Außenpolitisches Magazin: Finanzministerium Janet Yellen als Technokratin ausgezeichnet

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Globalistische Veröffentlichung Außenpolitik hat Janet Yellen als Technokratin nach dem Vorbild von Premierminister Mario Draghi in Italien festgeschrieben. Draghi hat eine Technokratenregierung in Italien gebildet und ist ein begeisterter Unterstützer des Great Reset des WEF. ⁃ TN Editor

In den letzten Jahren wurde die Welt mit Geschichten über die Krise des Fachwissens verwöhnt. Die Ära des liberalen Technokraten war vorbei, wurde uns gesagt, getötet durch die Finanzkrise und den Populismus. Aber wenn Demokratien Schwierigkeiten haben, mit Fachwissen zu leben, können sie anscheinend auch nicht ohne Fachwissen leben.

Zu Beginn des Jahres 2021 wandten sich zwei der umstrittensten kapitalistischen Demokratien der Welt, Italien und die Vereinigten Staaten, an bekannte Experten, um einen Ausweg aus neuartigen politischen Situationen zu finden. Wenn es so etwas wie eine Technokratin gibt, sind es Janet Yellen, die neue US-Finanzministerin, und Mario Draghi, Italiens neuer Premierminister.

In den letzten 30 Jahren hatten sowohl Yellen als auch Draghi Positionen mit hoher Autorität inne, die in der Zeit zwischen 2014 und 2018 ihren Höhepunkt fanden, als sie sich als Leiter der US-Notenbank bzw. der Europäischen Zentralbank (EZB) überschnitten mächtige Zentralbanken in der Welt. Sie wurden ausgewählt, um Macht auszuüben, basierend auf ihrem Fachwissen und Urteilsvermögen, aber auch, weil sie mit der vorherrschenden Marke zentristischer Politik übereinstimmten - Yellen mehr links, Draghi mehr rechts in der Mitte. Sie wurden jetzt in einem Alter, das normalerweise auf eine Pensionierung hindeutet, an die Stadtmauern zurückgerufen, um politischere Rollen als je zuvor zu übernehmen.

Yellen, die erste Frau, die das US-Finanzministerium leitet, wird die kühnste Stimulusrunde einer Demokratie in Friedenszeiten leiten. Als Premierminister steht Draghi vor der Herausforderung, Italien mit Hilfe einer beispiellosen Zuweisung von 209 Milliarden Euro aus dem neuen EU-Fonds der nächsten Generation der Europäischen Union, der zu Beginn der Pandemie ausgehandelt wurde, wieder zum Wachstum zu bringen.

Das sind extreme Aufgaben, die von der extremen Situation der Vereinigten Staaten und Europas gefordert werden. Auf beiden Seiten des Atlantiks tragen enttäuschte Erwartungen und Zukunftsängste dazu bei, eine disruptive nationalistische und rechtsgerichtete Politik zu schüren. Wenn ein breit angelegtes Wachstum nicht wieder aufgenommen werden kann, sind die Auswirkungen alarmierend.

Natürlich wäre es absurd, entweder Draghi oder Yellen persönlich für die Abfolge von Verschiebungen und Schocks verantwortlich zu machen, die die kapitalistischen Demokratien seit den 1990er Jahren destabilisiert haben, oder für die Vertrauenskrise, die diese unter den zentristischen Liberalen ausgelöst haben. Aber als Menschen mit großem Einfluss und als Vertreter einer Expertenklasse, die in den letzten 30 Jahren das Quartier regiert haben, können sie sich auch kaum auf Unschuld berufen. Sie beobachteten, dass sich das Wachstum verlangsamte, die Ungleichheit zwischen sozialen Schichten und Regionen immer größer wurde und das Inflationsrisiko in das der Deflation überging. Unter ihrer Beobachtung durfte das Finanzsystem zum Schwungrad der Massenvernichtung werden. Sie beobachteten, dass die Risiken des Klimawandels und der Bedrohung durch Pandemien nicht berücksichtigt wurden.

Während die Marktrevolutionäre der 1970er und 80er Jahre Radikale waren, die die letzten Bastionen der alten Linken zerquetschten und organisierte Arbeitskräfte aus dem Weg räumten, traten Draghi und Yellen in den 1990er Jahren als Manager des heutigen Großen in den Vordergrund Mäßigung. Das heißt nicht, dass sie den Status Quo vergöttert haben. Wie Yellen einmal bemerkte: „Werden kapitalistische Volkswirtschaften ohne routinemäßige Intervention Vollbeschäftigung betreiben? Sicherlich nicht. Haben die politischen Entscheidungsträger das Wissen und die Fähigkeit, die makroökonomischen Ergebnisse zu verbessern, anstatt die Lage zu verschlimmern? Ja." Ihre Idee einer politischen Intervention nahm jedoch den bestehenden institutionellen Horizont als gegeben an. Nicht umsonst kamen sie als unabhängige Zentralbanker zur Geltung - die politische Position, die der demokratischen Politik vielleicht am wenigsten verantwortlich ist, und der fundamentale politische Hebel der neoliberalen Ära.

Die Erben der Marktrevolution, die sich der Verwaltung und Verbesserung des Status quo verschrieben haben, waren ein ruhmreicher Marsch von Draghi und Yellen durch die Institutionen, aber ihre Karriere wurde auch durch die ständige Anpassung an politische und wirtschaftliche Schocks bestimmt, die sie nicht vorausgesehen hatten und nicht kontrollieren konnten . Diese Schocks haben Yellen und Draghi dazu gebracht, die politischen und wirtschaftlichen Grenzen der technokratischen Macht zu erkunden.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen