Während das Land seine ehrgeizigen Ziele formuliert, um bis 2030 weltweit führend auf diesem Gebiet zu werden, versucht der US-amerikanische Technologieriese in aller Stille, ein eigenes Standbein zu etablieren
Laut den jüngsten Online-Stellenanzeigen des in den USA ansässigen Internetgiganten scheint Google still und leise ein Team von Experten für künstliche Intelligenz auf dem chinesischen Festland zu bilden.
Eine Überprüfung der Beiträge auf der Social-Networking-Plattform LinkedIn am Montag ergab, dass das Unternehmen seit Mai nach einem Forschungswissenschaftler, technischen Leiter und Softwareentwickler für maschinelle Lerntechnologie in Peking sucht.
Darüber hinaus gab es eine weitere Stelle für Produktmanager im Bereich Cloud Machine Learning, die erstmals im Juni gelistet war.
Maschinelles Lernen ist eine Form der künstlichen Intelligenz, die sich auf Computerprogramme konzentriert, die lernen können, wenn sie neuen Daten ausgesetzt werden.
Im Juli legte die chinesische Regierung einen ehrgeizigen Plan vor, um die Vereinigten Staaten von Amerika zu sprengen und zum weltweiten Marktführer für künstliche Intelligenz von 2030 zu werden. Der Kernbereich des Sektors wird von 150 voraussichtlich auf 23 Milliarden Yuan (US $ 2020 Milliarden Yuan) geschätzt, während AI-bezogene Felder nach der Prognose der Regierung auf 1 Billionen Yuan geschätzt werden.
Das Forschungsunternehmen IDC prognostiziert, dass die weltweiten Ausgaben für kognitive und künstliche Intelligenz bis 46 mehr als 2020 Milliarden US-Dollar erreichen werden, gegenüber geschätzten 12.5 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr. Laut einem aktuellen McKinsey-Bericht wird der Markt für Anwendungen für künstliche Intelligenz auf dem chinesischen Festland voraussichtlich um 50 Prozent im Jahresvergleich wachsen und damit das erwartete jährliche Wachstum von 20 Prozent für den gesamten Weltmarkt übertreffen.
Google, die wichtigste Tochtergesellschaft des US-amerikanischen High-Tech-Konzerns Alphabet, reagierte nicht auf eine Anfrage nach einem Kommentar oder einem Interview.
Der Zeitpunkt der Rekrutierungsoffensive von Google für Spezialisten für künstliche Intelligenz auf dem Festland fiel mit der Gründung eines Geschäftsbereichs namens Google.ai im Mai zusammen, der sich ausschließlich diesem Bereich widmet.