Doomsday Data Vault zum Schutz der weltweiten Daten in Norwegen eingerichtet

Bildnachweis: Global Crop Diversity Trust
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Technokraten sind dysfunktionale Horter von Daten, was für sie wertvoller ist als die Technologie, die zum Speichern benötigt wird. Jetzt werden die Daten der Welt die Apokalypse überleben, denken sie zumindest. ⁃ TN Editor

Der Weltuntergang ist zwar näher als je zuvor, aber dank des Arctic World Archive könnten zumindest Ihre Daten die drohende Apokalypse überleben.

Norwegen ist bereits die Heimat des Global Seed Vault, einer gefrorenen Arche für 1.5-Millionen-Samen, um deren Aussterben zu verhindern. Jetzt möchte das Arctic World Archive dasselbe für Ihre Daten tun - in derselben stillgelegten Mine im selben Berg auf der Insel von Svalbard, berühmt für seine Eisbärenpopulation.

Das World Arctic Archive wird von einer kleinen norwegischen Archivierungsfirma namens Piql betrieben und speichert wichtige Dokumente, Bücher und andere Dateien auf lichtempfindlichen Filmen in Schutzboxen. Diese Technik soll laut Piql mindestens 500 Jahre überleben und 1,000 Jahre halten .

Diese Langlebigkeit wird durch den Lagerort unterstützt. Erstens wird der Film in einer stillgelegten Mine mit einer konstanten Temperatur unter null Grad Celsius aufbewahrt, die für die Aufrechterhaltung des PiqlFilms hilfreich ist und tief genug ist, um Schäden durch Atom- oder EMP-Waffen zu vermeiden. Zweitens gilt Svalbard im Wesentlichen als demilitarisierte Zone, da ein von 42-Ländern unterzeichneter Vertrag das Verbot des Militärs und seiner Ausrüstung von der Insel vorsieht. Drittens wird das gesamte Archiv offline gespeichert und der Zugriff nur bei Bedarf gewährt.

Abgesehen vom Schutz der Daten, die von denjenigen gelesen werden sollen, die den Weltuntergang überleben, sind die Daten unveränderlich. Dies bedeutet, dass das Backup nicht geändert werden kann, um zu verhindern, dass Fakten im Speicherloch verschwinden. "Ihre Daten werden sicher auf einem echten WORM-Medium (einmal schreiben, viele lesen) gespeichert, sodass es unmöglich ist, Ihre wertvollen Daten zu manipulieren oder zu löschen", erklärte das Unternehmen.

Die Daten werden auf dem Film digitalisiert und codiert, wobei Anweisungen zum Lesen der enthaltenen Dateien enthalten sind. „Für die Notfallwiederherstellung benötigen Sie lediglich eine Lichtquelle sowie eine Art Digitalkamera und Computer“, heißt es auf der Website des Unternehmens. Außerdem bietet es ein System zum Speichern von Daten in für Menschen lesbaren Texten oder Bildern, um „zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten ”.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen