Das Verhalten der Zentralbanker wird in der nationalen Presse selten (wenn überhaupt) nachhaltig behandelt. Außerhalb prominenter Wirtschaftskanäle werden Entwicklungen innerhalb von Institutionen wie dem Internationalen Währungsfonds und der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich selten bemerkt. Stattdessen beschränkt sich die Aufmerksamkeit auf die jüngste Runde politischer Theatralik, die dazu dient, die Handlungen und Absichten globalistischer Planer zu verschleiern.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Intensität des Brexit hielt BIS-Generaldirektor Agustin Carstens eine Rede vor der Central Bank of Ireland 2019 Whitaker Lecture. Unter der Überschrift, 'Die Zukunft von Geld und Zahlungen"Carstens entwarf eine lange Vision der Globalisten, nämlich die vollständige Kontrolle über das internationale Finanzsystem durch die schrittweise Abschaffung dessen, was der Gouverneur der Bank of England, Mark Carney, genannt hat."Sachanlagendh physisches Geld.
DieZukunft des Geldes'Erzählung ist eine, die sowohl die BIZ als auch der IWF seit dem Aufkommen des Brexit und der Präsidentschaft von Donald Trump aktiv fördern. Hier einige Links zu den Reden von Christine Lagarde und Agustin Carstens:
- Zentralbank und Fintech - eine schöne neue Welt?
- Winde des Wandels: Das Argument für eine neue digitale Währung
- Geld- und Zahlungssysteme im digitalen Zeitalter
- Geld im digitalen Zeitalter: Welche Rolle spielen Zentralbanken?
Im Zentrum der Vision einer vollständig digitalisierten Weltwirtschaft steht die Reform der nationalen Zahlungssysteme. Großbritannien verwendet das Echtzeit-Bruttoabrechnungssystem (RTGS), über das die meisten Zahlungen in Großbritannien abgewickelt werden. Die Bank von England, Victoria Cleland, hat mehrfach betont, dass diegrundlegende Erneuerung'des Systems wird eher durch Wahl als durch Notwendigkeit ausgeführt. Dies würde darauf hinweisen, dass RTGS in seiner derzeitigen Form einwandfrei funktioniert, die BOE (zusammen mit der Europäischen Zentralbank) jedoch die Aufgabe hat, mehr Kontrolle über ihre jeweiligen Zahlungssysteme zu übernehmen.
Wie Cleland in mehreren Reden bestätigt hat, haben Tests an einem erneuerten RTGS gezeigt, dass die DLT-Technologie (Distributed Ledger Technology) in der Lage ist, in Zukunft eine Verbindung damit herzustellen. Blockchain ist eine Form von DLT und funktioniert in Verbindung mit Kryowährungen wie Bitcoin. Im Februar 2019 gab Cleland bekannt, dass die vorherige Absicht, die RTGS-Reform von 2020 abzuschließen, bestand zurück zu 2025 verschoben.
Wir sehen uns 2025 zur Fertigstellung an, mit einer Reihe von Übergangszuständen, während wir uns dem nähern. Was wir erreichen wollen, ist jetzt ehrgeiziger, und wir arbeiten aufregend an Innovationen und suchen nach Möglichkeiten, um Teilnehmer einzubeziehen.
Das Jahr 2025 ist potenziell bedeutsam, wie wir später betrachten werden.
Zurück zur Rede von Carstens bei der irischen Zentralbank. Hier sprach er darüber, wie die Reform der Zahlungssysteme verlaufen ist.selten"Im Laufe der Jahrzehnte mit großen Veränderungen in der Natur des Geldes"noch seltener'.
Aber jetzt tauchen fast wöchentlich Versuche auf, neue Geldformen zu schaffen oder neue Zahlungsweisen zu entwickeln.
Dieneue Zahlungsmöglichkeiten'ist zum Teil ein Verweis auf Dienstleistungen wie TransferWise, die Pionierarbeit bei der Einführung von Konten ohne Grenzen geleistet haben, mit denen bis zu vierzig Währungen gleichzeitig verwaltet werden können und die jederzeit umgerechnet werden können. Solche neuen Zahlungsmethoden, die aus der 2008-Finanzkrise hervorgegangen sind, umgehen Banknoten und Münzen insgesamt. Geld kann nur elektronisch gesendet, empfangen oder konvertiert werden, anders als bei Banken oder Reisebüros, die noch physisches Bargeld anbieten. TransferWise beschreibt ihren Service als präsentierendSicherheit auf Bankebene abzüglich der Banken'.
Wenn es darum geht 'neue Formen des GeldesCarstens erklärt, dass das derzeitige System der Zentralbanken, die Banknoten ausgeben, und der Geschäftsbanken, die elektronisches Geld bereitstellen, reformiert werden soll - in Form von digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs).
Ein CBDC würde es normalen Menschen und Unternehmen ermöglichen, Zahlungen auf elektronischem Wege mit Geldern der Zentralbank zu tätigen. Oder sie können Geld direkt bei der Zentralbank einzahlen und von der Zentralbank selbst ausgestellte Debitkarten verwenden.
Es zeigt sich, dass zwei Reformtranchen - Zahlungssysteme und Geldverwendung - gleichzeitig durchgeführt werden.
In früheren Artikeln habe ich darüber gesprochen, wie Globalisten das Vehikel des Gradualismus immer nutzen, wenn es darum geht, Veränderungen im Finanzsystem umzusetzen. Die BIZ selbst hat das Thema in ihrem abschließender Quartalsbericht von 2017. Bei dem Versuch, die Wirtschaftskraft weiter zu zentralisieren, arbeiten die Zentralbanken heimlich. Es kann viele Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern, bis ein Plan Wirklichkeit wird.