Rückblende: Finanztechnologie soll für nachhaltige Entwicklung transformativ sein

Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Finanztechnologie und Zauberei werden ein großer Teil der Lösung für die Schaffung einer umweltfreundlichen Wirtschaft und einer nachhaltigen Entwicklung sein, insbesondere mit Blockchain-Technologie wie Bitcoin. Social Scoring ist ein weiteres großes Social-Engineering-Projekt.  TN Editor

Technologische Innovationen stören jeden Aspekt des heutigen Finanzsystems, könnten aber auch neue Wege in der weltweiten Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung beschreiten, so der jüngste Bericht von UN Environment: „Fintech und nachhaltige Entwicklung: Bewertung der Auswirkungen".

Die als „Fintech“ bekannte Finanztechnologie - einschließlich Innovationen wie mobile Zahlungsplattformen, Hochfrequenzhandel, Crowdfunding, virtuelle Währungen und Blockchain - gefährdet die Lebensfähigkeit der heutigen Geschäftsmodelle des Finanzsektors sowie die Richtlinien und Vorschriften, die das moderne Finanzwesen geprägt haben . In Kombination könnten diese Innovationen - angesichts der Geschwindigkeit, Breite und Tiefe ihrer störenden Auswirkungen - auch genutzt werden, um die Finanzierung besser auf eine nachhaltige Entwicklung abzustimmen.

Aufruhr und Übergang garantieren, dass das Finanzsystem von morgen sehr unterschiedlich sein wird, und Fintech-Innovationen stellen die Finanzierung in den Mittelpunkt einer zunehmend automatisierten globalen Wirtschaft mit nahtloser wechselseitiger Kommunikation. Diese stärkere Dezentralisierung von Finanztransaktionen könnte wiederum dazu beitragen, die Bereitstellung von Finanzmitteln für eine nachhaltige Entwicklung zu verbessern, so der Bericht.

Der Bericht ist ein Begleiter der zweite Auflage von „Das Finanzsystem, das wir brauchen“ von UN Environment Financial Inquiry und bewertet, wie die Kernfunktionen des Finanzsystems durch Fintech-Innovationen wahrscheinlich gestört werden und wie sie die Bemühungen zur Angleichung der Finanzierung an eine nachhaltige Entwicklung unterstützen oder behindern könnten. Der Bericht prüft Möglichkeiten, um:

  • Eine stärkere finanzielle Inklusion zu erreichen, indem die Kosten für Zahlungen gesenkt werden und der Zugang zu Kapital im In- und Ausland verbessert wird;
  • Mobilisierung inländischer Ersparnisse in einem Umfang, der langfristige Investitionen ermöglicht, die auf die langfristige Nachhaltigkeit der Realwirtschaft abzielen;
  • Die Bereitstellung von finanziellem Schutz, Risikomanagement, Risikotransfer und Risikodiversifizierung für gefährdete und exponierte Gemeinschaften, Vermögenswerte und Infrastrukturen der Realwirtschaft sowie die Ökosysteme der Natur zu stören;
  • Sammeln, Analysieren und Verteilen von Informationen über das Finanzsystem und die Realwirtschaft zur besseren wirtschaftlichen Entscheidungsfindung, Regulierung und zum Risikomanagement;
  • Gewährleistung gleicher Wettbewerbsbedingungen und der Marktintegrität für die Finanzmärkte, die für langfristige realwirtschaftliche Investitionen im Einklang mit der Agenda für nachhaltige Entwicklung erforderlich sind.

Der Bericht enthält auch eine innovative Analyse darüber, wie Fortschritte bei drei digitalen Technologien - Blockchain, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (MLAI) und dem Internet der Dinge (IoT) - zu revolutionären Innovationen führen können, um Vertrauen, Transparenz und Rückverfolgbarkeit für Finanztransaktionen aufzubauen das Finanzsystem von morgen bei der Mobilisierung von Green Finance weitaus effizienter machen.

Simon Zadek, Co-Direktor der UN-Umweltuntersuchung, sagte: „Die Überschneidung zwischen Umwelt und Finanzen ist offensichtlicher als je zuvor. Die von Fintech versprochenen Lösungen könnten nicht nur den Finanzsektor revolutionieren, sondern auch die weltweiten Bemühungen zum Schutz unserer Umwelt unterstützen. “

Jetzt sind Maßnahmen erforderlich, um die neue Richtung der Fintech zu bestimmen. Der Bericht enthält daher einige wichtige Schritte für die Reise „Fintech für nachhaltige Entwicklung“, wie z.

  • Gewährleistung, dass Fintech ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklungspläne für Finanzsysteme ist, insbesondere auf nationaler Ebene und insbesondere für Entwicklungsländer;
  • Aufbau einer Plattform führender Fintech-Unternehmen, um die richtigen Einflussmöglichkeiten für Unternehmen, Richtlinien und Standards zu schaffen, um Fintech mit nachhaltiger Entwicklung zu verbinden.
  • Förderung der Ausrichtung von Fintech auf nachhaltige Entwicklung, indem beispielsweise Risikokapital- und Sozialfonds unterstützt werden, um Start-ups mit Ambitionen für nachhaltige Entwicklung zu finanzieren.
  • Schaffung eines Herausforderungsfonds zur Schaffung einer globalen Zweckgemeinschaft, die im Laufe der Zeit Pilotprojekte durchführen und reproduzierbare Lösungen entwickeln kann.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

3 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen