Experten: Ihr Unternehmen könnte innerhalb von 10 Jahren von Robotern geführt werden

Bitte teilen Sie diese Geschichte!

TN Hinweis: Ehrlich gesagt sind wir alle es leid, von Robotern zu hören, aber solange die globalen Medien Geschichten herauspumpen, werden Sie hier davon hören. Das elitäre Wirtschaftstreffen in DAVOS steht offenbar hinter der Roboterrevolution, die umso mehr Forschung und Investitionen anregen wird. Wenn sie erfolgreich sind, stehen einige dunkle Tage bevor. 

Implantierbare Mobiltelefone. 3D-bedruckte Organe zur Transplantation. Mit dem Internet verbundene Kleidung und Lesebrille.

Solche Dinge mögen heutzutage Science - Fiction sein, aber sie werden von 2025 als wissenschaftliche Tatsache angesehen werden, wenn die Welt in eine Ära fortgeschrittener Robotik, künstlicher Intelligenz und Gen - Editing eintritt, so die von der World Economic Forum (WEF).

Fast die Hälfte der Befragten geht davon aus, dass in den nächsten zehn Jahren eine Maschine mit künstlicher Intelligenz in einem Unternehmensvorstand sitzen wird.

Willkommen zur nächsten industriellen Revolution.

Nach Dampf, Massenproduktion und Informationstechnologie wird die sogenannte „vierte industrielle Revolution“ immer schnellere Innovationszyklen bringen und Unternehmen, Arbeitnehmer, Regierungen und Gesellschaften gleichermaßen vor große Herausforderungen stellen.

Das Versprechen sind billigere Waren und Dienstleistungen, die eine neue Welle des Wirtschaftswachstums auslösen. Die Bedrohung ist Massenarbeitslosigkeit und ein weiterer Zusammenbruch des bereits angespannten Vertrauens zwischen Unternehmen und Bevölkerungsgruppen.

"Durch diese vierte industrielle Revolution wird ein wirtschaftlicher Überschuss entstehen", sagte Satya Nadella, Geschäftsführerin von Microsoft, am Mittwoch auf der Jahrestagung des WEF in Davos.

"Die Frage ist, wie gleichmäßig es zwischen den Ländern, zwischen Menschen in verschiedenen Wirtschaftsschichten und auch in verschiedenen Teilen der Wirtschaft verteilt sein wird."

Roboter sind bereits auf dem Vormarsch und ziehen von Fabriken in Häuser, Krankenhäuser, Geschäfte, Restaurants und sogar KriegsgebieteWährend Fortschritte in Bereichen wie künstlichen neuronalen Netzen beginnen, die Barrieren zwischen Mensch und Maschine zu verwischen.

Einer der gefragtesten Teilnehmer in Davos in diesem Jahr ist kein Zentralbanker, CEO oder Politiker, sondern ein preisgekrönter südkoreanischer Roboter namens HUBO, der sich inmitten einer Menge von Smartphone-Klick-Delegierten präsentiert.

Aber es gibt tiefe Besorgnis und Ehrfurcht darüber, was Technologie leisten kann.

Ein neuer Bericht von UBS aus Davos prognostiziert, dass sich extreme Automatisierungs- und Konnektivitätsniveaus verschlimmern und die Ungleichheiten bereits um ein Vielfaches verschärfen werden Ausweitung des Wohlstandsgefälles zwischen entwickelten und sich entwickelnden Volkswirtschaften.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

3 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
James

Dies ist eine großartige Aussicht:
1 Die hochbezahlten Führungskräfte werden entlassen und ihre riesigen Vergütungspakete werden mit den Niedriglohnarbeitern geteilt.

2 Die Roboter sind kompetenter als die Führungskräfte, die sie ersetzen (denken Sie an den Finanzsektor).

Die 3-Roboter sind so programmiert, dass sie die Bedürfnisse der Arbeiter und Verbraucher gegenüber den Aktionären berücksichtigen.

Patrick

Wenn wir uns nur darauf verlassen könnten, dass jemand die Roboter so programmiert, wie wir es wollen ...

Pyra

Diejenigen, die die Roboter herstellen, sind Psychopathen. Welche Art von Robotern würde ein Psychopath Ihrer Meinung nach herstellen und wie würden sie diese programmieren?

Da die Programmierer geistig TOT und ahnungslos über die Feinheiten der menschlichen Natur und Erfüllung sind, können sie nicht programmieren, was sie selbst nicht verstehen. Aus diesem Grund ist es unwahrscheinlich, dass AI oder AAI (autonome künstliche Intelligenz) mitfühlend, fürsorglich, hilfsbereit oder richtig denken.

Lieben Sie Ihren Aufstellungsort, BTW.