, untergebracht.

Das 33 Hektar große Ionosphärenforschungsinstrument der Einrichtung wird das Herzstück des neuen Observatoriums sein.

Ein zweites NSF-finanziertes Projekt wird am Standort ein Lidar hinzufügen, das die Untersuchung anderer Regionen der oberen Atmosphäre ermöglicht. Ein Lidar sendet Laserlichtpulse, um die Zusammensetzung, Temperatur und Struktur von Regionen der oberen Atmosphäre zwischen 90 und 150 Kilometern zu bestimmen.

Im Rahmen der NSF-Förderung wird kein Neubau erwartet, um das Observatorium zu schaffen, das eine Station sein wird, an der Forscher Daten von Instrumenten überwachen und empfangen können. Die Universität hofft, dem 290 Millionen US-Dollar teuren Forschungsstandort Gakona im Laufe der Zeit weitere Instrumente hinzufügen zu können.

Der fünfjährige NSF-Zuschuss wird es Wissenschaftlern ermöglichen, zu untersuchen, wie die Sonne die Ionosphäre und Magnetosphäre der Erde beeinflusst, um Veränderungen des Weltraumwetters zu bewirken. Ihre Arbeit wird dazu beitragen, Wissenslücken über die Region zu schließen, was wichtig ist, da ionosphärische Störungen Kommunikationssysteme stören und Schäden und Ausfälle an Stromnetzen verursachen können.

„Wir freuen uns sehr, dass die NSF sich entschieden hat, unseren Vorschlag zur Errichtung des subauroralen geophysikalischen Observatoriums in Gakona zu finanzieren“, sagte Robert McCoy, Direktor des Geophysical Institute, der Hauptforscher des Projekts.

Der Zuschuss stellt Mittel für den Betrieb der Sternwarte, finanzielle Unterstützung für Reisen und Zeit in der Einrichtung für Wissenschaftler bereit, um ihre Experimente und Bildung sowie Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeinschaft durchzuführen. Die Forschung am Observatorium soll zunächst die Untersuchung verschiedener Arten von Polarlichtern und anderer Vorkommen in der Ionosphäre umfassen, die sich von etwa 50 Kilometer bis 400 Kilometer über der Erdoberfläche erstreckt.

„Diese NSF-Unterstützung wird der wissenschaftlichen Gemeinschaft einen besseren Zugang zu den Instrumenten des Observatoriums ermöglichen und hoffentlich die wissenschaftliche Gemeinschaft vergrößern“, sagte McCoy.

Die Anlage in Gakona ist aufgrund ihrer Lage in Bezug auf eine der Magnetfeldlinien der Erde, die tief in die Magnetosphäre reicht, ein erstklassiger Ort für das Studium der Ionosphäre und Magnetosphäre, dem Magnetfeld, das den Planeten vor einem Großteil der Plasmaenergie der Sonne abschirmt.

Seit über 25 Jahren arbeiten UAF, Air Force, Navy und Defense Advanced Research Projects Agency an der Ionosphärenforschung am Standort des Hochfrequenz-Aktivaurorenforschungsprogramms zusammen. Als die Finanzierung von Forschung und Entwicklung durch die Luftwaffe zurückging, arbeitete die wissenschaftliche Gemeinschaft daran, eine Lösung zu finden, um diese einzigartige nationale Forschungsressource zu erhalten.

Im August 2015 übertrug die Air Force die Forschungsausrüstung im Rahmen eines Bildungspartnerschaftsabkommens an UAF. Das UAF Geophysical Institute betreibt die Anlage im Rahmen einer Vereinbarung mit der Air Force.

Der Nationale Forschungsrat beschäftigte sich 2013 sowohl in einer dekadischen Studie als auch in einem Workshop mit der Einrichtung. Beide forderten eine verstärkte Nutzung aktiver Ionosphärenforschungseinrichtungen und die gemeinsame Anbringung eines vollständigen Satzes diagnostischer Instrumente.

Der Zuschuss der National Science Foundation hilft, diese Vision umzusetzen.

„Die sub- und auroralen Zonen gehören zu den faszinierendsten und herausforderndsten Regionen für die Geo- und Raumfahrtforschung. Je mehr wir sie studiert haben, desto mehr haben sie uns über die Atmosphäre unseres Planeten und den erdnahen Weltraum beigebracht“, sagte Robb Moore, Programmmanager beim NSF-Direktorium für Geowissenschaften.

„Der Forschungsstandort Gakona hat sich bereits als unschätzbare Ressource erwiesen, und diese Investition in den leistungsstärksten Hochfrequenzsender der Welt macht ihn für die kommenden Jahre zu einem Produzent potenziell bedeutender Entdeckungen.“

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

4 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

[…] Lesen Sie mehr: National Science Foundation finanziert Observatorium in der HAARP-Einrichtung, um die obere Atmosphäre zu untersuchen […]

[…] Lesen Sie mehr: National Science Foundation finanziert Observatorium in der HAARP-Einrichtung, um die obere Atmosphäre zu untersuchen […]

Rumpelstilzchen

Nicht, es sei denn, sie haben es von der Universität von Alaska gestohlen, die vor einigen Jahren die Kontrolle übernommen hat. Wenn die Universität manipuliert wird, um dem Militär zu erlauben, die Einrichtung in Gokona, Alaska, wieder für geheime Operationen zu nutzen, dann müssen sie konfrontiert werden. Aber seien wir ehrlich, die Idee und das Konzept von HAARP sind Jahrzehnte alt und ich glaube, der einzige Grund, warum sie ihre Operation an die U of A gegeben haben, ist, dass das Militär (lesen Sie DARPA) bereits etwas Besseres unter Verschluss hat. Schlagen Sie das Buch von Nick Begich "Angels Don't Play this HAARP" nach.... Lesen Sie mehr »