Alphabet Sidewalk Labs schlug vor, einen Teil der Grundsteuern, Erschließungsgebühren und des erhöhten Grundstückswerts von Toronto zu übernehmen, um eine intelligente Stadt an der östlichen Uferpromenade zu errichten. Der Toronto Star berichtete.
Laut internen Dokumenten, die dem Star vorliegen, will Sidewalks Labs argumentieren, dass es „Anspruch auf … einen Anteil an der Steigerung des Grundstückswerts in der gesamten Region … einen Anteil an den Bauträgergebühren und zusätzlichen Steuereinnahmen auf allen Grundstücken“ hat.
Dieses Geld, das sich über einen Zeitraum von 6 Jahren auf schätzungsweise 30 Milliarden US-Dollar belaufen würde, würde dem Star zufolge andernfalls an die Stadt gehen.
Sidewalk Labs, das darauf abzielt, durch Technologie nachhaltigere und erschwinglichere Städte zu schaffen, hat in Toronto erheblichen Aufwind für sein Projekt erhalten, nachdem es zunächst als Katalysator für Innovation gepriesen wurde. Ähnlich wie beim Pushback Amazon erhielt in New York City, was das Unternehmen letztendlich dazu veranlasste, sich dafür zu entscheiden seine Pläne dort aufgeben, lokale Führer haben stellte die Absichten des Unternehmens in Frage und drängte es zu Zugeständnissen.
Nachdem sich die Einheimischen Sorgen darüber machten, wie Sidewalk Labs die auf ihren öffentlichen Plätzen gesammelten Daten verwenden würde, versprach das Unternehmen, dass es die dort gesammelten Daten nicht kontrollieren werde, so der Star berichtet im Oktober 2018. Auch nach diesem Versprechen trat eine prominente Datenschutzexpertin im Beratungsausschuss des Projekts von ihrer Rolle zurück und bezeichnete den Vorschlag als „nicht akzeptabel“. berichtete der Star.
In einem Interview mit dem Star über die geplante Finanzierung des Unternehmens sagte Dan Doctoroff, CEO von Sidewalk Labs, dass das Unternehmen eine angemessene Umsatzkürzung hinnehmen möchte, sobald Toronto selbst von den Auswirkungen seiner Arbeit profitiert.
„Wir werden viel Geld für den Ausbau der Infrastruktur ausgeben“, sagte Doctoroff dem Star. „Und wenn wir das tun und es neue Grundsteuereinnahmen oder Bauträgerabgaben gibt, wollen wir nur eine angemessene Rendite für unsere Investition in diese Infrastruktur zurückbekommen.“
Lesen Sie die ganze Geschichte hier…
Googles Smart Cities von CNBC.