Als Protest gegen die Finanzmacht fegen die Welt Diese Woche hat die Wissenschaft möglicherweise die schlimmsten Befürchtungen der Demonstranten bestätigt. Eine Analyse der Beziehungen zwischen 43,000 transnationalen Unternehmen identifiziert hat eine relativ kleine Gruppe von Unternehmenvor allem Banken mit überproportionaler Macht über die Weltwirtschaft.
Die Annahmen der Studie haben einige Kritik hervorgerufen, aber die von New Scientist kontaktierten Analysten komplexer Systeme sagen, es sei eine einzigartige Anstrengung, die Kontrolle in der Weltwirtschaft zu entwirren. Wenn die Analyse weiter vorangetrieben wird, könnten Möglichkeiten für eine Stabilisierung des globalen Kapitalismus ermittelt werden.
Die Vorstellung, dass ein paar Banker einen großen Teil der Weltwirtschaft kontrollieren, scheint New York nichts Neues zu sein Besetzen der Wall Street Bewegung und Demonstranten anderswo (siehe Foto). Die Studie eines Trios komplexer Systemtheoretiker an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich ist jedoch die erste, die über die Ideologie hinausgeht, um ein solches Machtnetzwerk empirisch zu identifizieren. Es kombiniert die Mathematik, die seit langem zur Modellierung natürlicher Systeme verwendet wird, mit umfassenden Unternehmensdaten, um die Eigentumsverhältnisse der transnationalen Unternehmen (TNCs) der Welt abzubilden.
"Die Realität ist so komplex, dass wir uns vom Dogma entfernen müssen, egal ob es sich um Verschwörungstheorien oder um den freien Markt handelt", sagt er James Glattfelder. â € žUnsere Analyse basiert auf der Realität.â € œ
Frühere Studien haben ergeben, dass einige TNCs große Teile der Weltwirtschaft besitzen, aber nur eine begrenzte Anzahl von Unternehmen einbeziehen und indirekte Eigentumsrechte auslassen. Daher konnte nicht gesagt werden, wie sich dies auf die Weltwirtschaft auswirkte - unabhängig davon, ob sie mehr oder weniger stabil war. zum Beispiel.
Das Zürcher Team kann. Von Orbis 2007, eine Datenbank, in der 37-Millionen-Unternehmen und -Investoren weltweit aufgelistet sind, haben sie alle 43,060-TNCs und die sie verbindenden Anteilseigner herausgezogen. Anschließend erstellten sie ein Modell, anhand dessen Unternehmen andere über Aktionärsnetzwerke kontrollierten und das mit den operativen Einnahmen der einzelnen Unternehmen einherging, um die Struktur der Wirtschaftskraft abzubilden.
Die Arbeit, die in PLoS One veröffentlicht werden soll, enthüllte einen Kern von 1318-Unternehmen mit ineinandergreifenden Eigentümern (siehe Bild). Jeder der 1318 hatte Verbindungen zu zwei oder mehr anderen Unternehmen und war im Durchschnitt mit 20 verbunden. Obwohl sie 20 Prozent der weltweiten operativen Einnahmen ausmachten, schien der 1318 über seine Anteile die Mehrheit der großen Blue-Chip- und Fertigungsunternehmen der Welt zu besitzen - die „reale“ Wirtschaft -, die weitere 60 Prozent der globalen Einnahmen ausmacht .
Als das Team das Netz der Eigentumsverhältnisse weiter entwirrte, stellte es fest, dass ein Großteil davon auf eine „Super-Entität“ von 147 noch engeren Unternehmen zurückzuführen war - deren gesamte Eigentümerschaft von anderen Mitgliedern der Super-Entität gehalten wurde -, die 40 kontrollierten Prozent des Gesamtvermögens im Netzwerk. „Tatsächlich konnte weniger als 1 Prozent der Unternehmen 40 Prozent des gesamten Netzwerks kontrollieren“, sagt Glattfelder. Die meisten waren Finanzinstitute. Zu den Top 20 gehörten die Barclays Bank, JP Morgan Chase & Co und die Goldman Sachs Group.
John Driffill Der makroökonomische Experte der University of London sagt, der Wert der Analyse bestehe nicht nur darin, zu sehen, ob eine kleine Anzahl von Menschen die Weltwirtschaft kontrolliert, sondern vielmehr darin, ob sie Einblicke in die wirtschaftliche Stabilität haben.
Die Konzentration von Kraft ist an sich nicht gut oder schlecht, sagt das Zürcher Team, aber die engen Verbindungen des Kerns könnten es sein. Wie die Welt in 2008 gelernt hat, Solche Netzwerke sind instabil. "Wenn eine [Firma] in Bedrängnis gerät", sagt Glattfelder, "breitet sich das aus."
Interessanterweise scheinen die „Experten für komplexe Systeme“ der Meinung zu sein, dass die Stabilisierung dieses Wirtschaftsnetzwerks eine gute Sache wäre. Ist das nicht ein Beispiel dafür, wie der Schwanz mit dem Hund wedelt? Glauben sie nicht, dass es eine notwendige Voraussetzung für freies Unternehmertum wäre, die Möglichkeit zuzugeben, dass ein intelligenteres Unternehmen, das von intelligenteren Menschen geführt wird, zu einem unbestimmten Zeitpunkt in der Zukunft entstehen könnte? Soll die Hierarchie, die sie stabilisieren wollen, das Funktionieren eines offenen, freien Wirtschaftssystems oder die anhaltende Dominanz des Status quo zum Ausdruck bringen? In letzterem Fall haben die besten Produkte und Dienstleistungen eine Chance dazu... Lesen Sie mehr »