Elaine Chao: Vorbereitung auf die Zukunft des automatisierten Transports

Quelle: Bericht des US-Verkehrsministeriums
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

In einem wichtigen neuen Grundsatzdokument des Verkehrsministeriums Automatisierte Fahrzeuge 3.0: Vorbereitungen für die Zukunft des Transports, Sekretärin Elaine Chao treibt Infrastrukturpläne voran, um die globale Lieferkette zu bedienen. Dieser 65-seitige Band sollte sorgfältig gelesen und auf Hinweise auf die Zukunft des Transports in Amerika untersucht werden. Der Ausdruck „Privatsektor“ kommt 29 Mal vor und zeigt die Schlüsselrolle auf, die die Privatwirtschaft und öffentlich-private Partnerschaften in unserer Zukunft spielen werden. 

Ich füge drei Abschnitte aus dem Bericht hinzu, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wohin Chao steuert. 

Automatisierte Fahrzeuge 3.0

Brief des Sekretärs

Amerika war schon immer führend bei Transportinnovationen. Der amerikanische Einfallsreichtum hat von der Massenproduktion von Automobilen bis zur Navigation mit globalen Positionierungssystemen unsere Art zu reisen und uns miteinander zu verbinden, verändert. Amerikanische Kreativität und Innovation bieten mit der Entwicklung automatisierter Fahrzeuge das Potenzial, die Mobilität erneut zu verändern.

Automatisierung hat das Potenzial, unsere Lebensqualität zu verbessern und die Mobilität und Unabhängigkeit von Millionen von Amerikanern, insbesondere älteren Amerikanern und Menschen mit Behinderungen, zu verbessern.

Darüber hinaus kann die Integration der Automatisierung in unser Transportsystem die Produktivität steigern und den Güterverkehr erleichtern. Vor allem aber hat die Automatisierung das Potenzial, die Sicherheit erheblich zu beeinträchtigen - indem sie durch menschliches Versagen verursachte Unfälle, einschließlich Unfälle mit beeinträchtigten oder abgelenkten Fahrern, verringert und Leben rettet.

Neben den potenziellen Vorteilen bringt die Automatisierung jedoch auch neue Herausforderungen mit sich, die angegangen werden müssen. Die Öffentlichkeit hat berechtigte Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Datenschutzes von automatisierten Technologien. Deshalb habe ich Silicon Valley und andere Innovatoren aufgefordert, diese Bedenken auszuräumen und die Öffentlichkeit über die Vorteile der Automatisierung zu informieren. Darüber hinaus kann die Integration dieser Technologien in unsere Verkehrssysteme Auswirkungen auf die Industrie haben und neue Arten von Arbeitsplätzen schaffen. Diese technologische Entwicklung kann auch erfordern, dass Arbeitnehmer in Verkehrsbereichen neue Fähigkeiten erwerben und neue Rollen einnehmen. Als Gesellschaft müssen wir die Arbeitnehmer auf diesen Übergang vorbereiten.

Das US-Verkehrsministerium unternimmt aktive Schritte, um sich auf die Zukunft vorzubereiten, indem es neue Technologien einsetzt, um die Sicherheit zu gewährleisten, ohne die Innovation zu beeinträchtigen. Mit der Veröffentlichung von Automated Driving Systems 2.0: Eine Vision für Sicherheit im September 2017 bot die Abteilung der Industrie freiwillige Anleitungen sowie technische Unterstützung und Best Practices für Staaten an und bot einen Weg für die sichere Prüfung und Integration von automatisierten Fahrsystemen . Die Abteilung verstärkte auch ihre Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie, Technologieunternehmen und anderen wichtigen Verkehrsbeteiligten und Innovatoren, um weiterhin einen politischen Rahmen zu entwickeln, der die sichere Integration dieser Technologie in unsere Verkehrssysteme erleichtert.

Vorbereitung auf die Zukunft des Verkehrs: Automatisierte Fahrzeuge 3.0 (AV 3.0) ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung eines flexiblen, verantwortungsvollen Ansatzes für ein Framework für die multimodale Automatisierung. Es führt Leitprinzipien ein und beschreibt die Strategie der Abteilung zur Beseitigung bestehender Hindernisse für Sicherheitsinnovationen und -fortschritte. Außerdem wird die Tagesordnung der Abteilung der Öffentlichkeit und den Interessengruppen zu wichtigen politischen Fragen mitgeteilt und Möglichkeiten für eine modalübergreifende Zusammenarbeit aufgezeigt.

Die Abteilung ist bestrebt, die Stakeholder dazu zu bewegen, politische Probleme zu identifizieren und zu lösen. Seit der Veröffentlichung von Automated Driving Systems 2.0: Eine Vision für Sicherheit hat die Abteilung über eine breite Palette von Foren, einschließlich formeller Informationsanfragen und Kommentare, Informationen zu Automatisierungsfragen von Interessengruppen und der Öffentlichkeit eingeholt. Im März 2018 veranstaltete ich den Automated Vehicle Summit, um die sechs Automatisierungsprinzipien der Abteilung vorzustellen und Automatisierungsprobleme mit den Verkehrsbeteiligten des öffentlichen und privaten Sektors in allen Verkehrsträgern zu erörtern. Die Ideen und Probleme, die die Stakeholder in diesen Foren angesprochen haben, spiegeln sich in diesem Dokument wider. Das Ziel der Abteilung ist es, mit diesen sich schnell entwickelnden Technologien Schritt zu halten, damit Amerika weiterhin ein weltweit führendes Unternehmen für sichere Automatisierungstechnologie bleibt.

AV 3.0 ist der Beginn einer nationalen Diskussion über die Zukunft unseres Landtransportsystems. Ihre Stimme ist entscheidend für die Gestaltung dieser Zukunft.

Signiert: Elaine Chao

p. 17 - Automatisierung zur Unterstützung des Betriebs intermodaler Hafenanlagen

Die Automatisierung hat das Potenzial, das Güterverkehrssystem der Nation zu verändern, ein wesentliches Kapital, das alle Wirtschaftssektoren unterstützt. Intermodale Hafenanlagen könnten von Anwendungen der Automatisierung profitieren, die einen nahtloseren Warentransfer und eine weniger anstrengende Erfahrung für die Betreiber ermöglichen. Die Maritime Administration (MARAD) und FMCSA untersuchen gemeinsam, wie die SAE Level 4-LKW-Automatisierung den Betrieb in intermodalen Hafenanlagen verbessern könnte. Gegenwärtig müssen die Fahrer von Nutzfahrzeugen in vielen der geschäftigsten Häfen der Nation stundenlang in langsamen Warteschlangen warten, um eine Ladung abzuholen oder auszuliefern. MARAD und FMCSA prüfen, wie die Automatisierung unter diesen Umständen die Fahrer entlasten kann, und insbesondere, ob die Verwendung der automatisierten Warteschlange für Lastkraftwagen als Technologielösung für Staging-, Zugangs- und Parkprobleme in Häfen gesetzlich und wirtschaftlich machbar ist. In der Studie wird untersucht, ob eine vollständige oder teilweise Automatisierung der Warteschlangen in den Häfen zu einer Produktivitätssteigerung führen kann, indem die Verantwortlichkeiten und die physische Präsenz der Fahrer geändert werden, sodass sie möglicherweise während des Lade- und Löschvorgangs nicht im Dienst sind.

p. 31 - Datenaustausch in Arbeitsbereichen

Das Work Zone Data Exchange-Projekt reagiert auf Prioritäten, die von Interessengruppen des öffentlichen und des privaten Sektors festgelegt wurden. Ziel ist die Entwicklung einer harmonisierten Spezifikation für Arbeitszonendaten, die Infrastrukturbesitzer und -betreiber als offene Feeds zur Verfügung stellen können, die von automatisierten Fahrzeugen und anderen genutzt werden können.

Genaue und aktuelle Informationen zu dynamischen Bedingungen auf den Straßen, z. B. Arbeitszonen, können dazu beitragen, dass automatisierte Fahrzeuge sicher und effizient navigieren können. Viele Infrastrukturbesitzer und -betreiber verwalten Daten zur Arbeitszonenaktivität, es gibt jedoch derzeit keine gemeinsame Spezifikation für diesen Datentyp. Dies macht es für Dritte, einschließlich Fahrzeughersteller und Hersteller von Navigationsanwendungen, schwierig und kostspielig, auf Arbeitszonendaten in verschiedenen Gerichtsbarkeiten zuzugreifen und diese zu verwenden.

Mehrere staatliche DOT-Agenturen und private Unternehmen beteiligen sich freiwillig an dem Projekt, wobei das US-amerikanische DOT als technischer Vermittler fungiert. US DOT hat mit diesen Partnern zusammengearbeitet, um die zentralen Datenelemente zu definieren, die in eine anfängliche Arbeitsbereichsspezifikation aufgenommen werden sollen, und um zu bestimmen, welche Arten von technischer Unterstützung die Datenproduzenten benötigen, um sie zu implementieren, im Laufe der Zeit zu erweitern und breiter anzusprechen Herausforderungen beim Datenmanagement in der Arbeitszone. 

Lesen Sie hier das vollständige Dokument…

 

 

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen