Uniper verhandelt mit Deutschland über die Übertragung eines noch größeren Anteils des angeschlagenen Energieversorgers an die Regierung, sagte Uniper in einer Erklärung vom Mittwoch.
„Die Parteien prüfen alternative Lösungen, unter anderem eine direkte Kapitalerhöhung, die zu einer signifikanten Mehrheitsbeteiligung der deutschen Regierung führen würde“, heißt es in der Erklärung von Uniper.
Die Bundesregierung und der größte deutsche Käufer von russischem Gas, Uniper, einigten sich im Juli auf a 15-Milliarden-Dollar-Rettungspaket um dem Energieriesen zu helfen, der unter der reduzierten russischen Gasversorgung und den steigenden Preisen für nicht-russisches Gas leidet. Im Rahmen des Pakets kaufte die Bundesregierung einen Anteil von 30 % an Uniper und stellte weiteres Kapital zur Verfügung, um das Unternehmen zu unterstützen.
Russland schloss die Schlüsselpipeline nach Deutschland, Nord Stream, Anfang dieses Monats, machte die westlichen Sanktionen für die Schließung der Pipeline verantwortlich und sagte, dass die Gasexportroute würde nicht wieder öffnen bis die Sanktionen, die die Wartung von Gasturbinen im Westen behindern, aufgehoben werden.
Seit der Rettungsaktion für Uniper im Juli sind die Verluste des deutschen Energieunternehmens weiter gestiegen, da sich die Energiekrise in Deutschland und Europa verschärft hat.
Im vergangenen Monat meldete Uniper einige Verluste im ersten Halbjahr 2022 12.5 Milliarden Dollar, mit Verlusten aufgrund der Notwendigkeit, Erdgas auf dem Spotmarkt zu kaufen, da Russland die Lieferungen nach Deutschland unterbindet.
Die Muttergesellschaft von Uniper, Fortum mit Sitz in Finnland, veröffentlichte a Aussage am Mittwoch, in dem es hieß, dass seit dem Rettungspaket im Juli „die gemeinsame Priorität der Parteien die Umsetzung der Stabilisierungsmaßnahmen und eine langfristige Lösung für Uniper ist. Aufgrund der gestiegenen Unsicherheiten im Betriebsumfeld prüfen die Parteien auch alternative Lösungen.“
„Es wurden keine Entscheidungen getroffen, die über das hinausgehen, was im Stabilisierungspaket im Juli vereinbart wurde“, sagte Fortum.
„Seit Juli haben die finanziellen Verluste von Uniper aufgrund der höheren Gasbeschaffungskosten und der Ungewissheit über die Zukunft des Unternehmens schnell und deutlich zugenommen. Das sich verschlechternde Betriebsumfeld und die finanzielle Situation von Uniper müssen berücksichtigt werden, während Fortum, die deutsche Regierung und Uniper ihre Gespräche über eine langfristige Lösung für Uniper fortsetzen“, sagte das finnische Unternehmen.
[…] Deutschland erwägt die vollständige Verstaatlichung des größten Energieversorgers Uniper […]