Im weiteren Verlauf des Jahres 2020 nimmt die Sonnenaktivität ab. In diesem Jahr wird die Sonnenaktivität als die niedrigste seit über 200 Jahren eingestuft. Das Tief im 11-Jahres-Zyklus der Sonne wird auch zumindest einige Auswirkungen auf das Klima hier auf der Erde haben.
Am 20. Dezember 2019 erhielt Island einen der größten Schneestürme seiner Geschichte. Der sogenannte „10-Jahres-Sturm“ brachte Winde mit einer Geschwindigkeit von 100 km / h (161 Meilen pro Stunde), wobei eine Wetterstation Böen von bis zu 149 km / h (240 mph) meldete. nach einem Bericht von Interessante Technik.
Islands, Europas und Nordamerikas Wetter ist historisch an die Sonnenfleckenaktivität der Sonne gebunden. Laut der NASAIm Jahr 2020 wird die Sonne, die sich derzeit im Sonnenzyklus Nr. 25 befindet, ihre niedrigste Aktivität seit über 200 Jahren erreichen. Das bedeutet, dass „Weltraumwetter“ für die Erkundung außerhalb von Eart günstig ist, aber es könnte auch sehr gut bedeuten, dass wir uns auf merkwürdige oder unterschiedliche Wettermuster vorbereiten sollten.
Der Sonnenzyklus ist eine periodische 11-jährige Schwankung des Magnetfelds der Sonne, während der die Nord- und Südpole tauschen. Dies hat enorme Auswirkungen auf die Anzahl und Größe der Sonnenflecken, die Sonneneinstrahlung und den Ausstoß von Sonnenmaterial aus Fackeln und Koronarschleifen. -Interessante Technik.
Wenn die Sonnenaktivität sehr gering wird, kann dies den Effekt einer „Mini-Eiszeit“ haben. Der Zeitraum zwischen 1645 und 1715 war durch ein längeres Sonnenfleckenminimum gekennzeichnet, was einem Temperaturabfall in Europa und Nordamerika entsprach. Benannt nach den Astronomen Edward Maunder und seiner Frau Annie Russell Maunder, Diese Periode wurde als Maunder Minimum bekannt. Es ist auch bekannt als "Die kleine Eiszeit".
Vorhersagen für den Sonnenzyklus Nr. 25 von der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) Weltraumwetter-Vorhersagezentrum (SWPC), Die NASA und die Internationale Gesellschaft für Solarenergie (ISES) Erwarten Sie ein tiefes Minimum und ein Maximum, die zwischen den Jahren 2023 und 2026 auftreten werden. Während dieses Maximums sagen sie voraus, dass die Sonne zwischen 95 und 130 Sonnenflecken haben wird.
Ich freue mich auf die neue Mini-Eiszeit, in der Zwischenzeit (die Zeiten werden gemeiner, also Wortspiel beabsichtigt) wird es heißer.