Down Under: Der grüne Energieelefant in den schneebedeckten Bergen

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Die globale Natur des Energiewahnsinns (alle Kontinente, beide Hemisphären) zeigt den orchestrierten Drang nach globaler Technokratie, die ohne einen vollständig kontrollierbaren Energiepool nicht existieren kann. Somit ist fossiler Brennstoff der Feind, weil er reichlich vorhanden, billig und unkontrollierbar ist. ⁃ TN Editor

Canberra züchtet viele weiße Elefanten, aber jetzt züchten sie eine gigantische neue Dickhäuterrasse in den Snowy Mountains in Australien - einen grünen Elefanten. Er trägt den großartigen Namen „Snowy 2.0 Hydro-Electric“ und hat die obligatorische grüne Haut, ist aber nur ein weiterer großer weißer Elefant unter einer dicken Schicht grüner Farbe.

Snowy 2.0 plant einen sehr teuren Komplex aus Dämmen, Tunneln, Pumpen, Rohren, Generatoren, Straßen und Stromleitungen. Wasser wird in Zeiten geringer Nachfrage mit Netzstrom bergauf gepumpt und dann bei Bedarf freigesetzt, um einen Teil dieser Energie wiederzugewinnen. „Wasserkraft“ zu nennen, ist ein Betrug - es wird keinen zusätzlichen Liter Wasser speichern und Strom verbrauchen. Es ist ein riesiger elektrischer Akku, der mit Netzstrom aufgeladen werden kann.

Dies ist nur die nächste Episode in einem teuren und unmöglichen grünen Traum, australische Städte und Industrien sowie eine wachsende Elektrofahrzeugflotte mit intermittierender Wind- und Solarenergie und ohne Kohle, Gas, Öl oder Kernbrennstoffe zu betreiben.

Sicherlich können wir aus der sich abzeichnenden Katastrophe eines ähnlichen deutschen Großplans lernen:
https://carbon-sense.com/2018/08/29/german-plan-to-abolish-carbon-fuels-fails/

Die erste Etappe von Australiens grünem Traum bestand darin, Kohle und Atomkraft zu dämonisieren, belastende Ziele für Ökostrom und CO2-Emissionen festzulegen, die Nutzung von intermittierender Energie aus Wind und Sonne zu subventionieren und zu beauftragen sowie Elektroautos finanzielle und andere Privilegien zu gewähren. All dies kostet australische Stromnutzer und Steuerzahler mindestens 5 Mrd. USD pro Jahr. Diese zerstörerische Zwangsernährung von Solar- und Windkraft ist weit fortgeschritten.

Die Sonnenenergie erreicht ihren Höhepunkt gegen Mittag, fällt von Dämmerung bis Sonnenaufgang auf Null und wird durch Wolken, Staub und Rauch stark gemindert. Über ein Jahr kann es ungefähr 16% der Kapazität des Typenschilds produzieren. Ein Solarbatteriesystem würde also die sechsfache installierte Solarkapazität benötigen. Diese solaren „Farmen“ sind je Einheit nutzbarer Energie sehr landhungrig und sterilisieren häufig große Flächen landwirtschaftlicher Nutzflächen.

Windenergie ist viel unregelmäßiger - sie kann etwa 35% der Spitzenkapazität produzieren, erzeugt jedoch häufig Spitzenleistung während der Nacht, wenn die Nachfrage gering ist. Es kann mehrere Tage lang keinen Strom erzeugen. Ein plötzlicher starker Wind kann die Windkraft ins Netz bringen und fällt auf Null, wenn der Wind stirbt. Windkraft, die ein Windbatteriesystem antreibt, würde eine installierte Windkapazität benötigen, die das Dreifache des erwarteten Bedarfs beträgt, aber selbst das kann einen langen windstillen Zeitraum nicht bewältigen. Es kann Tage geben, an denen weder Wind noch Sonne erzeugt werden, und keiner kann die Produktion steigern, um die Nachfrage zu befriedigen, die häufig um die Abendessen- und Frühstückszeit herum ansteigt, wenn der Stromverbrauch knapp ist. Windparks sind eine Plage für die Landschaft und werden oft in landschaftlich reizvollen Gebieten gebaut, in denen Land- und Forstwirtschaft verboten sind.

Der Strompreis schwankt stark, da diese Überschwemmungen und Dürreperioden mit grüner Energie in das Stromnetz einströmen. Dies führt zu Instabilität, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Stromausfällen und zerstört die Lebensfähigkeit zuverlässiger Kohlegeneratoren, die nicht schnell genug hochfahren können, um von den hohen Strompreisen während Dürreperioden mit grüner Energie zu profitieren, und die gezwungen sind, weiter zu laufen, während sie annähernd Null akzeptieren Preise während der grünen Fluten. Um diese Zerstörung zuverlässiger Energie zu beschleunigen, setzen die Politiker immer noch Subventionen und Ziele ein, um mehr grüne Energie willkürlich ins Netz zu bringen.

 

Warren Buffett drückt es unverblümt aus:

„Wir erhalten eine Steuergutschrift, wenn wir viele Windparks bauen. Das ist der einzige Grund, sie zu bauen. Ohne Steuergutschrift machen sie keinen Sinn. “

Die Lösung zur Unterbrechung der Ökostromversorgung ist einfach. Lassen Sie keine neuen krampfhaften Generatoren wie Wind und Sonne direkt ans Netz. Sie müssen eine Batterie oder eine andere Sicherung konstruieren oder zusammenziehen, um ihre Schwankungen zu mildern und die Zuverlässigkeit und Vorhersagbarkeit zu erhöhen. Bestehende Wind-Solar-Parks, die bereits an das Netz angeschlossen sind, sollten alle Subventionen verlieren und erhalten das, was ihr Produkt der zweiten Klasse zum Zeitpunkt des Einspeisens in das Netz wert ist.

Das Sichern und Bändigen von grüner Energie ist im Prinzip einfach - es kann mit Lithiumbatterien wie dem Moschusmonster in Südaustralien oder riesigen Pump-Hydro-Systemen wie Snowy 2.0 durchgeführt werden. Oder konventionelle zuverlässige Generatoren wie Wasser, Gas, Öl, Kohle oder Atomkraftwerke können intermittierend betrieben werden, um grüne Energielücken zu schließen.

Grundsätzlich funktionieren auch andere Arten der Speicherung und Freisetzung von Energie - Wasserstofferzeugung, Salzschmelze, Druckluft oder Riesenschwungräder -, die auf den Notizblöcken grüner Politiker skizziert und dann auf akademischen Computern modelliert werden. Sie werden jedoch immer komplizierter und teurer, je weiter sie in den Bereichen Konstruktion, Kosten, Bau, Betrieb und Wartung gehen. Die Realität wird wieder auftauchen, wenn die Rechnungen die Verbraucher und Steuerzahler treffen, aber bis dahin ist es zu spät, all diese verschwendeten Ressourcen wiederzugewinnen.

Um die Situation für Verbraucher und Industrie zu verschlimmern, benötigen weit verstreute Ökostrominstallationen in der Regel neue Straßen für den Bau und die Instandhaltung sowie neue Übertragungsleitungen, um ihr unzuverlässiges Produkt dorthin zu transportieren, wo es genutzt werden kann (einige neue 30-Übertragungsleitungen sind derzeit allein in Australien geplant) Der Anschluss umweltfreundlicher Energiequellen und mehr wird benötigt.) Wer von dieser umweltfreundlichen Infrastruktur profitiert, erhält garantierte Renditen auf der Grundlage der Kapital-, Wartungs- und Betriebskosten, nicht des Werts seines Beitrags für die Verbraucher, und wie üblich zahlen Verbraucher und Steuerzahler die Rechnungen .

Industrie und Haushalte sind sich der Kosten und des Stromausfalls bewusst, da immer mehr Kohlekraftwerke gezwungen sind, zu schließen, da immer mehr intermittierende Kraftwerke das Stromnetz stabilisieren und heftige Preisschwankungen verursachen. Die Politik hat aber noch einen weiteren Plan, um die wachsenden Versorgungsprobleme von Unzuverlässigen zu bewältigen, wenn sie versuchen, die selbst auferlegten Emissionsziele zu erreichen.

Kürzlich hat die Bundesregierung von Turnbull Studien und Kaufpreise in Höhe von über 7 Milliarden US-Dollar für den Kauf des bestehenden Wasserkraftkomplexes in den Snowy Mountains von den Regierungen der Bundesstaaten bereitgestellt. Dieses wertvolle Projekt spart Wasser, das zur Bewässerung und Stromerzeugung verwendet wird. Sie planen jedoch, dieses nützliche profitable Projekt mit einem weiteren grünen Traum zu belasten - einer Riesenbatterie.

Snowy 2.0 wird hauptsächlich Strom von entfernten Generatoren im Hunter- und Latrobe-Tal verbrauchen, um Wasser von unteren Dämmen zu oberen Dämmen zu pumpen und dann einen Teil dieser Energie zurückzugewinnen, indem das gespeicherte Wasser bergab wieder freigegeben wird, um Turbinen anzutreiben. Der zurückgewonnene Strom wird hauptsächlich an die großen, aber weit entfernten Nachfragezentren in Sydney und Melbourne geschickt, was zu höheren Übertragungsverlusten führt. All diese unvermeidbaren Verluste bedeuten, dass Snowy 2.0 nur etwa 60% der Energie zurückgewinnt, die es aus dem Netz bezieht. (Diese geringe Rückgewinnung ist ein Grund dafür, dass vorhandene Pumpkraftwerke wie Tumut 3 im Snowy und Wivenhoe in Queensland selten genutzt werden.)

Das System sperrt auch Schneewasser ein, das zur Erzeugung neuen Stroms und zum Einspeisen in die Bewässerungssysteme von Snowy verwendet werden kann. Dieser in Canberra gezüchtete grüne Elefant will von schwankenden Wind-Solar-Angeboten und -Preisen profitieren, wird aber langfristig die Situation der Stromverbraucher verschlechtern, indem er dazu beiträgt, kostengünstige, zuverlässige Grundlast-Energie aus Kohle zu zerstören.

Die Stromversorgung wird dann zu einer Lotterie - jedes Mal, wenn der Wind fällt, die Paneele beschattet werden und die Riesenbatterie leer ist, gehen die Lichter aus. Südaustralien hat uns gezeigt, wie einfach das ist.

Wenn es in Snowy und Tasmanien auch eine lange Dürre gibt, die die Wasserkraftversorgung beeinträchtigt, wird die Grundlaststromversorgung von einigen geriatrischen Kohleerzeugern abhängen. Wenn eine Hauptübertragungsleitung beschädigt wird oder ausfällt, benötigen wir alle alle Dieselmotoren in unseren Schuppen. Tasmanien hat uns allen eine Lektion erteilt - sie hatten eine Hydro-Dürre und dann ein kaputtes Übertragungskabel und waren gezwungen, eilig 200 MW Dieselmotoren zu einem Preis von 64 Mio. USD zu kaufen, um das Licht an zu halten.

In der kommenden schönen neuen Welt der Elektrizität werden obligatorische intelligente Zähler entscheiden, welche Vororte, Häuser, Heizungen, Kühler, Pumpen, Molkereien, Schleppleinen oder Fabriken ausgeschaltet werden, wenn die Stromversorgung die Nachfrage nicht befriedigt.

Snowy 2.0 wird die größte und teuerste Speicherbatterie in Australien sein, mit einer 2,700-fachen Kapazität von Südaustraliens Lithium Green Elephant. Es wird wahrscheinlich erforderlich sein, die Übertragungsleitungen zu den Großbedarfszentren von Sydney und Melbourne sowie zu den verbleibenden realen Kraftwerken zu modernisieren, die den größten Teil des Stroms für den Betrieb ihrer Pumpen liefern.

All dies soll dazu beitragen, dass Australien sein kostspieliges, aber selbst auferlegtes Emissionsziel erreicht. Allerdings wird es wohl eine geben Energie in den Emissionen, wenn dieser grüne Elefant hergestellt wird. Das Projekt erfordert eine große Menge an Beton, Stahl, Kupfer, Diesel und Elektrizität, um die Rohre, Pumpen, Generatoren, Straßen und Übertragungsleitungen herzustellen, zu transportieren und zu installieren und 27 km neue Tunnel zu bohren. Das ganze Wasser regelmäßig bergauf zu pumpen und das System am kältesten Ort in Australien zu reparieren und zu warten, ist nicht billig in Dollar, Energie oder Emissionen. Eine sorgfältige Abrechnung aller Langzeiteffekte wird wahrscheinlich keinerlei Einsparungen bei den Emissionen ergeben.

Snowy 2.0 wird gebaut, um die Fluktuationen bei der Erzeugung von Ökostrom zu mildern und Kohlekraft schneller abzubauen. Das wird es tun. Die Stromversorgung kann jedoch nicht mit Sicherheit garantiert werden. Wenn wir eine Woche lang windstilles bewölktes Wetter haben und nicht genügend Kohle- oder Gaskraft zur Verfügung steht, wird der Strombedarf die Snowy 2.0-Reservoire schnell entleeren. Woher kommt dann die Kraft, das schneebedeckte Wasser den Hügel hinaufzupumpen und das Licht anzulassen? Die gigantische Lithiumbatterie von SA kann Adelaide einige Minuten lang mit Strom versorgen, aber was ist mit Townsville, Toowoomba und Tamworth?

Wenn Politiker jedoch fest entschlossen sind, Snowy 2-0 zu bauen, könnte es viel besser genutzt werden, als Wasser bergauf zu pumpen, um wieder herunterzulaufen. Unser Strom wäre sicherer und billiger, wenn wir jegliche Zwangsernährung von Wind-Solar-Unzuverlässigen, verbrauchter Kohle, Gas oder Atomkraft einstellen würden, die ununterbrochen ausgelastet wäre, um die stabile „Grundlast“ des Strombedarfs zu decken, und gebrauchte Systeme wie das Snowy 2.0 zur Abdeckung von Spitzenlastschwankungen oberhalb dieser Grundlast. Dies würde ein stabiles Netz schaffen, das zuverlässigen, kostengünstigen Strom liefert (so dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass grüne Gremlins für Energie zuständig sind).

Jo Nova zeigt, wie hoch die Grundlast ist:

Quelle: http://joannenova.com.au/2017/10/abc-lets-pretend-base-load-power-doesnt-exist-call-it-a-dinosaur-whos-in-denial/

All dies ist durch die Angst vor Kohlendioxid und globaler Erwärmung motiviert. Dies ist eine geplante Ablenkung und diese Geschichte wird immer dünner. Das Durcheinander der grünen Energie ist jedoch nicht zu leugnen - der Vorschlag für Snowy 2.0 ist ein Beweis dafür, dass einige Politiker endlich die zunehmenden Gefahren einer Netzinstabilität erkennen können.

Australien ist ein Land der Dürre, und große Gebiete können von saisonalen oder längeren Dürreperioden in Wasser, Wind oder Sonnenenergie betroffen sein. Auf großen Gebieten kann es über längere Zeit regelmäßig regnen, es weht stetig und es scheint strahlende Sonne, aber das ist nicht der beste Weg, um unsere Einsätze zu platzieren.

Die Grafik unten zeigt, wie mehr grüne Energie höhere Stromkosten verursacht.

Quelle: Fred Rumak: www.friendsofscience.org

Es gibt keine kostenlose, risikofreie Energieoption mehr für Australien, aber die Risiken und Kosten werden mit jeder Verzögerung eines Tages steigen. Ungefähr 40% der australischen Kohle- und Gaswerke werden wahrscheinlich durch 2030 geschlossen, aber das wird die Sonne nachts nicht scheinen lassen oder den Wind stetig wehen lassen oder die Dämme voll halten.

Wir müssen uns von allen Verpflichtungen aus dem Vertrag von Paris / Kyoto zurückziehen, NEG, RET und alle Subventionen, Mandate und Steuererleichterungen für Wind- und Solarenergie abschaffen. Neue Wind- oder Solarparks sollten erst dann direkt an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn ein ausreichender Batteriespeicher für eine garantierte Versorgung vorhanden ist. Schließlich müssen alle politischen Hindernisse für eine zuverlässige Stromversorgung wie Kohle, Gas oder Atomkraft beseitigt werden.

Und wenn wir Milliarden übrig haben, um über schneebedeckte grüne Elefanten zu spekulieren, sollten wir zuerst untersuchen, ob es bessere Pläne für Wasser, Wind und Strom gibt, wie zum Beispiel:

  1. Suchen Sie auf beiden Seiten des Great Dividing Range nach Orten, an denen viel Abflusswasser aufgefangen und gespeichert werden kann.
  2. Verwenden Sie das Wasser zuerst zur Stromerzeugung, dann zur Bewässerung.
  3. Finden Sie einen Weg, um das Wasser an die Westseite der Great Dividing Range zu leiten. Dies könnte mithilfe der Schwerkraft über Tunnel oder Rohre oder mithilfe von Elektropumpen, Windpumpen oder siphonunterstütztem Elektropumpen erfolgen (wodurch teure Tunnel vermieden werden).
  4. Verwenden Sie das Wasser für die Bewässerung und Landwirtschaft im trockenen Binnenland. Gelingt dies nicht, verwenden Sie es für Städte und Bewässerung auf der dichter besiedelten Ostseite.

Römer, Inkas und andere konnten Aquädukte 400-700 km lang bauen, ohne Presslufthammer, Dieselmotoren, Bohrmaschinen, Planierraupen, Schleppleinen und Beton. Wir können große Dämme und lange Verkehrstunnel bauen. Sicherlich können wir Wasser entlang unserer gut bewässerten und oft überfluteten Ostküste auffangen, es über oder durch die Berge bringen und dann Strom erzeugen, wenn dieses Wasser in dürreresistentes Land westlich der Wasserscheide freigesetzt wird.

Die Generation unserer Großeltern baute ein Elektrizitätssystem, um das die Welt beneidet wurde - Schwarzkohle in Qld und NSW, Braunkohle in Victoria und SA sowie Wasserkraft in Tasmanien und im Snowy. Es war effizient, belastbar und dezentral, und es gab Industrie und Verbrauchern zuverlässige und kostengünstige Energie.

Diese Generation züchtet grüne Elefanten.

Weiterführende Literatur:

Die Todesspirale der australischen Stromnetze:
http://www.bryanleyland.co.nz/uploads/2/9/7/1/29710909/bryan_leyland-death_spiral.pdf

Batterieklamotten und weiße Elefanten:
https://www.dailytelegraph.com.au/business/billionaire-elon-musks-sa-battery-a-dud-says-treasurer-scott-morrison/news-story/80e0fa58d1caf40a0fa0cce2ea91864c?from=htc_rss

Tasmanien setzt auf Dieselgeneratoren:
https://www.smh.com.au/national/tasmania-relying-on-150-diesel-generators-for-electricity-until-june-20160329-gnt0pd.html

Zu viel Wind und zu wenig Kohle, Gas oder Wasserkraft verursachten in Südaustralien einen Stromausfall:
http://www.abc.net.au/news/2017-03-28/wind-farm-settings-to-blame-for-sa-blackout-aemo-says/8389920

Snowy 2.0 ist von Anfang an eine Abwertung:
https://www.afr.com/opinion/columnists/why-snowy-20-is-a-writeoff-from-the-start-20180104-h0d9z4

Lehren aus Deutschlands großem Plan für grüne Energie:
https://carbon-sense.com/2018/08/29/german-plan-to-abolish-carbon-fuels-fails/

Dumme Energie - ein Blick auf Wind- und Sonnenkraft

https://www.powerlineblog.com/archives/2018/08/dumb-energy.php

Snowy 1.0 - das echte Wasserkraftwerk Snowy Mountain:
https://www.snowyhydro.com.au/our-energy/hydro/the-scheme/

Die Windenergie wird die viktorianische Grundlastkraft genauso zerstören wie in Südaustralien:
http://joannenova.com.au/2018/08/windpower-set-to-destroy-victorian-baseload-power-just-as-it-did-in-south-australia/print/

„Wind in Wasser“ - Nutzung von Windenergie zum Heben von Wasser zur Stromerzeugung und / oder Bewässerung westlich der Wasserscheide: http://bosmin.com/ICS/WindIntoWater.pdf

Das Bradfield-Schema:
https://en.wikipedia.org/wiki/Bradfield_Scheme

Lernen Sie aus Ontario, Kanada, wo Kohlenstoffsteuern, eine Politik gegen Kohle und Ökostrom die Strompreise in die Höhe schnellen ließen und die verarbeitende Industrie schrumpfte:
https://www.fraserinstitute.org/studies/rising-electricity-costs-and-declining-employment-in-ontarios-manufacturing-sector?mod=article_inline

US-Klimawarner erleiden in den USA mehrere Niederlagen:
https://mailchi.mp/3f61211a3920/climate-campaigners-suffer-multiple-defeats?e=e1638e04a2

Lehren aus Kalifornien - Batterien und grüne Energie sind keine Lösung:
https://www.solarsafety.com.au/solar-news/the-2-5-trillion-reason-we-cant-rely-on-batteries-to-clean-up-the-grid

UK Wind Drought macht die grüne Revolution rückgängig:
https://www.theguardian.com/environment/2018/aug/27/uk-summer-wind-drought-puts-green-revolution-into-reverse

Wir freuen uns über Kommentare. Wenn Sie diesen Artikel kommentieren möchten, gehen Sie zu:
https://carbon-sense.com/2018/09/01/snowy-elephant/

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen