Vorstädtische Maryland-Großmutter Pauline Cook neckte gerade ihr Amazon Echo. Bevor sie morgens zur Arbeit aufbricht, fragt sie möglicherweise die an Bord befindliche KI des Echo, Alexa, nach grundlegenden Informationen: dem Wetter, den Verkehrsinformationen. Ihre Interaktion mit dem Smart-Home-Gerät - ein Weihnachtsgeschenk für ihren Ehemann - beschränkte sich jedoch größtenteils auf den Mensch-Roboter-Gegensatz.
„Wann immer ich in den Raum kam, stellte ich ihm verrückte Fragen wie‚ Warum existierst du? ' oder "Wer bist du?" Diese Art von Dingen “, kichert sie. "Was für eine verrückte Frage, an die ich denken würde."
Am 7-März war Cook bei der Arbeit, wo sie SEO und Social Media für eine gemeinnützige Organisation verwaltet, als sie die Nachrichten über sah WikiLeaks 'Vault 7 release - das größte Leck an CIA-Dokumenten in der Geschichte. Für Cook war die Geschichte eine große Sache. Sie hatte die Auswirkungen der Veröffentlichung von E-Mails durch WikiLeaks während der 2016-Präsidentschaftswahlen genau verfolgt, aber außerdem betraf die Veröffentlichung von Vault 7 eines ihrer Lieblingsthemen.
"Ich habe viele Dokumentarfilme über Dinge wie das dunkle Netz, Tor, Zero-Day-Schwachstellen ... diese Art von Dingen interessiert mich", sagt sie. Sie war also nicht wirklich überrascht von dem, was in dieser neuesten Dokumentenmenge gefunden wurde: einem erstaunlich großen Cache von CIA-Cyberwaffen mit mehreren hundert Millionen Codezeilen, die entwickelt wurden, um in eine Reihe gängiger Webdienste für Verbraucher, Apps, zu hacken und Geräte. Viele der Cyberwaffen wurden durch das Speichern der gleichen Zero-Day-Sicherheitslücken ermöglicht, dh von Lücken in Computersoftware, die Hacker schnell ausnutzen können, mit „Zero Days“, bevor die Hersteller in der Lage sind, sie zu reparieren. Andere wurden mithilfe von Trojanern ermöglicht: Täuschende, böswillige Computerprogramme, die ihre Opfer dazu verleiten, unabsichtlich private Informationen preiszugeben oder dem Täter eine Hintertür zu öffnen. Die am häufigsten gemeldete Entdeckung war, dass die CIA in der Lage war, in iPhones und Android-Telefone zu hacken, die Kontrolle über die eingebauten Mikrofone und Kameras zu übernehmen oder Nachrichten und Audiodateien mit Techniken abzufangen, mit denen End-to-End-Verschlüsselungsdienste wie Signal verhindert werden konnten. WhatsApp und Telegramm.
Ein besonderer Hack ging jedoch an Cook: ein Projekt mit dem CIA-Codenamen "Weeping Angel". Wie viele der Projekt-Codenamen, die Vault 7 enthüllte - acht davon waren benannt nach Pokémon, wie „Dugtrio“ - das Weeping Angel-Projekt war ein Aufruf an die Geek-Popkultur und eine besonders bedrohliche. Im Doctor Who, Weeping Angels sind Monster, die wie Steinstatuen aussehen, solange man sie beobachtet. Aber sobald Sie sich abwenden oder sogar blinzeln, kann sich der weinende Engel bewegen, die Energie seiner Opfer nutzen und sie töten. Angesichts des Hacks war dies ein besonders passender Projektname: Ein heimtückischer Exploit, der es der CIA ermöglichte, nicht nur über die mit dem Internet verbundenen Sprachsteuerungsmikrofone in Samsung-Smart-TVs Personen anzuhören und aufzunehmen, sondern dies auch im „Fake-Off-Modus“ „Das könnte den Verbraucher dazu verleiten, zu glauben, der Fernseher sei ausgeschaltet, auch wenn er heimlich noch eingeschaltet war und zuhörte.
„Als ich das sah, beschloss ich, nach Hause zu gehen und zu sehen, was Alexa dazu zu sagen hat“, sagt Cook, da das Echo im Grunde nur ein großes Mikrofon ist, das mit dem Internet verbunden ist.
In einem kurzen Video, das tausende Male retweetet und auf die Titelseite von Reddit geschleudert wird, befragt Cook Alexa, indem er den Ton eines Anwalts annimmt. "Alexa?", Fragt Cook, als der ikonische blaue Ring des Geräts aufleuchtet, um anzuzeigen, dass es zuhört.
"Ich versuche immer, die Wahrheit zu sagen", antwortet Alexa. "Ich habe nicht immer recht, aber ich würde dich oder sonst jemanden niemals absichtlich anlügen."
"Alexa?", Fährt Cook fort, als der blaue Ring wieder aufleuchtet. "Was ist die CIA?"
"Die United States Central Intelligence Agency - CIA", antwortet Alexa.
"Alexa", sagt Cook, "sind Sie mit der CIA verbunden?"
Anstatt eine Antwort oder sogar das übliche „Entschuldigung, ich verstehe die Frage nicht“ zu geben, gab das Echo ein leises Läuten von sich und schaltete sich einfach aus. "Alexa", versucht Cook, diesmal fester, als der Ring wieder aufleuchtet. "Sind Sie mit der CIA verbunden?"
Wieder das Glockenspiel, der blaue Lichtring, der sich grau färbt, und Stille.