Elon Musk: Hier kommt „Optimus“

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Musk der Technokrat hat die Welt der Autos, der Raumfahrt, der Kommunikation (Starlink) und jetzt der Robotik revolutioniert. Ist das Zeitalter der humanoiden Roboter angebrochen? Werden sie den menschlichen Zustand oder das Leben auf der Erde verbessern oder verschlechtern? Eines ist sicher: Sie werden in Zukunft möglicherweise Millionen von Arbeitnehmern verdrängen. ⁃ TN-Editor

Tesla-Chef Elon Musk machte die Abhängigkeit von Fabrikrobotern dafür verantwortlich, den Elektroautohersteller vor vier Jahren in die „Produktionshölle“ geschickt zu haben, und sagte, Menschen seien in bestimmten Jobs besser.

Meine Güte, wie haben sich die Zeiten geändert.

Musks texanisches Unternehmen schwebt jetzt ehrgeizige Pläne vor, Tausende von humanoiden Robotern einzusetzen, bekannt als Tesla Bot oder Optimus, innerhalb seiner Fabriken, die laut Stellenausschreibungen schließlich auf Millionen auf der ganzen Welt expandieren. Buzz baut sich innerhalb des Unternehmens auf, da Tesla mehr interne Meetings zu Robotern abhält, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person.

Längerfristig, sagte Musk bei einem TED-Talk, könnten Roboter in Haushalten eingesetzt werden, um Abendessen zuzubereiten, den Rasen zu mähen und sich um ältere Menschen zu kümmern und sogar ein „Kumpel“ oder ein „Catgirl“-Sexpartner zu werden.

Laut Musk, der jetzt eine Vision für das Unternehmen ankündigt, die weit über die Herstellung selbstfahrender Elektrofahrzeuge hinausgeht, könnte das Robotergeschäft möglicherweise mehr wert sein als Teslas Autoeinnahmen.

Auf seinem „AI Day“ am 30. September sagte Musk, Tesla werde einen Prototyp seines Projekts Optimus enthüllen, eine Anspielung auf den mächtigen und wohlwollenden Anführer der Autobots in der Transformers-Reihe. Die Produktion könnte nächstes Jahr beginnen, sagte er.

Laut Robotik-Experten, Investoren und Analysten, die von Reuters befragt wurden, sieht sich Tesla skeptisch, dass es technologische Fortschritte vorweisen kann, die die Kosten für „Allzweck“-Roboter in Fabriken, Haushalten und anderswo rechtfertigen würden.

Tesla beschäftigt bereits Hunderte von Robotern, die für bestimmte Aufgaben in der Produktion seiner Autos entwickelt wurden.

Humanoide Roboter werden seit Jahrzehnten von der Boston Dynamics-Einheit von Honda Motor Co und Hyundai Motor Co entwickelt. Wie selbstfahrende Autos haben die Roboter Probleme mit unvorhersehbaren Situationen.

„Selbstfahrende Autos waren nicht wirklich so einfach, wie alle dachten. Und bei humanoiden Robotern ist es bis zu einem gewissen Grad genauso“, sagte der Leiter des Dexterous Robotics Teams der NASA, Shaun Azimi, gegenüber Reuters.

„Wenn etwas Unerwartetes passiert, ist es sehr schwierig, flexibel und robust gegenüber solchen Veränderungen zu sein.“

Bei einer „Autonomy“-Veranstaltung im Jahr 2019 versprach Musk 1 Million Robotaxis bis 2020, hat aber noch kein solches Auto geliefert.

Die Roboter von Musk könnten bei der Veranstaltung möglicherweise grundlegende Fähigkeiten demonstrieren, aber es wäre schwierig für sie, die öffentlichen Erwartungen an Roboter zu beeindrucken, die so leistungsfähig sind wie Menschen, sagen Experten.

Um erfolgreich zu sein, muss Tesla Robotern zeigen, die mehrere, nicht gescriptete Aktionen ausführen, sagte Nancy Cooke, Professorin für Human Systems Engineering an der Arizona State University. Ein solcher Beweis könnte der Tesla-Aktie Auftrieb verleihen, die gegenüber ihrem Höchststand von 25 um 2021 % gesunken ist.

„Wenn er den Roboter nur dazu bringt, herumzulaufen, oder er die Roboter zum Tanzen bringt, ist das bereits geschehen. Das ist nicht so beeindruckend“, sagte sie.

Tesla antwortete nicht auf die Anfrage von Reuters nach Kommentaren, aber Musk bewies in der Vergangenheit, dass Skeptiker falsch lagen, indem er den Markt für Elektroautos ankurbelte und eine Raketenfirma, SpaceX, aufbaute, obwohl einige Produkteinführungen hinter dem Zeitplan zurückblieben.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

8 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
beverly

Elon Musk ist der Bill Gates dieser Generation. Damals war Gates mit seinem Microsoft-Imperium der coole Nerd. Jetzt wissen wir, was ein Monster ist. Elon Musk tritt in die Fußstapfen von Gates. Gates und seine Impfstoffe, um die Welt zu retten; Musk mit seinen Robotern, um die Gesellschaft zu übernehmen.

Der Kommisar

Exakt. Ich schätze, diese Esel haben diese Twilight-Zone-Episode nie gesehen, in der sich der CEO schließlich selbst entlassen hat.

David

"Der Teufel findet Arbeit für Götzenhände".

Der Kommisar

Roboter dienen keinem anderen Zweck, als menschliches Leben abzuwerten und überflüssig zu machen. Wenn Roboter alles tun, was werden Menschen tun? Moschus macht mich krank. Er präsentiert sich, als wäre er dieser Visionär, der sich so sehr um die Menschheit kümmert und ein Superheld sein will, um uns alle zu retten, und uns dann aus eigenem Interesse einfach verarscht. Seine Starlink-Satelliten sind das, womit ihr alle gestochenen Dummköpfe verbunden werdet, um euch euren freien Willen zu nehmen. Duh.

[…] Elon Musk: Hier kommt „Optimus“ […]

Sturm

Ein schwarzer Computerbildschirm wie ein Gesicht hat etwas sehr Gruseliges. 3 Gesetze sicher? (Sarc)😳

Trackbacks

[…] Elon Musk: Hier kommt „Optimus“ […]

[…] Weiterlesen – Elon Musk: Hier kommt „Optimus“ […]