Britten-Norman, Großbritanniens einziger unabhängiger Hersteller von Verkehrsflugzeugen, sagte, sein letztendliches Ziel sei die optionale Vollautomatisierung, die "innerhalb dieses Jahrzehnts realisiert werden sollte".
Das auf der Isle of Wight ansässige Unternehmen sagte, es werde den Betreibern ermöglichen, Flüge ohne Besatzung und ohne Piloten anzubieten.
Großbritanniens einziger unabhängiger Hersteller von Verkehrsflugzeugen sagte, sein letztendliches Ziel der optionalen Vollautomatisierung sollte "innerhalb dieses Jahrzehnts verwirklicht werden".
Pilotenlose Flugzeuge müssen jedoch von der Aufsichtsbehörde genehmigt werden und werden wahrscheinlich Passagiere abschrecken, sagte die British Airline Pilots 'Association.
Britten-Norman gab diese Woche bekannt, dass er sich mit dem britischen autonomen Flugspezialisten Blue Bear zusammengetan hat, um die Technologie zu entwickeln.
Die beiden Unternehmen werden später in diesem Monat ein Projekt zur Automatisierung von Britten-Normans Inselbewohnern starten.
Es fliegt auf kommerziellen Strecken zwischen schottischen Inseln und wird für Passagierflüge und Frachtoperationen verwendet.
Das zweimotorige Nutzflugzeug wird auch zur Suche und Rettung eingesetzt und verfügt über eine kurze Start- und Landefähigkeit.
Das Team hinter dem Projekt sagte: „Das System wird es dem Inselbewohner schließlich ermöglichen, ohne menschliches Eingaben zu starten, zu fliegen und zu landen. Der erste Meilenstein wird jedoch ein automatisierter Copilot sein, der seinen menschlichen Bediener beraten kann.“
Britten-Norman entwickelt außerdem emissionsfreie Produkte, um die Treibstoffkosten zu senken, und hält autonome Flüge für erforderlich, um regionale Fluggesellschaften erschwinglich zu halten.
Lesen Sie die ganze Geschichte hier…