Greenwald: Der 1/6-Ausschuss des Kongresses beansprucht absolute Macht, da er Bürger ohne gerichtliche Grenzen untersucht

1/6 Auswahlausschuss. Youtube.
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Als die Rechtsstaatlichkeit in Amerika zusammenbricht, füllen Despoten und Tyrannen schnell das Vakuum, wie das Congressional 1/6 Investigative Committee beweist. Gesetzlosigkeit zeigt sich, wenn gewählte Beamte rechtliche Beschränkungen und Autorität ablehnen und sich durch Schikanen durchsetzen, um zu bekommen, was sie wollen. Dies schafft einen Präzedenzfall für andere Regierungsbeamte, um diesem Beispiel zu folgen. ⁃ TN-Editor

In seinem fortwährenden Versuch, Privatpersonen der US-Bürger zu untersuchen und Informationen zu sammeln, beansprucht das Congressional 1/6 Committee praktisch absolute Befugnisse, die nicht einmal das FBI oder andere Strafverfolgungsbehörden besitzen. In der Tat haben die Anwälte des Ausschusses ausdrücklich argumentiert, dass nichts ihre Befugnis verbietet oder einschränkt, Daten über die von ihnen anvisierten Bürger zu erhalten, und, noch radikaler, dass die dem FBI auferlegten Kontrollen (wie die Anforderung, eine richterliche Genehmigung für geheime Vorladungen einzuholen ) gelten nicht für den Ausschuss.

Da wir zuvor berichtet und als Bürgerrechtsgruppen habe gewarntbestehen ernsthafte verfassungsrechtliche Zweifel an der Existenz des Ausschusses selbst. Gemäß der Verfassung und den Urteilen des Obersten Gerichtshofs aus der McCarthy-Ära liegt die Befugnis zur Untersuchung von Verbrechen bei der Exekutive, die von der Justiz überwacht wird, und nicht beim Kongress. Der Kongress hat zwar die Befugnis, Untersuchungen durchzuführen, aber diese Befugnis ist auf zwei enge Kategorien beschränkt: 1) wenn dies dazu dient, seine gesetzgeberischen Pflichten zu unterstützen (z. B. Führungskräfte von Ölunternehmen anzuweisen, bei der Prüfung neuer Umweltgesetze auszusagen) und 2) um die Exekutive zu beaufsichtigen.

Was der Kongress nicht tun darf, als zwei McCarthy-Ära Oberste Gerichtsverfahren entschieden, ist genau das, was der 1/6-Ausschuss jetzt tut: eine separate, parallele strafrechtliche Untersuchung durchzuführen, um politische Verbrechen aufdecken von Privatpersonen begangen. Solche Befugnisse sind gerade deshalb gefährlich, weil die Ermittlungsbefugnisse des Kongresses nicht den gleichen Sicherheitsvorkehrungen unterliegen wie das FBI und andere Strafverfolgungsbehörden. Und genau wie es für das Un-American Activities Committee (HUAC) des Repräsentantenhauses der 1950er Jahre zutraf, das zu diesen Urteilen des Obersten Gerichtshofs führte, beschränkt das 1/6-Komitee seine invasiven Ermittlungsaktivitäten nicht auf Beamte der Exekutive oder sogar Bürger, die an Gewalt oder anderen Illegalitäten beteiligt waren am 6. Januar, sondern untersucht stattdessen jeden und jeden, der seine verfassungsmäßigen Rechte ausgeübt hat, um seine Meinung zu äußern und Proteste gegen seine Überzeugung zu organisieren, dass die Präsidentschaftswahlen 2020 Betrug enthielten. Tatsächlich scheinen die ursprünglichen Ziele des Komitees aus der Liste derjenigen zu stammen, die in Washington Protestgenehmigungen beantragt haben: ein vollkommen legaler, ja verfassungsrechtlich geschützter Akt.

Dieser Machtmissbrauch ist nicht nur abstrakt. Das Congressional 1/6 Committee hat heimlich private Informationen über amerikanische Bürger erhalten en masse: Telefonaufzeichnungen, E-Mail-Protokolle, Internet- und Browserverlauf und Banktransaktionen. Und dies ohne Einschränkungen oder Schutzmaßnahmen: keine gerichtliche Aufsicht, keine Notwendigkeit für Durchsuchungsbefehle, keinerlei gesetzliche Beschränkungen.

Tatsächlich hat der Ausschuss absichtlich versucht, Bürger, die Ziel ihrer Ermittlungsanordnungen sind, daran zu hindern, die Rechtmäßigkeit dieses Verhaltens vor Gericht anzufechten. Wie wir haben berichtet Im Oktober schickte das Komitee Dutzende, wenn nicht Hunderte von Vorladungen an Telekommunikationsunternehmen, in denen eine breite Palette von E-Mail- und anderen Internetaufzeichnungen gefordert wurden, und – ohne Rechtsgrundlage – aufgefordert, dass diese Unternehmen diese Dokumente nicht nur herausgeben, sondern auch ihre eigenen Kunden nicht über die Anfrage informieren. Wenn die Unternehmen dieser „Anfrage“ nicht nachkommen wollten, forderte das Komitee sie auf, sich entweder direkt an das Komitee zu wenden oder die Anfrage einfach zu ignorieren – mit anderen Worten, das Letzte, was sie wollten, war, dass eines ihrer Ziele erfuhr, dass sie es waren untersucht würden, weil dies ihnen ermöglichen würde, eine gerichtliche Entscheidung über die Rechtmäßigkeit der Maßnahmen des Ausschusses zu erwirken.

Doch nun eskaliert das Komitee seine aggressiven Ermittlungsmaßnahmen. Sie haben damit begonnen, Vorladungen an Privatbanken zu schicken und die Bankunterlagen von Privatpersonen einzufordern, und zwar so, dass die Person es entweder nie oder zu spät herausfindet, um eine gerichtliche Anordnung über die Rechtmäßigkeit des Verhaltens des Ausschusses zu erhalten. In einem Fall zielten sie mit diesen Vorladungen auf JP Morgan ab, obwohl sie wussten, dass diese Bank von der ehemaligen Generalstaatsanwältin von Obama, Loretta Lynch, vertreten wird; Lynch wies daraufhin – wenig überraschend – ihre Mandantin an, Anfragen ihrer eigenen Kunden nicht nachzukommen, um sicherzustellen, dass sie eine gerichtliche Überprüfung beantragen können.

Am 22. November stellte das 1/6-Komitee Taylor Budowich – einem ehemaligen Sprecher der Trump-Kampagne, der nie für die US-Regierung gearbeitet hat – eine Vorladung zu, in der eine Vielzahl von Dokumenten sowie seine Zeugenaussage verlangt wurden. Am 14. Dezember kam Budowich freiwillig nach, indem er eine große Menge seiner persönlichen Aufzeichnungen übergab, und dann, am 22. Dezember, flog er auf eigene Kosten nach Washington und stellte sich dem Verhör. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass Budowich am 6. Januar in Gewalt oder andere illegale Handlungen im Kapitol verwickelt war. Ihr einziges Interesse an diesem Privatmann ist seine Verbindung zur Trump-Kampagne und seine erklärte Ansicht, dass er glaubt, dass die Wahlen 2020 durch Betrug beeinträchtigt wurden .

Nachdem er dem Ausschuss diese Dokumente zur Verfügung gestellt und dann ausgesagt hatte, erfuhr Budowich von anderen, dass der Ausschuss Vorladungen direkt an die Banken ausstellte, die von anderen Personen für ihre persönlichen Konten verwendet wurden. Er forderte daher seinen Anwalt auf, seiner eigenen Bank, JPMorgan Chase, mitzuteilen, dass er ihrer Zusammenarbeit bei einer Vorladung widersprechen würde, ohne ihn vorher davon in Kenntnis zu setzen, damit er Zeit hat, vor Gericht eine gerichtliche Entscheidung zu erwirken.

Typischerweise erfahren die Bürger, wenn Strafverfolgungsbehörden wie das FBI Vorladungen an Drittanbieter wie Banken oder Internetunternehmen zustellen. Das ermöglicht ein entscheidendes Recht: die Rechtmäßigkeit der Klage vor Gericht anzufechten, bevor die Dokumente vorgelegt werden. Aber wenn eine solche Vorladung vor der Person verborgen wird, hindert sie sie daran, eine gerichtliche Überprüfung zu erhalten. Im Allgemeinen erfahren die Bürger von FBI-Vorladungen, und das FBI (mit seltenen Ausnahmen) ist befugt, eine „Gag Order“ zu erlassen oder die Person auf andere Weise daran zu hindern, davon zu erfahren, nur wenn sie zuerst ein Gericht davon überzeugen, dass eine solch extreme Maßnahme gerechtfertigt ist (indem sie zum Beispiel argumentieren, dass ein Terrorverdächtiger fliehen oder Beweise vernichten wird, wenn er erfährt, dass gegen ihn ermittelt wird). Diese Garantie stellt sicher, dass ein Bürger in den meisten Fällen das Recht hat, gerichtlichen Schutz vor einer rechtswidrigen Handlung einer Ermittlungsbehörde zu suchen.

Aber das 1/6-Komitee erkennt keinerlei Recht und keine Grenzen seiner Macht an. Am 23. November – dem Tag, nachdem Budowich selbst eine Vorladung zugestellt wurde – stellte es Budowichs Bank JPMorgan eine Vorladung zu. Das ursprüngliche Datum für die Vorlage der Unterlagen durch die Bank war der 7. Dezember, aber JPMorgan – beraten von Loretta Lynch als Rechtsberaterin – forderte bizarrerweise eine Verlängerung der Frist bis zum 24. Dezember: dem Tag vor Weihnachten, da bekannt war, dass die Gerichte an diesem Tag geschlossen sein würden und der nächste. Erst am 21. Dezember – als Budowich zu seiner Aussage vor dem Ausschuss in Washington war – schickte JPMorgan ihm nach Hause, dass es eine Vorladung erhalten hatte und beabsichtigte, die angeforderten Dokumente am 24. Dezember vorzulegen: nur drei Tage später. Wie JPMorgan und Lynch wussten, dass dies passieren würde, sah Budowich den Brief erst, als er am Abend des 22. Dezember nach Hause kam: weniger als achtundvierzig Stunden, bevor ihm die Bank mitteilte, dass sie alle seine Finanzunterlagen an das Komitee übergeben würden .

Als die Anwälte von Budowich feststellten, dass der Ausschuss seine Bank vorgeladen hatte, teilten sie JPMorgan sofort mit, dass sie rechtliche Einwände gegen die Vorladung hätten, und forderten die Bank auf, angesichts der Tatsache, dass Heiligabend bevorstünde und die Gerichte geschlossen würden, eine Fristverlängerung bei der Bank zu beantragen Ausschuss, um Budowich zu ermöglichen, eine gerichtliche Entscheidung anzustreben. Doch die von Loretta Lynch beratene Bank lehnte ab – und sagte ihm, dass sie beabsichtigten, die Dokumente an Weihnachten zu übergeben, unabhängig davon, ob er dadurch Zeit hatte, eine gerichtliche Intervention zu beantragen. Die Bank weigerte sich sogar, eine Kopie der Vorladung zur Verfügung zu stellen, die sie vom Ausschuss erhalten hatte, die Budowich bis heute nicht gesehen hat.

Die Anwälte von Budowich taten alles, um eine gerichtliche Intervention zu erwirken, bevor JPMorgan alle seine Finanzdokumente an das Komitee weitergab, aber der vom Komitee, Lynch und der Bank vereinbarte Zeitpunkt – Dokumente, die am Heiligabend erstellt wurden, mit einer Benachrichtigung an ihn, die nur ein paar Tage zuvor eintraf als er in Washington aussagte – es absichtlich unmöglich machte. Infolgedessen gab JPMorgan alle seine Bankunterlagen an das Komitee weiter, ohne auch nur eine Verlängerung zu beantragen.

Budowich blieb daher keine andere Wahl, als eine nachträgliche Klage gegen die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, und die Ausschussmitglieder einzureichen, um eine einstweilige Verfügung gegen die Verwendung seiner Bankunterlagen durch den Ausschuss zu erwirken. Als Antwort argumentierten sowohl der Ausschuss als auch JPMorgan, dass die gesamte Frage „umstritten“ sei, da sie die Dokumente bereits übergeben hätten.

Mit anderen Worten, die Anwälte des Ausschusses und Loretta Lynch erschufen eine Verschwörung, wonach JPMorgan Budowich über seine Absicht informieren würde, die Dokumente kurz vor Weihnachten zu übergeben, um ihm absichtlich die Zeit zu verweigern, ein Gerichtsurteil zu beantragen, und nutzten diese Tatsache dann aus Er habe „zu spät“ einen Antrag gestellt, um zu argumentieren, dass das Gericht seine Türen vor ihm schließen und sich weigern sollte, ihm auch nur eine Anhörung zu gewähren. Das Gericht stimmte zu, dass Budowich's Antrag auf einstweilige Verfügung war „strittig“, da die Bank die Dokumente bereits geliefert hatte, sich aber bereit erklärte, über die Begründetheit der Argumente darüber zu entscheiden, ob die Vorladung rechtmäßig war.

Die Schriftsätze der Parteien zu dieser Frage wurden einem von Obama ernannten Bundesrichter, James Boasberg, in Washington vorgelegt. Die mündliche Verhandlung über Budowichs Antrag, die Verwendung seiner Bankunterlagen durch den Ausschuss zu untersagen, fand am Donnerstag zuvor statt, und Richter Boasberg wies Budowichs Einwände gegen die Vorladung schnell zurück. Es wird nun beim Berufungsgericht Berufung eingelegt, aber die Probleme, die durch die Argumente des Ausschusses aufgeworfen werden, sind erschreckend.

Bei der Anhörung wiederholten die Anwälte des Ausschusses im Wesentlichen dasselbe Argument, das sie vorgebracht hatten in ihrer Rechtsschrift: Nämlich, dass keine der dem FBI und anderen Strafverfolgungsbehörden auferlegten rechtlichen Garantien zum Schutz vor Machtmissbrauch für diesen Kongressausschuss gelten, der daher praktisch die absolute Macht hat, zu tun, was er will.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

5 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
ich sag bloß

Prophezeiung: Dann werden sie euch (Juden und Christen) preisgeben, um gequält zu werden, und werden euch töten, und ihr werdet von allen Nationen gehasst werden um meines Namens willen. Und dann werden sich viele ärgern und einander verraten und einander hassen. Und viele falsche Propheten werden aufstehen und werden viele verführen. Und weil die Ungerechtigkeit überhand nehmen wird, wird die Liebe vieler erkalten. Aber wer bis zum Ende ausharrt, der wird gerettet werden. Und dieses Evangelium des Reiches wird in der ganzen Welt zu einem Zeugnis für alle Nationen gepredigt werden; und dann wird das Ende kommen.... Lesen Sie mehr »

Mulder

Sie alle sind auf dem Weg zu den Zentralbanken. Keine ehrlichen Leute hier.

Anne

Ich schätze, man ist jetzt durch Assoziation schuldig. Anscheinend reicht es nicht mehr aus, zu versuchen, die Nase sauber zu halten. So ähnlich wie die Covid-Erzählung. Schuldig und nie als unschuldig bewiesen.

WW4

Sie könnten der Übertreibung und dem Mobbing Einhalt gebieten, indem Sie die Verfassung durchsetzen. Wenn Sie es nicht durchsetzen, was erwarten Sie.