Globale Kommission für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung rückt das Geschäft in den Mittelpunkt

Bitte teilen Sie diese Geschichte!

TN Hinweis: Es wird keine Zeit verschwendet, um die weltweite Unterstützung für nachhaltige Entwicklung und die von der UNO im vergangenen Oktober festgelegten Ziele der Agenda 2030 zu sammeln. Beachten Sie den letzten Absatz, der besagt "Die Kommission erhält finanzielle Unterstützung von der Rockefeller Foundation, der Bill and Melinda Gates Foundation… “  Die Rockefellers et al. Werden das Nest ihrer Schöpfung, nämlich die Technokratie, in den Schatten stellen.

Die von Paul Polman, CEO von Unilever, und dem ehemaligen stellvertretenden Generalsekretär der Vereinten Nationen, Mark Malloch-Brown, eingesetzte Kommission der Staats- und Regierungschefs für Wirtschaft, Arbeit und Zivilgesellschaft wird die enormen Belohnungen für Unternehmen hervorheben, die eine Führungsrolle bei der Armutsbekämpfung und der nachhaltigen Entwicklung einnehmen. Unternehmen, die sich weltweit bemühen, der extremen Armut ein Ende zu setzen und die begrenzten natürlichen Ressourcen des Planeten zu schützen, können große Erfolge erzielen und ihre langfristige Leistung sichern. Dies wird von einer neuen Kommission geprüft, die heute auf dem Weltwirtschaftsforum ins Leben gerufen wurde.

Die vom ehemaligen stellvertretenden Generalsekretär der Vereinten Nationen, Mark Malloch-Brown, und dem CEO von Unilever, Paul Polman, ins Leben gerufene Globale Kommission für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung wird im nächsten Jahr daran arbeiten, die zwingenden wirtschaftlichen Argumente für Unternehmen für die Verwirklichung der nachhaltigen Entwicklung zu formulieren und zu quantifizieren Ziele (SDGs), einschließlich:

  • Signifikante wirtschaftliche Belohnungen - durch neue Märkte, Investitionsmöglichkeiten und Innovationen -, wenn die Welt Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit und Umweltbelastung begegnet
  • Risiken für die Unternehmensleistung und -stabilität sowie zunehmende Fragmentierung, Ressourcenwettbewerb und Fragilität, wenn die Welt diesen Risiken nicht begegnet
  • Die Notwendigkeit, mit Regierungen, internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft zusammenzuarbeiten, um eine Zukunft aufzubauen, in der Unternehmen Leistungen erbringen können - mit integrativem, nachhaltigem Wachstum und der Schaffung von Arbeitsplätzen auf breiter Basis
  • Die Global Commission bringt internationale Führungskräfte aus Wirtschaft, Arbeit, Finanzinstitutionen und Zivilgesellschaft zusammen. Sie werden in einem Jahr einen umfassenden Bericht vorlegen, in dem neue Geschäfts- und Finanzmodelle sowie Marktchancen für Unternehmen beschrieben werden, die in nachhaltige Ansätze investieren.

Seit 2000 hat sich die weltweite Armut mehr als halbiert. Unternehmen, die 60% des BIP, 80% des Kapitalflusses und 90% der Arbeitsplätze in Entwicklungsländern liefern, waren für diese Erfolgsgeschichte von zentraler Bedeutung, können jedoch eine größere und konstruktivere Rolle bei der Realisierung von Wachstums- und Entwicklungschancen spielen.

"Ein riesiger Preis erwartet das Unternehmen, wenn es eine Ära des gemeinsamen Wohlstands und der Steigerung der Nachhaltigkeit erfolgreich einleitet", sagte Mark Malloch-Brown, Co-Vorsitzender der Kommission. „Regierungen und internationale Organisationen allein können nicht die Zukunft aufbauen, die wir brauchen. Das Geschäft ist der Schlüssel zur Beschleunigung des Übergangs. “

„Es gibt kein Geschäftsmodell für dauerhafte Armut. Wir haben die Möglichkeit, Billionen von Dollar durch neue Märkte, Investitionen und Innovationen freizusetzen. Dazu müssen wir jedoch unsere derzeitigen Praktiken in Frage stellen und uns mit Armut, Ungleichheit und Umweltproblemen befassen. Jedes Unternehmen wird davon profitieren, in einer gerechteren und belastbareren Welt zu operieren, wenn wir die Ziele für nachhaltige Entwicklung erreichen “, sagte Paul Polman, CEO von Unilever.

"Es ist zu begründen, dass enorme wirtschaftliche Anreize bestehen, um das Geschäft wie gewohnt zu verändern", sagte Sharan Burrow, Generalsekretär des Internationalen Gewerkschaftsbundes. „Unternehmen können faire Lohnarbeitsplätze schaffen, um die gesellschaftliche Entwicklung voranzutreiben, die niemanden zurücklässt. Unternehmensinnovationen können die technologischen Fortschritte liefern, die für eine effiziente, emissionsfreie Wirtschaft erforderlich sind. Und Wirtschaft und Gesellschaft könnten beide gewinnen, wenn mehr Unternehmen dies erkennen und danach handeln. “

Mitglieder der Kommission:

Zu den Mitgliedern der Kommission gehören neben den Mitbegründern Mark Malloch-Brown und Paul Polman: Laura Alfaro, Professorin an der Harvard Business School, Peter Bakker, Präsident des World Business Council für nachhaltige Entwicklung (WBCSD); Sharan Burrow, Generalsekretär des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB); Bob Collymore, CEO von Safaricom; John Danilovich, Generalsekretär der Internationalen Handelskammer (ICC); Hendrik du Toit, CEO von Investec Asset Management; John Fallon, CEO von Pearson PLC; Ken Frazier, CEO von Merck & Co.; Mo Ibrahim, Gründer von Celtel und der Mo Ibrahim Foundation; Donald Kaberuka, Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank; Sam Mostyn, Präsident des australischen Rates für internationale Entwicklung (ACFID); Roberto Oliveira de Lima, CEO von Natura; Dr. Amy Jadesimi, Geschäftsführerin und CEO der Lagos Deep Offshore Logistics Base (LADOL); Lise Kingo, Exekutivdirektorin des Global Compact der Vereinten Nationen; Arif Naqvi, Gründer und Group Chief Executive der Abraaj Group; Vineet Rai, Mitbegründer und Vorsitzender von Intellecap und Gavin Wilson, CEO der IFC Asset Management Company LLC.

Mark Malloch-Brown wird als Co-Vorsitzender der Kommission fungieren, während Jeremy Oppenheim - der die Entwicklung des einflussreichen Berichts über die neue Klimaökonomie leitete - als Programmdirektor fungieren wird.

Die Globale Kommission wurde gegründet, um fünf Dinge zu tun:

  • Zunächst müssen die SDGs entschlüsselt und aufgezeigt werden, warum es für Unternehmen sinnvoll ist, sich auf einer weitaus strategischeren Ebene als bisher für eine nachhaltige Entwicklung zu engagieren.
  • Zweitens, um zu zeigen, wie neue Geschäftsmodelle Rentabilität mit sozialem Zweck in Einklang bringen können.
  • Drittens, um herauszufinden, wie neue Finanzinstrumente privates Kapital einbringen und wirtschaftliche und soziale Renditen in Einklang bringen können.
  • Viertens, um zu zeigen, wie Unternehmen, Regierung und Gesellschaft effektiv zusammenarbeiten können, um die für die SDG-Bereitstellung erforderlichen Partnerschaften aufzubauen.
  • Fünftens, um die Effizienzgewinne bei der Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung zu quantifizieren, wenn das Geschäft vollständig mit den SDGs in Einklang steht.

Die Kommission wird Grundlagenforschung betreiben und einen sachdienlichen Dialog mit einer Vielzahl von wichtigen Interessengruppen führen, darunter Wirtschaftsführer, Investoren, Vertreter der Zivilgesellschaft, Sozialunternehmer und akademische Experten.

Die Initiative zielt darauf ab, aktuelle und zukünftige disruptive Geschäftsmodelle zu untersuchen und zu verstehen, was sie für eine nachhaltige Entwicklung bedeuten. und um neue Finanzierungsmechanismen aufzuzeigen, muss die Welt die SDGs erreichen. Es wird Veränderungen in Kerngeschäftsabläufen und -verhalten untersuchen, die weit über die traditionelle soziale Verantwortung von Unternehmen und freiwillige Partnerschaften hinausgehen.

Die UN-Stiftung, der World Business Council für nachhaltige Entwicklung, das Overseas Development Institute und das B-Team unterstützen die Bemühungen, die Geschäftswelt und die nächste Generation von Unternehmern zu mobilisieren, um das Erreichen der globalen Ziele durch 2030 zu unterstützen.

Die Kommission erhält finanzielle Unterstützung von der Rockefeller Foundation, der Bill and Melinda Gates Foundationund die Regierungen von Australien, Dänemark, den Niederlanden, Schweden und dem Vereinigten Königreich. [Hervorhebung von TN hinzugefügt]

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
DennisA

Malloch-Brown ist ein Handlanger von Soros und Co-Vorsitzender der Crisis Group, deren Vorstandsmitglied Soros ist. http://www.crisisgroup.org/en/about/board.aspx

Zbigniew Brzezinski steht mit vielen anderen Persönlichkeiten auf der Liste der Senior Advisors.

Malloch-Brown war früher Staatsminister im britischen Außenministerium und Mitglied des Kabinetts von Gordon Brown. Zuvor war er unter Kofi Annan stellvertretender Generalsekretär und Stabschef der Vereinten Nationen und sechs Jahre lang Administrator des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP).

Im April 2007 wurde er stellvertretender Vorsitzender des Soros Hedgefonds, des Quantum Fund und seines Open Society Institute (OSI).