TN Hinweis: Gro Brundtland leitete die Brundtland-Kommission, die 1987 das wegweisende Buch über nachhaltige Entwicklung herausgab. Unsere gemeinsame Zukunft. Die Vereinten Nationen würdigen Brundtland als den einzigartigen Architekten für nachhaltige Entwicklung und Agenda 21, der zum Erdgipfel der Vereinten Nationen 1992 in Rio führte. Zu dieser Zeit war sie Mitglied der Trilateralen Kommission.
Dr. Gro Harlem Brundtland, der frühere norwegische Ministerpräsident, besuchte am Montag den Staat Ohio, um Studenten und Dozenten im Mershon Auditorium eine Rede über globale Nachhaltigkeit zu halten. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Vortragsreihe "Discovery Themes Lecture" von Provost präsentiert.
Während ihrer Präsentation hat Brundtland auf ihre Karriere und Erfahrung im öffentlichen Dienst und in der internationalen Anwaltschaft zurückgegriffen. Sie diente drei Amtszeiten als norwegische Premierministerin, war fünf Jahre lang Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation und ist derzeit Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen für den Klimawandel.
"Heute sehe ich 2015 als ein Jahr der Hoffnung", sagte Brundtland. „Schließlich konnten Länder auf der ganzen Welt nach fast 30-Jahren oftmals sehr tiefe Meinungs- und Prioritätsunterschiede überwinden und gemeinsame Ziele für eine nachhaltige Entwicklung festlegen, die für alle Länder und nicht nur für die Entwicklungsländer gelten.“
Die von Brundtland genannten Ziele für eine nachhaltige Entwicklung sind eine Reihe von Zielen für die internationale Entwicklung, die auf der Konferenz der Vereinten Nationen in New York am 27-September vereinbart wurden. Die SDGs sind ein multinationaler Versuch, wichtige Veränderungen in Bezug auf Entwicklungsfragen wie die Beseitigung der Armut, die Gewährleistung der ökologischen Nachhaltigkeit und die Erreichung einer universellen Bildung zu skizzieren und zu erreichen.
Die SDGs sollen die Millennium-Entwicklungsziele ersetzen, eine ähnliche Reihe von Zielen, die in 2000 angenommen wurden und Ende dieses Jahres auslaufen werden. Brundtland sprach über ihre Beteiligung an diesen Zielen während ihrer Amtszeit als Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation.
"In der Tat wurden seit dem Start der Millenniums-Entwicklungsziele in 2000 große Fortschritte erzielt", sagte Brundtland. "Wir haben die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben, drastisch reduziert, mehr Menschen haben Zugang zu sauberem Trinkwasser, weniger Kinder sterben im Säuglingsalter und weniger Mütter (sterben) bei der Geburt."
Brundtland sagte, dass sich die Kluft zwischen Arm und Reich trotz des beispiellosen Wohlstands in einigen Teilen der Welt vergrößere, die „Umweltzerstörung“ andauere und der Klimawandel die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen und Ökosysteme der Welt bedrohe.
"Deshalb werden die neuen Nachhaltigkeitsziele so wichtig sein", sagte sie.
Das COMPAS-Programm des Ohio State Center für Ethik und menschliche Werte wird Ende dieser Woche am Donnerstag und Freitag seine Herbstkonferenz „Nachhaltigkeit: Visionen und Werte“ abhalten. Die Konferenz, die im 11. Stock der Thompson Library stattfinden wird, wird sich stark auf dieselben Themen der globalen Nachhaltigkeit konzentrieren, die Brundtland erörtert hat. Es wird eine Vielzahl von erfahrenen Rednern aus Princeton, Yale, dem US-Außenministerium und vielen Fakultäten des Staates Ohio geben.
Cinnamon Carlarne, Professor am Moritz College of Law, spezialisiert auf Umwelt- und Klimawandelrecht, sagte auf der Veranstaltung: „Es geht darum, kritisch zu denken und zu versuchen, neue, kreative Lösungen für diese Probleme auf eine Art und Weise zu finden, die optimistisch ist.“
Carlarne fügte hinzu: "Es ist eine wirklich aufregende Zeit nach der Verabschiedung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung und der päpstlichen Enzyklika und kurz vor der Pariser Klimakonferenz im Dezember."
Brundtlands Rede und die COMPAS-Konferenz folgen kurz nach dem Abschluss des UN-Gipfels für nachhaltige Entwicklung, auf dem die SDGs am Sonntag in New York City verabschiedet wurden.
Alle Globalisten klingen so altruistisch. Die Worte klingen, als gäbe es am Ende ihres Regenbogens eine herrliche Utopie. Aber die Wahrheit ist, dass sie ohne ihr Wissen und ihre Zustimmung Pläne für das Leben anderer Menschen schmieden. Wir als Land haben dafür nicht gestimmt. Jetzt verkaufen sie es uns in einer hübschen Schachtel mit Bändern. Die wirklichen bodenständigen Veränderungen werden keinen dieser Menschen betreffen. Wir verlieren unsere Souveränität. Wir verbreiten nicht die Demokratie auf der Welt. Es reduziert unsere Demokratie und dient einer Unternehmensautorität.... Lesen Sie mehr »
"Die UNO würdigt Brundtland als den einzigartigen Architekten für nachhaltige Entwicklung und Agenda 21"
Sie war das Gesicht auf der Schachtel, aber andere Mitwirkende waren der echte Architekt Maurice Strong sowie der erste Leiter der EPA unter Nixon, Bill Ruckelshaus und UN apparatchik, Nitin Desai. Alle drei dieser mittlerweile älteren Herren sitzen noch im Rahmen und ziehen Fäden.
CLIMATEENGINEERINGAND UNAGENDA 2 1 Von den Vereinten Nationen beauftragte Wissenschaftler - das Zwischenstaatliche Gremium für Klimawandel (IPCC), die Royal Society, die Weltakademie der Künste und Wissenschaften, der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen, die Weltbank, die Vereinten Nationen, die NASA, 178 Länder, die Erdcharta, Moderne US-Präsidenten haben einen globalen Notfall ausgerufen… Terminal Klimawandel durch Menschen verursacht. http://www.jamespowell.org/ Das Thema „Nachhaltigkeit“ der Agenda 21 der Vereinten Nationen ist das CO2-Argument, ob wissenschaftlich fundiert oder nicht. Überbevölkerung sättigt die... Lesen Sie mehr »